Seite 33 von 44

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 21. Jul 2019, 23:12
von Conni
Danke Dir, Malvegil. :)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 21. Jul 2019, 23:13
von Sandkeks
Conni hat geschrieben: 21. Jul 2019, 22:43
Auf den Scabiosen herrscht Gewimmel ... Mit wem habe ich es hier zu tun?

Bild
[/quote]

Nach diesem Bild sieht es wie eine Baumhummel aus, Bombus hypnorum.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Auf den Echinops sind sehr viele Erdhummeln unterwegs. Ein Tier fiel mir auf, weil es fast doppelt so groß war als alle anderen Individuen. Kann jetzt noch eine Königin unterwegs sein?


Nicht noch, sondern schon. Es ist eine Junghummel (Bombus terrestris). Die Königin wird irgendwo überwintern und hoffentlich im kommenden Jahr erfolgreich ein Nest gründen.

[quote]
Und dieses Tier: Eine Wespenart oder eine Schwebfliege, die sich als Wespe tarnt?


Das ist eine Grabwespe. Leider sieht man den Kopf nicht von vorn, aber es könnte, soweit man es sehen kann, der Bienenwolf sein.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 21. Jul 2019, 23:14
von Sandkeks
Da habe ich deutlich zu langsam geschrieben. ::)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 21. Jul 2019, 23:24
von Conni
Danke, Sandbiene, doppelt hält besser. :)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Jul 2019, 12:21
von Wurzelpit
Walt hat geschrieben: 21. Jul 2019, 12:00
Es funktioniert!
Ich hatte beim Wildbienenschreiner ein wunderbares "Bienenhotel" gefunden, welches nur leider seit Anfang letzten Jahres nicht lieferbar ist. Habe also die Holzwerkstatt angeschmissen und das ist dabei herausgekommen.
Das Lob für das Design gebührt selbstverständlich dem: https://wildbienenschreiner.de/home.html


Das ist dir wirklich gelungen! Du kannst den Wildbienenschreiner unterstützen ;D Der Beitrag passt besser unter Nisthilfen für Widbienen.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Jul 2019, 22:46
von Conni
Neben zahllosen dunklen Erdhummeln war heute auf den Echinops auch eine Heuschrecken-Sandwespe zu sehen,

Bild

ein kleines, golden gestreiftes Wildbienchen ...

Bild

... und eine kleine Hummel ?

Bild

mit weißem Po.

Bild

Könntet Ihr mir bei den beiden letzten Tieren bitte helfen, wie ich sie korrekt anspreche? Dankeschön. :)



Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Jul 2019, 22:51
von Sandkeks
Conni hat geschrieben: 22. Jul 2019, 22:46
ein kleines, golden gestreiftes Wildbienchen ...
[/quote]

Das sieht nach einem Weibchen von Halictus subauratus aus.

[quote]
... und eine kleine Hummel ?


Ja, ein Hummelmann, vermutlich Bombus lucorum.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Jul 2019, 22:57
von Conni
Dankeschön! :D


Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Jul 2019, 22:58
von Sandkeks
Dieses Mal war ich schneller. ;) ;D

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Jul 2019, 23:11
von Conni
;D Hast gewonnen!


Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 23. Jul 2019, 21:30
von Wühlmaus
Bereits seit Jahren leben Sommers wie Winters Französische Feldwespen in den Stahlträgern unserer Terrassenüberdachung. Auch den vergangenen Hitzesommer haben sie gut überstanden.
Heute war es wohl etwas zu viel und es wurde abends "abgekochte" Brut aus dem Nest geworfen. Oder habt ihr eine andere Erklärung?
Diese beiden toten Larven fand ich vorhin auf einem Gestell knapp unterhalb:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 23. Jul 2019, 21:58
von häwimädel
Vogelsberg hat geschrieben: 21. Jul 2019, 12:16
... und Staudenwicken sind doch nützlich nicht nur zum Verdecken von unschönen Fassaden.... habe dort gerade eine große Holzbiene gesehen - Fotos habe ich keine, aber die Beschreibung im Internet inkl. Fotos von diesem tiefschwarzen Insekt, dessen Flügel beim Fliegen bläulich wirken, passen 100 % :D


So? :D

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 23. Jul 2019, 22:20
von Sandkeks
W hat geschrieben: 23. Jul 2019, 21:30
Bereits seit Jahren leben Sommers wie Winters Französische Feldwespen in den Stahlträgern unserer Terrassenüberdachung. Auch den vergangenen Hitzesommer haben sie gut überstanden.
Heute war es wohl etwas zu viel und es wurde abends "abgekochte" Brut aus dem Nest geworfen. Oder habt ihr eine andere Erklärung?
Diese beiden toten Larven fand ich vorhin auf einem Gestell knapp unterhalb:


Tja, entweder war was mit diesen zwei Larven oder die Absterbephase des Volkes setzt ein. :-\

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 23. Jul 2019, 22:32
von Wühlmaus
Danke für den Link :)
Dieses Geschehen und den Begriff kannte ich nicht. Ich werde das weiter beobachten!

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 24. Jul 2019, 16:31
von Conni
Auf dieses Bild habe ich heute eine ganze Weile gewartet: Bienenwolf (bzw. -wölfin) beim Erbeuten einer Honigbiene

Bild

"Beifang" während der Warterei:

Bild