Seite 33 von 108
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 22. Sep 2021, 05:42
von lerchenzorn
Das Laub ist bei C. africanum ebenfalls frostempfindlich und war hier nach den ersten Nächten mit - 5°C hinüber. Das kann dann auf Dauer nicht gut gehen.
Die Frage ist: Kann eine Pflanze, die im Winter nicht erfriert, ein C. africanum sein? 8) - Vielleicht steht die "reine" Art nur in wenigen, sorgsam von C. hederifolium isolierten Sammlungen.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 22. Sep 2021, 08:08
von rocambole
Danke - ich mache dann einfach keine Experimente mehr damit. Ich brauche nicht jede Art, alles was von alleine ausgepflanzt überlebt ist willkommen.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 22. Sep 2021, 10:09
von Irm
Ulrich hat geschrieben: ↑21. Sep 2021, 17:55Meine Lysander haben letztes Jahr wie verrückt geblüht, und nicht eine Kapsel dran :'(
.
na, dann bin ich mal gespannt :-\ hoffentlich habe ich nicht die Kapsel von einer Pflanze daneben ausgesät ... hatte mich schon gewundert, dass es trotz der Blütenfülle bei den Lysander so wenig Nachwuchs gibt, dass es eine Warteliste braucht.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 22. Sep 2021, 14:04
von APO-Jörg
Jetzt komt an einer anderen Stelle ein Cyclamen hederifolium mit silbrigem Blatt mit einem etwas dunkleren Mittelteil. Ich habe mir die Pflanze mit einigen anderen im vorigem Jahr wegen der Blattform und Farbe besorgt.
Ich würde sagen die Sorte geht so in die Richtung Cyclamen hederifolium ssp. hederifolium f. albiflorum ‘Nesselton Silver’ oder habt ihr eine andere Vorstellung?

unten das Blatt
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 22. Sep 2021, 14:40
von oile
???
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 22. Sep 2021, 20:42
von APO-Jörg
(89) Cyclamen mirabile ' Tilebarn Nicholas
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 22. Sep 2021, 20:46
von RosaRot
Ein ausnehmend schönes Blatt! :D
(Bin gespannt, was meine für Blätter bekommen. Sie blühen, haben aber noch keine Blätter.)
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 22. Sep 2021, 21:29
von zwerggarten
APO hat geschrieben: ↑22. Sep 2021, 14:04… die Sorte … oder habt ihr eine andere Vorstellung?
meine vorstellung von einer
sorte ist jedenfalls nicht ähnlichkeit und keine einzelpflanze. ;)
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 23. Sep 2021, 13:30
von *Falk*
Immer mehr C. coum zeigen sich. Auf die Blüten müssen wir noch etwas warten.
Einige Blattvariationen. Saatgut von Jan Bravenboer.

Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 23. Sep 2021, 13:33
von APO-Jörg
Da sind ein paar interessante coum dabei
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 23. Sep 2021, 13:51
von Wühlmaus
hat geschrieben: ↑23. Sep 2021, 13:30Immer mehr C. coum zeigen sich. Auf die Blüten müssen wir noch etwas warten.
...
Für mein Empfinden verbindet C.coum am schönsten das alte und das neue Gartenjahr: im Herbst erscheint das unglaublich attraktive Laub und im ausgehenden Winter, hier oft noch im Schnee, bringen die zarten, aber so robusten Blüten die erste üppige Farbe in den Garten :D Ich liebe diese kleinen Kämpfer 8)
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 23. Sep 2021, 13:58
von *Falk*
Bin ganz Deiner Meinung. Selbst wenn einmal ein Kahlfrost die Blätter hinwegrafft, sie erholen sich wieder.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 23. Sep 2021, 14:54
von lord waldemoor
hat geschrieben: ↑23. Sep 2021, 13:58Bin ganz Deiner Meinung. Selbst wenn einmal ein Kahlfrost die Blätter hinwegrafft, sie erholen sich wieder.
nicht immer, zumindest die die gekauft wurden und 8 monate alt, in vollblüte sind
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 23. Sep 2021, 15:47
von *Falk*
Du hast schon Recht. Einen Winter wie 2012 brauche wir nicht so schnell wieder. Deshalb muss man sich um den Nachwuchs kümmern.
Links Purpurascens pikiert vor ein paar Wochen, rechts halbstarke Coum, welche auf das Auspflanzen warten.

Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 23. Sep 2021, 17:35
von Ulrich
hat geschrieben: ↑23. Sep 2021, 13:30Immer mehr C. coum zeigen sich. Auf die Blüten müssen wir noch etwas warten.
Einige Blattvariationen. Saatgut von Jan Bravenboer.
Klasse