Seite 33 von 194

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 12:35
von Iris-Freundin
Irisfool hat geschrieben: 4. Mai 2020, 09:49
Ein Foto Von * Tanz der Blauwale 8). Es war ein Samenkorn vond em Forumsmitglied Tiger Honey, ich habs nur ausgesät und grossgebracht genauso wie *Blauwalparty. Sie hat auch die Namen gegeben. Will mich hier nicht mit fremden Federn schmücken 8) ;D ;)


@ Irisfool

Schau mal bitte. Könnte das *Tanz der Blauwale sein? Dann hätte ich nur die Schilder vertauscht. :P

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 14:04
von Irisfool
Yes!! ;D ;)

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 14:09
von Irisfool
* Sentiro ;D ;)

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 14:10
von Irisfool
Ink Patterns

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 14:13
von Irisfool
* Yellow Face, schau mal # Iris-Freundin ob das nicht die verwechselte Gelbe ist, bei der das Label *Tanz der Blauwale stand ;)

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 14:14
von Irisfool
* Giorno Sogni

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 14:16
von Irisfool
* Route 66, die wird sicher registriert, bei den anderen könnt ihr mal schauen ob sie es wert sind ;)

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 14:17
von Irisfool
* Midnight Angel, wahrscheinlich auch :)

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 14:18
von Irisfool
Sowie* Tine Bealtine 8)

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 14:19
von Irisfool
* Pippilotta

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 15:03
von Buddelkönigin
Dieser Faden heißt ja Bartiris.
Gibt es denn einen extra Faden zu Iris Sibirica ?
Oder kann ich Euch auch nach Euren Erfahrungen bezüglich der Bodenverhältnis für die Sibiricas fragen ?
Ich finde, sie passen so gut in naturnahe Pflanzungen und der Klassiker 'Ceasars Brother' lässt sich hier ohne Probleme in die sonnige Präriepflanzung integrieren.
(Abgeguckt bei P.Oudolf ;D)
Im Steppenbeet habe ich es mit einem Ableger von ' Perry's Blue' probiert, volle Sonne unt trocken. Klappt auch, hat sich schon prima vermehrt.
Was ist mit dem angeblich erforderlichen feuchten Boden ? Den kann ich leider nicht bieten.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Gibt es Iris Sibirica, die Trockenheit besser vertragen als andere ? Könnt Ihr schöne Sibiricas hierfür empfehlen? Oder kann ich es generell einfach probieren ?

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 15:52
von Irisfool
Es gibt einen Thread: Bartlose Iris. ;) Bei Stauden, Seite 6

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 18:53
von Schneerose100
Irisfool hat geschrieben: 5. Mai 2020, 21:57
# schneerose 100, ich springe gerade ein Loch in die Luft .Double Your Fun ist meine 2 Jahre gesuchte Iris.😀😀😀Nun hat sie endlich einen Namen.


Das freut mich! :)

Bekommen habe ich sie als What's News, wurde dann mit dem Verkäufer geklärt.

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 21:24
von Nova Liz †
Irisfool hat geschrieben: 6. Mai 2020, 14:17
* Midnight Angel, wahrscheinlich auch :)
Unbedingt registrieren,denn sie erweist sich hier als äußerst schöngeformte Blüte und ist sehr verlässlicher,üppiger Blüher.Hat auch dieses Jahr wieder viele Stiele angelegt.

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 6. Mai 2020, 21:26
von Nova Liz †
Irisfool hat geschrieben: 6. Mai 2020, 14:18
Sowie* Tine Bealtine 8)
Die hat bislang hier nicht geblüht und wird es auch dieses Jahr nicht tun.Ich werde sie umsetzen,vielleicht gefällt ihr der Standort nicht,obwohl sorgfältig gewählt.