Seite 33 von 135
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 10:53
von Krokosmian
Krokosmian hat geschrieben: ↑1. Mai 2024, 10:52Btw., da es ein paar Beiträge kurz zuvor um Herrn Niewöhner ging- vor ein paar Jahren hatte ich bei ihm eine als "Oncocyclus x `Cyanea´" bezeichnete Iris gekauft. Bei den letzten Schneeglöckchentagen stand an einem Verkaufsbild mit gleich aussehender Blüte "
Iris furcata" dran. Auf Nachfrage sagte er, es habe sich rausgestellt dies sei der richtige Name.
.Der AIS-Artikel zu
Iris furcata sagt:
"Either a variant of
Iris aphylla..."
"...better shape then
Iris aphylla."
Passt meiner Meinung nach, optisch geht sie auch in die Richtung. Über die Reinheit botanischer Arten in Kultur muss man nicht diskutieren.

Der Pott ist dieses Jahr voller Stiele, so darf es sein.
Nur ein bisschen schlageitig, stand ein wenig zu lange in seiner Ecke.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 10:57
von Krokosmian
Noch Arilbred `Abee Babee´, bisher eher nunja.
Noch ganz jung, im Topf und frisch offen.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 11:04
von riegelrot
Bei mir blüht heute morgen die erste von den hohen. Sie stammt aus Bularien, ist wahrscheinlich Ola Kala. Diese totale Einfarbigkeit gefällt mir gut.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 11:04
von riegelrot
Hier in Close up.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 11:29
von rocambole
so weit schon bei Euch, hier fangen die nanas an ...
K hat geschrieben: ↑13. Apr 2024, 11:59Hier blüht als Erste "What Again" :)

Die sieht deutlich anders aus als als meine ???
Auch bei der
Iris Scociety zeigen sie unterschiedliche, die mit gelblichen Hochblättern ist sicher falsch. Egal, meine Version ist mir die liebste ;D.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 11:48
von Ramarro
Krokosmian hat geschrieben: ↑1. Mai 2024, 10:53Krokosmian hat geschrieben: ↑1. Mai 2024, 10:52Btw., da es ein paar Beiträge kurz zuvor um Herrn Niewöhner ging- vor ein paar Jahren hatte ich bei ihm eine als "Oncocyclus x `Cyanea´" bezeichnete Iris gekauft. Bei den letzten Schneeglöckchentagen stand an einem Verkaufsbild mit gleich aussehender Blüte "
Iris furcata" dran. Auf Nachfrage sagte er, es habe sich rausgestellt dies sei der richtige Name.
.Der AIS-Artikel zu
Iris furcata sagt:
"Either a variant of
Iris aphylla..."
"...better shape then
Iris aphylla."
Passt meiner Meinung nach, optisch geht sie auch in die Richtung. Über die Reinheit botanischer Arten in Kultur muss man nicht diskutieren.

Der Pott ist dieses Jahr voller Stiele, so darf es sein.
Nur ein bisschen schlageitig, stand ein wenig zu lange in seiner Ecke.
Eine Wildpflanze von mir aus der Türkei hatte Milan Blažek mal als I. furcata bestimmt, die seiner Meinung aber nicht mit I. aphylla identisch sein soll. Ist aber deutlich heller und blüht hier auch noch nicht. Vielleicht finde ich noch ein Foto ...
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 12:15
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑1. Mai 2024, 10:52Btw., da es ein paar Beiträge kurz zuvor um Herrn Niewöhner ging- vor ein paar Jahren hatte ich bei ihm eine als "Oncocyclus x `Cyanea´" bezeichnete Iris gekauft. Bei den letzten Schneeglöckchentagen stand an einem Verkaufsbild mit gleich aussehender Blüte "
Iris furcata" dran. Auf Nachfrage sagte er, es habe sich rausgestellt dies sei der richtige Name.
.Der AIS-Artikel zu
Iris furcata sagt:
"Either a variant of
Iris aphylla..."
"...better shape then
Iris aphylla."
Passt meiner Meinung nach, optisch geht sie auch in die Richtung. Über die Reinheit botanischer Arten in Kultur muss man nicht diskutieren.

... über Herrn Niewöhner auch nicht!
.
Allerings, was du da erwischt hast, ist bezaubernd. Ziemlich genau die Iris aphylla, die ich von einem GdS Mitglied der Iris Fachgruppe bekommen habe und zwar aus Kroatien, seinem Zweitwohnsitz. Er und seine Frau botanisierten dort. Eine
Iris aphylla mit einem blauen Bart, einfach toll. Wenn du mehr davon hast, mein winziger Bestand hatte es in den letzten beiden Jahren schwer.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 12:20
von Belle
Ich wollte mich mal melden und bedanken für die Tips zu Bezugsquellen und worauf man so achten kann, wenn man aussucht. Auch wenn ich noch lange keinen Überblick habe, hat es mir einiges gebracht. Letztes Jahr daher eine kleine, feine Auswahl bei Tasquier getroffen. Und es gibt sogar schon ein paar Blüten.
Entre chien et Loup

Und "Agnostique"

Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 12:23
von pearl
beide sehr schön, Belle
Ingeborg hat geschrieben: ↑30. Apr 2024, 22:17Swizzl, in einer Gärtnerei vom Grabbeltisch gerettet.

ah, das ist die, die ich vor Jahren Erwins Zimtstaub genannt habe. Die Iris gibt es nicht mehr, aber das Bild, im Archiv von 2012.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 14:59
von RosaRot
Die agnostische Iris gefällt mir sehr. :D
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 15:09
von Irisfool
Wow, schon wieder 33 Seiten 8) Ich weiss, ich bin spät dran. hatte einfach keine Zeit und gestern Abend erst eine neue mappe für irs 24 angelegt. Hier begannen alle 4 Wochen zu früh SDB, IB und die ersten hohen Iris gleichzeitig. Das Wetter im April war hier miserabile :-X. Die Schnecken sind zum k.... d ie eine Nacht Frost lässt viele blütenstängel kurz bleiben. Im März zu warm, im April zu kalt und gestern aug heute von jetzt auf Gleich 27 Grad. Da macht ein alter Gärtner schlapp... ;) Dieses Jahr habe ich mir fest vorgenommen nur noch die neuen Anschaffungen zu fotografieren, ich hoffe das gelingt, sonst wird es mir zu stressig. Big Squize gelingt schon mal nicht, der einzige Stängel von der Erstblüte, auf halber Höhe abgeschneckt :o :o >:(
Jillaroo
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 15:11
von Irisfool
Sämling von irisparadise
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 15:12
von Irisfool
Music
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 15:13
von Irisfool
Battement Du Ciels
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 1. Mai 2024, 15:14
von Irisfool
Tickety Boo