Seite 33 von 61

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 21. Nov 2024, 19:32
von Roeschen1

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 21. Nov 2024, 19:47
von Secret Garden
Ja, schick gekleidet :D. Die Stare haben ihr Winterkleid angezogen.

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 21. Nov 2024, 21:54
von rocambole
Daran liegt es dann wohl, ich kann mich nicht erinnern, ob ich je im Winter einen Star gesehen habe. Und dieses Jahr seit wirklich vielen Jahren im Sommer mal einen im Garten. Dompfaffe sind hier tatsächlich häufiger ;D.

Der Link verweist auf die Seite eines Hamburgers - offenbar gibt es sie woanders hier. Genau wie Spatzen, von denen habe ich noch nie einen hier im Garten entdeckt. Die nicht weit entfernten Wiesen, Felder und Ställe scheinen für sie deutlich attraktiver als Ganzjahresfütterung zu sein.

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 22. Nov 2024, 09:10
von Roeschen1
rocambole hat geschrieben: 21. Nov 2024, 21:54 Der Link verweist auf die Seite eines Hamburgers -
Brodowski ist ein ganz besonderer Vogelfotograf.
https://www.natur-beobachtungen.de/orte ... mburg.html

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 22. Nov 2024, 09:14
von Ramblerjosef
Hallo,
ohne Worte!

LG Josef. :D

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 22. Nov 2024, 19:28
von Natura
Oh :o :D . Eichelhäher fliegen hier auch herum, aber so viele habe ich noch nie zusammen sitzen gesehen.

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 23. Nov 2024, 09:04
von Rokko21
Hier habe ich mal 4 oder 5 gleichzeitig gesehen. Ein Vogelkundler hat mir gesagt, dass die Jungvögel sich bis zur Geschlechtsreife zu kleinen Trupps zusammenschließen und umherstreifen. Von den Paaren, die dort ein Revier besetzt haben, wird das bis zum Beginn der neuen Brutsaison toleriert. Dann werden sie vertrieben.

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 23. Nov 2024, 10:10
von Azubi
Die Nachbarn haben eine neue Katze, die bei uns Vögel fängt.
Es gibt nichts, womit man das verhindern kann?

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 23. Nov 2024, 15:07
von Natura
Kriegt sie sie auch oder stellt sie ihnen nur nach? Normalerweise sind die Vögel schneller als die Katze, sie laufen ja gewöhnlich nicht auf dem Boden herum wie Mäuse. Und auf dem Baum ist die Katze nicht so schnell. Nervig und kraftzehrend ist es aber schon, wenn sie gejagt werden und davon fliegen müssen. Was man dagegen tun kann, weiß ich auch nicht. Höchstens eine Ausgangssperre für Katzen, wie in Walldorf wegen den Haubenlerchen. Aber das ist wieder Tierquälerei für die Katzen.

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 23. Nov 2024, 16:39
von Secret Garden
Am Baum an meiner Terrasse hängt ein Spender mit Meisenknödeln. Der wird von vielerlei Vögeln frequentiert, es wird gekrümelt und also auch am Boden gepickt. Wie hier die Stare, auch Amseln, Buchfinken usw.

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 23. Nov 2024, 16:43
von Rokko21
In der Zeit, in der die Jungvögel flügge werden, sind freilaufende Katzen erfolgreich beim Vogelfang. Wir haben versucht unsere Katze nur Nachts rauszulassen aber dafür braucht man Nerven

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 23. Nov 2024, 16:45
von Secret Garden
Und nun das >:(. Ich habe den (fremden) schwarzen Kater heute schon mehrfach von dieser Stelle weggescheucht und nun großzügig scharfes Chili vereilt, mal sehen, ob es was bewirkt. :-\

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 23. Nov 2024, 17:08
von Kranich
wir sind große Katzen- und Vogelliebhaber, füttern die Vögel ganzjährig und schimpfen
sehr mit unserer wie auch mit fremden Katzen, wenn sie den Vögeln nachstellen.
Das ganze trifft bei den Katzen aber komplett auf taube Ohren, das einzige was hier manchmal ein wenig
geholfen hat ist eine Dusche mit der Gieskanne, stressig ist es in jedem Fall für uns, da immer dazwischen zu gehen ;D

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 23. Nov 2024, 18:23
von Asinella
An einer regelmäßig genutzten Futterstelle lernen die Vögel auch schnell, dass da eine Katze ist und nehmen sich in acht. Man sollte noch darauf achten dass die Katze keine Möglichkeit hat, sich unbemerkt anzuschleichen, z.B. durch Deckung von Blumenkübeln etc. Also am besten den Knödelhalter noch umhängen, so kann sich die Katze gut hinter dem Farn verstecken.
.
Unsere Katzen haben nie Vögel gejagt. Meine Theorie ist, wenn sie viel Fläche und Mäuse im Umfeld haben, interessieren sie sich nicht groß für die Vögel, weil die Mäusejagd viel leichter zu Erfolg führt.
Ich habe daher sehr mit meiner vor 5 Jahren zugelaufenen Kätzin gehadert, die in der Anfangszeit alles gefangen hat, meine Waldeidechsen, die die Vorgängerkatzen auch nur beobachtet, aber nie gefangen hatten und auch Vögel. Zum Glück nicht so oft, aber immer mal wieder lag einer an der Tür. 'Natürlich meist nicht Spatz oder Meise sondern Rotkehlchen, Zaunkönig, Rotschwanz... :'( . Erfolgreich war sie vor allem im Frühjahr und im Herbst, wenn viele "fremde" Vögel vorbei kommen, die im Frühjahr dann noch zusätzlich durch hormonellem Ausnahmezustand abgelenkt sind. Zum Glück wurde es von Jahr zu Jahr besser und diesen Herbst habe ich nicht einmal Federn gefunden (und die meisten Eidechsen, die ich sehe, haben wieder einen intakten Schwanz).
Meinen vor zwei Jahren aufgesammelten Streunerkater, der sich vermutlich über Jahre weitgehend selber versorgt hat, habe ich nur ein einziges Mal mit einem Vogel gesehen. Gleich in den ersten Tagen nachdem er sich von mir anfassen lies hat er mir einen jungen Rotschwanz gebracht. Der war aber sauber apportiert und konnte gerettet werden.

Re: Vögel im Garten 2024

Verfasst: 23. Nov 2024, 18:29
von Asinella
Mist, mal wieder versehentlich selber zitiert, sorry.