Seite 33 von 34
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 19. Mär 2019, 00:06
von Harald Alex
Bisher ist der Zugang zu diesem Kräutergarten nur über die Bärenschenke (dem historischen Kentmannhaus) möglich, soll aber über den unteren Rosengarten ermöglicht werden! Zusammen mit dem Kräutergarten hinter der Alten Kanzlei (jetzt Museum) und dem Apothekergarten an der Marienkirche hat Torgau einen großen Schatz. Übrigens findet zur Sommersonnenwende am 21.6.19 im Garten der Alten Kanzlei ein öffentlicher kulturell-kulinarischer Abend statt, zu dem ich auch eingeladen wurde, um mit den Gästen einen Rundgang zum Apothekergarten an der Marienkirche zu machen und seine Bedeutung für das Kentmannbuch von 1563 zu erläutern! Das wird bestimmt schön!:-) Das Foto zeigt aktuell den Kräutergarten der Mohrenapotheke bei Sonnenaufgang!
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 19. Mär 2019, 07:13
von zwerggarten
sehr schön! die vordere buchskugel sieht aber schon verdächtig aus, da müsst ihr bis 2022 bestimmt etwas tun. :-\
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 19. Mär 2019, 20:49
von Waldmeisterin
Staudo hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 09:07Ja. Der erfriert hier für gewöhnlich.
ich hoffe, du meinst die Blüte ::) Letztens hüpfte der mir nämlich beim Lieblingsgärtner in die Schubkarre, weil der Lump mir den perfiderweise direkt in den Weg gestellt hat :P
Heute sah ich allerdings ein prächtiges altes Exemplar auf dem Friedhof, zu Tode frieren die hier, 70km südöstlich von Saxdorf, offenbar nicht ???
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 19. Mär 2019, 20:51
von Staudo
Die Sträucher überleben. Aber die Blüte erfriert normalerweise.
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 19. Mär 2019, 20:54
von Waldmeisterin
uff, danke. Da der hier letztlich doch ziemlich geschützt steht, war es wohl doch kein kompletter Fehlkauf :)
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 21. Mär 2019, 09:50
von Harald Alex
zwerggarten hat geschrieben: ↑19. Mär 2019, 07:13sehr schön! die vordere buchskugel sieht aber schon verdächtig aus, da müsst ihr bis 2022 bestimmt etwas tun. :-\
Hallo Zwerggarten, die Buxsträucher im Kräutergarten Torgau sind 2002 gepflanzt worden und seit November haben wir die Pflege übernommen. Im Herbst habe ich alle schon mal mit dem Neudorff Präparat gespritzt, da wir die ersten Symtome für den Zünslerbefall festgestellt haben, jetzt werden sie engmaschig kontrolliert, damit es nicht zur Kalamität kommt! Zu Hause habe ich von einem Bekannten 50 zurückgeschnittene und wieder ausgetriebene Bussträucher bekommen und in den Schneeglöckchengarten gepflanzt unter Verwendung von Leonardit-Kompost, mit dem ich beste Erfahrungen gemacht habe! Auch diese Buxsträucher behalte ich im Auge! HG Harald
auf dem Foto vom Herbst: Blumenzwiebelpflanzung mit Leonardit-Kompost
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 21. Mär 2019, 11:11
von RosaRot
Woher beziehst du den Leonardit? Direkt aus dem Tagebau?
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 21. Mär 2019, 20:33
von neo
Harald hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 09:50Zu Hause habe ich von einem Bekannten 50 zurückgeschnittene und wieder ausgetriebene Bussträucher bekommen und in den Schneeglöckchengarten gepflanzt
Das finde ich ziemlich mutiges antizyklisches Verhalten, gutes Gelingen! ;)
Im Pfarrgarten in Saxdorf stand ein grösserer Buchs in Herzform. Ich hatte den Eindruck, dass der Zünsler dort wohl noch nicht angekommen ist (oder sie schützen, spritzen sehr gut.)
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 22. Mär 2019, 01:09
von Harald Alex
RosaRot hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 11:11Woher beziehst du den Leonardit? Direkt aus dem Tagebau?
Hallo RosaRot, der Bodenaktivator Leonardit ist bei den Kompostwerken Rösl Liemehna bei Eilenburg zu bekommen. Diese Firma war auch bei unserer Frühblüherausstellung präsent und hat Proben plus Infomaterial abgegeben. Im Stammbetrieb von Rösl in Regensburg wird es in einem kleinen Tagebau gewonnen. Ich habe seit mehreren Jahren Versuche damit durchgeführt und bin voll von der guten Wirkung überzeugt. Wenn Du möchtest, schicke ich Dir eine Probe zum Experimentieren!
Auf dem Foto ist zu sehen, wie wachstumsfördernd Leonardit bei der Strassenbaumpflanzung wirkt, wenn es in die Pflanzgrube eingearbeitet wird, der vordere rechte Baum hat Ende September (2018 nach dem Dürrejahr!)noch Laub, die anderen sind schon kahl.
HG Harald
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 22. Mär 2019, 07:43
von zwerggarten
danke für die info! auf der firmenwebsite finde ich nur leonardit in kleineren gebinden zu größeren preisen (bis zu 1,5 kg/32,10 €), keinen "leonardit-kompost": deinen kompost hast du also selbst damit gemischt? wieviel leonardit setzt du dafür ein, lässt sich das eingrenzen?
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 22. Mär 2019, 21:18
von Harald Alex
Hallo Zwerggarten, bei Rösl gibt es Leonardit in Papiersäcken, ich glaube 40 l Gebinde, ich habe drei bigbags a 1 m3 Kompost plus 5 % Leonardit bekommen, wenn Du willst, kannst Du dir davon was abholen, für Experimente würde ich Dir auch eine Probe von ca 1 kg Leonardit zuschicken, wenn ich Deine Adresse habe!
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 24. Mär 2019, 07:38
von Harald Alex
neo hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 20:33Harald hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 09:50Zu Hause habe ich von einem Bekannten 50 zurückgeschnittene und wieder ausgetriebene Bussträucher bekommen und in den Schneeglöckchengarten gepflanzt
Das finde ich ziemlich mutiges antizyklisches Verhalten, gutes Gelingen! ;)
Im Pfarrgarten in Saxdorf stand ein grösserer Buchs in Herzform. Ich hatte den Eindruck, dass der Zünsler dort wohl noch nicht angekommen ist (oder sie schützen, spritzen sehr gut.)
Hier das Foto von den in Bögen gepflanzten Buxus:
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 24. Mär 2019, 07:54
von Staudo
Am hiesigen Schloss fand ich in den Buchsbäumen im Mai des letzten Jahres zwei Buchsbaumzünslerraupen. Die entfernte ich natürlich. Im Herbst habe ich dann die fünf großen Buchsbaumkugeln gerodet, weil sie komplett zerfressen waren. Mit vertretbarem Aufwand ist Buchsbaum nicht zu halten.
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 28. Mär 2019, 00:03
von Harald Alex
Nova hat geschrieben: ↑10. Mär 2019, 17:16Ja,es sind wohl Krokusse.Sozusagen ein ganzer Krokusbach.Sehr schön. :D
Hallo Nova Liz, das waren Crocus tomasianus Ruby Giant, eine Woche später öffneten lila Iris reticulata ihre Blüten.
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 28. Mär 2019, 02:09
von Borker
[/glow]Harald wie ist den der Name dieser Krokusse die ich in Deinem Garten gesehen hab ?
Mir haben die Sehr gefallen :D
LG Borker