Seite 33 von 39

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 8. Apr 2023, 14:37
von Hans-Herbert
Auch F. uva-vulpis wartet auf schönes Wetter.

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 10. Apr 2023, 21:32
von Hausgeist
Nun hätte ich die Blüte von F. sewerzowii fast noch verpasst. :)

Übrigens ist doch noch eine F. persica aufgetaucht, natürlich ohne Blüte.

Bild

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 10. Apr 2023, 22:15
von Eckhard
in ein paar Tagen blühen die Kaiserkronen auf:

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 10. Apr 2023, 22:17
von RosaRot
Auch üppig! :D Und die Narzissen dahinter!

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 11. Apr 2023, 12:51
von Buddelkönigin
Was für eine Schau... herrlich, vor allem die Schwarzen. :o
.
Bild
Hier mit etwas Frostabdeckung gerettet fangen nun meine ersten Persica an zu blühen. Allerdings nur 2 von 3. Die dritte macht zwar ordentlich viel Laub, aber die Blüten sind eine Luftnummer. Wie kommt das ???

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 11. Apr 2023, 12:52
von Buddelkönigin
Bild
Diese sieht ganz anders aus, einfach noch knospiger ???

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 11. Apr 2023, 15:44
von LissArd
Hier blühen jetzt die weißen Schachbrettblumen, gemeinsam mit Purissima-Tulpen und Woodstock-Hyazinthen, das sieht im Original echt hübsch aus, leider bekomme ich es mit dem Handy aber absolut nicht fotografiert…

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 11. Apr 2023, 15:46
von LissArd
andere Richtung, auch nicht viel besser… aber egal, hauptsache in natura sieht’s hübsch aus 😄

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 11. Apr 2023, 16:04
von helga7
Ist doch eh auf dem Foto auch hübsch! :D

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 11. Apr 2023, 18:13
von *Falk*
Buddelk hat geschrieben: 11. Apr 2023, 12:51

Hier mit etwas Frostabdeckung gerettet fangen nun meine ersten Persica an zu blühen. Allerdings nur 2 von 3. Die dritte macht zwar ordentlich viel Laub, aber die Blüten sind eine Luftnummer. Wie kommt das ???


Sieht bei uns genauso aus, 5 Triebe einer mit Blüten und das trotz blauer Halskrause beim Austrieb. Die brauchen richtig Futter und wahrscheinlich ein anderes Klima.

Bild


Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 11. Apr 2023, 19:57
von Hans-Herbert
Fritillaria meleagris in der Abendsonne.

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 11. Apr 2023, 22:00
von AndreasR
Meine F. persica ist durchaus vorzeigbar, die gute Fütterung hat sich definitiv bezahlt gemacht. :D

Bild

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 11. Apr 2023, 23:06
von Buddelkönigin
Meine hatten auch Oscorna bei der Pflanzung und Tomatendünger beim Austrieb. Trotzdem hat eine nur Blätter gebildet. Vielleicht hat sie sogar eher zu viel Stoff abgekriegt ???

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 11. Apr 2023, 23:25
von AndreasR
Ich weiß nicht, ob man die überdüngen kann, meine hat jedenfalls dreimal eine Portion Blaukorn (jeweils ca. einen Teelöffel voll) bekommen. Ganz oben sind einige nicht voll entwickelte Knospen, vermutlich wäre also eher noch Potential dagewesen...

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 12. Apr 2023, 13:02
von Kasbek
Drei Teelöffel sind aber nicht wirklich viel. Meine F. imperialis bekommen je Frühjahr ein bis drei Handvoll Blaukorn. (Eine Handvoll die Ein- bis Zweitrieber, drei Handvoll der große Altbestand aus DDR-Zeiten, der meist so an die 10 Blütenstengel hat.)