Seite 33 von 88
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 12. Sep 2020, 21:29
von mentor1010
Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 21:22mentor1010 hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 21:08Ich mag Innocence sehr :)
Ich auch. :)
Tolles Bild :)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 12. Sep 2020, 21:30
von mentor1010
Propperes Pflänzchen 8)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 12. Sep 2020, 21:42
von enaira
mentor1010 hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 21:08Ich mag Innocence sehr :)
.
Die hat hier schon extrem früh geblüht, Ende Juli, während ich bei 'Waterlily' heute erst den ersten winzigen Knubbel gesichtet habe... ???
Ob das an der Trockenheit liegt? Notblüte die eine, Sommerschlaf die andere?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 12. Sep 2020, 23:05
von Rib-2BW
Die Apollo ist genial :D
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 13. Sep 2020, 15:30
von Norna
oile hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 19:49Norna hat geschrieben: ↑10. Sep 2020, 22:21Offensichtlich gefallen die nicht nur uns.

Die duften deutlich nach Honig. Kein Wunder, dass die Bienen in heller Aufregung versuchen, in die sich eben öffnenden Knospen zu drängeln. ;D
Da hast Du recht. :)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 13. Sep 2020, 15:33
von Norna
Aber auch die Feuerwanzen schätzten die Herbstzeitlosen nach einem nächtlichen Regen als trockenes Plätzchen an einem Naturstandort.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 13. Sep 2020, 20:11
von planthill
Mediterraneus hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 19:47Endlich hat es sich auch hier im Spessart herumgesprochen, dass Herbst ist.
Die ersten :D

bei der würde ich auf C cilicicum PURUREUM tippen
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 13. Sep 2020, 21:00
von planthill
nun erleben wir auch die erste große Welle an Blüten ...
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 13. Sep 2020, 23:03
von Schnäcke
Was soll man da sagen: einfach grandios!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 13. Sep 2020, 23:33
von Alstertalflora
planthill hat geschrieben: ↑13. Sep 2020, 21:00nun erleben wir auch die erste große Welle an Blüten ...
Boahhh :o :o :D :D :D!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 14. Sep 2020, 09:03
von RosaRot
So in Massen ist das herrlich. :D
Nur hat man dann im Frühjahr eben auch Massen an Blattstrünken und später nichts, finde ich nicht so einfach zu integrieren.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 14. Sep 2020, 09:15
von planthill
RosaRot hat geschrieben: ↑14. Sep 2020, 09:03So in Massen ist das herrlich. :D
Nur hat man dann im Frühjahr eben auch Massen an Blattstrünken und später nichts, finde ich nicht so einfach zu integrieren.
lass den Garten einfach groß genug sein,
nur der Stadtgärtner muss alles auf engstem Raume unterbringen ;)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 14. Sep 2020, 09:26
von oile
Ich finde die Blätter gar nicht unattraktiv. Dieses Jahr habe ich später in die Lücken Kübel mit Hemerocallis gestellt. Als die abbgeblüht waren, kamen sie in eine "Versorgungslücke" und machten den Platz für Blüten frei.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 14. Sep 2020, 10:50
von Staudo
Norna hat geschrieben: ↑10. Sep 2020, 22:29Eine weitere Variante.
[/quote]
[quote author=Hausgeist link=topic=63608.msg3553930#msg3553930 date=1599423806]
Hier bin ich überfragt, welches Colchicum das ist.
Ob diese in Brandenburg bei Sammlern verbreitete Herbstzeitlose vielleicht doch nur ein Fundstück aus einem Colchicum-autumnale-Bestand ist?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 14. Sep 2020, 10:56
von Mediterraneus
RosaRot hat geschrieben: ↑14. Sep 2020, 09:03So in Massen ist das herrlich. :D
Nur hat man dann im Frühjahr eben auch Massen an Blattstrünken und später nichts, finde ich nicht so einfach zu integrieren.
Wieso, im Frühling sind das die ersten Hostas. Hosta longifolia. Zumindest von weiter weg ;D ;)
Das haben mir schon so viele Leute abgenommen, die fanden das auch richtig gut.
Nur die kurze Welkephase ist nicht so doll.