Seite 33 von 84
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 20. Mai 2021, 09:07
von uliginosa
lerchenzorn hat geschrieben: ↑20. Mai 2021, 05:04uliginosa hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 22:02Tom, ich hatte das auch schon in einer Mischung ... könnte eine gelbe Asteracee sein 8)
obst hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 14:57Ich tendiere in Richtung Gänsedistel oder Lattich. Der Lattich hat Stacheln auf der Hauptblattader auf der Blattunterseite. Die Gänsedistel hat Milchsaft
Danke, guter Versuch, passt aber nicht, kenne ich beide. :-\
Irgendwann hatten wir das schon mal. ;) Ich denke an Österreich-Sumpfkresse
(Rorippa austriaca).
:D :-* Das müsste es sein!
(Wo war das im Rothmaler? ???)
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 20. Mai 2021, 09:18
von lerchenzorn
Kreuzblüter - Brassicaceae (Cruciferae) ;)
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 22. Mai 2021, 13:28
von Zwiebeltom
Ich tippe auf Veronica, aber wie ist der Nachname? Gerettet aus einem Garten, der demnächst planiert wird - Farbe sieht sehr interessant aus.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 22. Mai 2021, 13:43
von RosaRot
Das ist Veronica gentianoides, denke ich.
Die blüht schön hellblau und braucht etwas mehr Wasser. Bei mir hat sie sich nie gehalten. Meine Mutter hatte sie in ihrem Garten auf guter fetter Schwarzerde.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 22. Mai 2021, 14:25
von partisanengärtner
Sehr üppig und auch aussamend im Garten eines Freundes. Erde Kalkmergel mit relativ wenig Humus. Allerdings wird da regelmäßig mit garteneigenem Holzhäcksel gemulcht.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 22. Mai 2021, 15:36
von Zwiebeltom
Danke für die Bestimmung. :-*
Bei den Standortansprüchen muss es wohl nochmal umgesetzt werden.
Re: Wie heiße ich?
Verfasst: 22. Mai 2021, 19:38
von Anubias
Felcofan hat geschrieben: ↑7. Mai 2021, 13:03jetzt ist mir zum erstmal die große Ähnlichkeit in der Blattform aufgefallen. Ist das reiner Zufall oder ist da irgendwas verwandt?
Auf dem Bild würd ich die helle Pflanze links als Kalimeris Madiva ansprechen, die Dunkelere rechts eben als Ezo Murasaki, die hat auf den 2. Blick auch dunkle Stiele und insgesamt Ausläufer.
Das schätze ich ebenso ein wie du, die helle ist Madiva und die zierlichere mit den dunkleren Blattstielen Ezo Murazaki.
Die beiden Arten sind einander zumindest so eng verwandt, dass viele z.B. Kalimeris incisa ‚Nana Blue’ als Synonym für Aster ageratoides ‚Adustus Nanus‘ aufführen.
Und Aster ageratoides ist recht uneinheitlich. Asran und Ashvi so groß und wuchernd, Starlight, Starshine und Asmoe eher kompakter und kleiner, Ezo Murazaki sehr zierlich und sehr fröhlich ausläufernd, Blaukuppel irgendwo dazwischen. Und Harry Schmidt ist eine solche Memme, das man sich fragt, wie die Pflanze bisher überlebt hat.
Und Kalimeris incisa-Sorten sind auch so unterschiedlich. Madiva mit so vielen kurzen Ausläufern, dass sie sich sehr schnell breit macht, Charlotte, Jürgen Wever und Alba fast horstig, so kurz sind die Ausläufer. Und an Blue Star habe ich noch nie Ausläufer gesehen, die ist auch nicht wirklich vital, finde ich.
Re: Wie heiße ich?
Verfasst: 22. Mai 2021, 19:43
von maigrün
Anubias hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 19:38Und Harry Schmidt ist eine solche Memme, das man sich fragt, wie die Pflanze bisher überlebt hat.
danke!!! :-*
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 22. Mai 2021, 20:13
von Krokosmian
Der wesentliche Unterschied der Kalimeris zur Nicht-Aster macht, ist meines Wissens das komplette Fehlen von Pappushaaren?! Oder sie sind stark verkürzt, jedenfalls vergehen deswegen Kalimeris "sauberer", das Verblühte fällt weniger auf. Oder sie haben keinen Fruchtschmuck, je nachdem wie man es sehen will.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 22. Mai 2021, 20:20
von lerchenzorn
Wir hatten das schon einmal:
lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Aug 2016, 21:47 ...
Kalimeris hat nur kurze Pappushaare, eher Borsten (rechts im Bild).
Der Pappus von
Aster ageratoides ist lang und überragt zum Teil die Krone der Röhrenblüten (links).
...
Wenn ich einige der stammesgeschichtlichen Artikel über die Astern-Verwandtschaft richtig verstehe, sind
Aster ageratoides und
Kalimeris nicht so nah verwandt, dass sich die Ähnlichkeit der Blätter darauf zurückführen ließe.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 24. Mai 2021, 16:36
von partisanengärtner
Was für eine Polsterpflanze ist das?
Im Kompost auf dem Friedhof den Inhalt einer 30 cm Schale gefunden. Hielt es erst für ein Moospolster, schaute dann aber doch näher hin. Es ist eine ganz zierliche Polsterpflanze. Kein "Sternmoos" viel drahtiger fast in Richtung sehr trocken stehender Polsterphlox aber sehr viel zierlicher.
Als Vergleich eine Felco 2.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 24. Mai 2021, 16:51
von Dunkleborus
Azorella?
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 24. Mai 2021, 17:00
von partisanengärtner
Sieht viel drahtiger aus. Wäre auf jeden Fall eine die ich noch nie gesehen habe.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 24. Mai 2021, 17:01
von partisanengärtner
Gesamtbild ist nur 23 cm breit die Schale. Waren meine Anglervergleiche. :-\
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 24. Mai 2021, 17:03
von Krokosmian
Scleranthus uniflorus, das wird gerne mal für den Friedhof propagiert.