Seite 33 von 51

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 09:02
von Suse
Erst dachte ich auch Schwebfliege, aber sie sieht irgendwie anders aus und fliegt anders.
Die Hottentottenfliege auf Wikipedia passt vom Aussehen, die wirds sein. Was für ein witziger Name.
Vielen Dank.

Es bereitet mir so viel Freude, daß ich mit meiner neuen Kamera Insekten scharf fotografieren kann.
Da sind noch mehr unbekannte Flugobjekte. Dieses Foto ist vom letzten Herbst auf blühendem Efeu:

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 09:33
von partisanengärtner
Das wird womöglich schwierig werden. Eine Pflanzenwespe/Blattwespe sollte es sein.
Tiefer gehend bin ich nicht besser als die meisten hier.

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 10:33
von partisanengärtner
Vermutlich Athalia rosae die fliegt auch im Herbst.
https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lang=deu&sc=1&ta=t_43_hym_sym_ten&sci=Athalia&scisp=rosae

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 16:31
von Kübelgarten
heute ist im Garten Ameisen-Hochzeit mit viel Gewusel und Gefliege

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 19:37
von Suse
partisaneng hat geschrieben: 13. Jul 2020, 10:33
Vermutlich Athalia rosae die fliegt auch im Herbst.
https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lang=deu&sc=1&ta=t_43_hym_sym_ten&sci=Athalia&scisp=rosae


Super, Partisanengärtner!
Was meinst Du und Ihr zu dem Namen dieser Wanze?

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 19:45
von Cryptomeria
Ich tippe auf Beerenwanze.
VG Wolfgang

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 14. Jul 2020, 08:04
von Suse
Ja -Beerenwanze- das ist wahrscheinlich. Ich hatte noch Brutwanzen getippt, die so ähnlich aussehen.

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 14. Jul 2020, 19:20
von AndreasR
Hungriger Gast auf meiner Fackellilie:

Bild

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 14. Jul 2020, 19:47
von Schnefrin
Mir ist heute im Garten ein nie vorher gesehenes auffällig großes Insekt begegnet. Es tobte auf dem Allium herum und benahm sich wie ein Junkie auf Entzug, tauchte seinen Rüssel immer Sekundenbruchteile in eine Einzelblüte und dann in die nächste und so weiter. Es war zu schnell für eine Scharfstellung der Knipse, deswegen auch nur ein schlechtes Foto.
Das Tier war bestimmt 25 - 30 mm groß, Wespentaille, auffälliger Hinterleib, die Beine (soviel ich sehen konnte) graubraun, der Vorderleib behaart.
Cosmoconus elongator passt nicht wirklich, Sphex funarius käme eventuell auch in Frage, hat noch jemand eine andere Idee?

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 14. Jul 2020, 20:24
von Chica
So etwas hier Schnefrin?

Ich habe da eine lustige Kombi ;).

Bild

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 14. Jul 2020, 20:34
von Schnefrin
Ja, Chica, das wird sie wohl gewesen sein. Eine Heuschrecken-Sandwespe also, hatte ich ja auch schon vermutet. Und die ist aus dem Süden hier eingewandert, sagst Du?

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 16. Jul 2020, 23:18
von Helene Z.
Heute morgen kam Besuch von Nachbars Teich in den Garten :D










Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 17. Jul 2020, 19:55
von Schnefrin
Heute habe ich wieder die Heuschreckensandwespe beobachten können, es waren zeitgleich sogar zwei von ihnen da. Eine schwirrte dann ab, die andere ließ sich auf dem kleinen Stück offenem Boden unter dem Allium nieder, saß dort regungslos - perfekt getarnt, sie war praktisch unsichtbar.
Hier ist sie nochmal in "schön":

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 17. Jul 2020, 22:14
von zwerggarten
ahaaa, so heißen also die tiere, die sich vor ein paar tagen in einem nachbargarten am oregano labten! danke. die sind beeindruckend. :)

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 18. Jul 2020, 09:22
von oile
Ich habe mich an einem Filmchen versucht (muss noch üben ;))