Seite 33 von 61
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 09:12
von polluxverde
Die Elfen machen heute eher einen unterkühlten Eindruck, bei kaltem Schauerwetter ( polluxverde )
Ich finde diese Farbe toll, hast Du sie als Sorte gekauft oder ist das die Art? Ich habe immer noch nicht den Unterschied zwischen der Art und ‚Lilac Beauty‘ herausgefunden. (Chica )
@ chica, leider kann ich da nichts zusagen, diese Krokusse stehen seit vielen Jahren bei uns im Garten, stammen von einem Gärtner vom
hiesigen Wochenmarkt. Sie breiten sich langsam , aber bestaendig aus. Bei Interesse kann ich Dir die eine oder andere Zwiebel zukommen
lassen. ( polluxverde)
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 09:21
von Buddelkönigin

Hier macht sich Tricolor ganz gut.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 11:44
von Wühlmaus
polluxverde hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 09:12...
Ich finde diese Farbe toll, hast Du sie als Sorte gekauft oder ist das die Art? Ich habe immer noch nicht den Unterschied zwischen der Art und ‚Lilac Beauty‘ herausgefunden.
...
Meinst du die MoosWichtel? Das sollte Crocus sieberi sublimis 'Tricolor' sein. Mir gefallen sie geschlossen mindestens so gut wie geöffnet :)
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 12:33
von Anke02
Ich glaube, das sollte bei polluxverde ein Zitat (ursprüngliche Frage von Chica an ihn) sein und war nicht auf deine bezogen ;)
(Darunter dann auch seine Antwort an Chica.)
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 12:38
von RosaRot
oile hat geschrieben: ↑6. Mär 2021, 22:32Crocus x jessoppiae, ganz neu eingezogen.
Was Historisches! Interessant!
Wie sieht er außen aus, auch ganz weiß oder unten bläulich?
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 7. Mär 2021, 16:29
von Chica
polluxverde hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 09:12@ chica, leider kann ich da nichts zusagen, diese Krokusse stehen seit vielen Jahren bei uns im Garten, stammen von einem Gärtner vom
hiesigen Wochenmarkt. Sie breiten sich langsam , aber bestaendig aus. Bei Interesse kann ich Dir die eine oder andere Zwiebel zukommen
lassen.
Das ist lieb von Dir, danke für das Angebot :-*. Meine
Crocus tommasinianus ‚Lilac Beauty‘ sehen genauso aus, die vermehren sich vegetativ sehr gut. Ich weiß nur nicht ob die Art auch so aussieht bzw. was der Unterschied ist. Ich mag dieses kalte Blau mit Silber, es gibt ja auch so wärmere Lilatöne.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 8. Mär 2021, 14:08
von cydora
Mal eine Frage an die Spezialisten: Welcher Krokus könnte das sein?

Aber ich habe den totalen Pflanzen-Alzheimer :-X
Eines kann ich mit Sicherheit sagen: diese Krokusse habe ich mit diesem Aussehen so nicht gekauft/bestellt. Beim Auftauchen der ersten Blüte habe ich noch gedacht, das ist ein Sämling. Aber es kommen in dem Bereich immer mehr. Für meine Baumscheibe habe ich 'Barr's Purple' gekauft. Ich vermute, da habe ich 10 Stück abgezweigt und hier versenkt. Und es ist offensichtlich eine Fehllieferung. Ich werde es wissen, wenn die Krokusse in der Baumscheibe noch zur Blüte kommen sollten.
.
ein Stück weiter blüht noch dieses Pärchen:

.
und dieser

hat man mir hier einfach eine Mischung in die Tüte getan?
Woran erkenne ich, ob es ein Elfenkrokus ist?
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 8. Mär 2021, 14:25
von RosaRot
Der gestreifte ist Crocus vernus 'Pickwick', der weiße könnte Crocus vernus 'Jeanne d'Arc' sein.
ElfenKrokusse sind zierlicher als Krokus vernus. Auch der große C. tommasinianus ' Ruby Giant ist etwas kleiner als die Crocus vernus.
Wenn der weiße als deutlich kleiner ist als der gestreifte ist, könnte es auch ein C. tommasinianus 'Albus' sein. Die sind außen leicht gelblich, zum Stengel hin.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 8. Mär 2021, 14:27
von cydora
Danke.
Bei Pickwick bin ich noch im Zweifel, weil bei meinem die Blütenbasis weiß ist, bei Pickwick auf allen Internetfotos dunkellila.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 8. Mär 2021, 14:30
von RosaRot
Es gibt noch 'Striped Bauty' und 'King of Striped', die sehen aber alle sehr ähnlich aus.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 8. Mär 2021, 14:34
von cydora
Die 3 genannten könnte ich echt nicht auseinanderhalten ::) und der Unterschied bei allen zu meinem ist die weiße Basis bei meinem. ???
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 8. Mär 2021, 14:35
von RosaRot
Crocus corsicus ist auch gestreift, aber eher nicht verbreitet.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 8. Mär 2021, 14:38
von RosaRot
Crocus minimus 'Spring Beauty' blüht jetzt auch, ist aber dunkler gestreift, sehr auffällig, sehr zierlich. Ob es heller gestreifte Crocus minimus gibt, weiß ich nicht.
Am besten Ulrich fragen...
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 8. Mär 2021, 14:57
von rocambole
cydora hat geschrieben: ↑8. Mär 2021, 14:27Danke.
Bei Pickwick bin ich noch im Zweifel, weil bei meinem die Blütenbasis weiß ist, bei Pickwick auf allen Internetfotos dunkellila.
bei mir gibt es den in allen möglichen Versionen - Sämlinge halt. Können auch irgendwie auftauchen (Ameisen, Vögel?), ich habe manchmal den Eindruck, die fallen vom Himmel ;D
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 8. Mär 2021, 15:15
von enaira
RosaRot hat geschrieben: ↑8. Mär 2021, 14:25Wenn der weiße als deutlich kleiner ist als der gestreifte ist, könnte es auch ein C. tommasinianus 'Albus' sein. Die sind außen leicht gelblich, zum Stengel hin.
.
Sollten bei Cydora aber schon durch sein. Meine weißen Elfen sind auch schon lange verblüht.