Seite 322 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Mai 2022, 19:14
von Ulrich
kohaku hat geschrieben: 8. Mai 2022, 15:49
Adiantum venustum 'tum tum' von Wouter v.D.


Den Stand habe ich dieses Wochenende bewusst gemieden. Im Moment stehen hier genug Asplenium rum.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Mai 2022, 19:15
von Ulrich
und diese ::) ::)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Mai 2022, 19:17
von Waldschrat
alle toll, aber 1. Bild oben links - ist der Hammer :o
Hättest ruhig Wouters Laden übernehmen sollen

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Mai 2022, 19:22
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: 8. Mai 2022, 19:17
alle toll, aber 1. Bild oben links - ist der Hammer :o
Hättest ruhig Wouters Laden übernehmen sollen


Dann seit ihr schon 2 Anwärterinnen ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Mai 2022, 19:35
von Waldschrat
Heute war ich unterwegs und musste zwischen 2 Terminen Zeit totschlagen, weshalb ich nochmals kurz durch den Stadtgarten geschlendert bin und mir die Stände anschaute, die ich gestern nicht schaffte. Dabei traf und erwarb ich diesen. Er ist noch klein und ein aussagekräftiges eigenes Foto bekomme ich nicht hin.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Mai 2022, 20:12
von Ulrich
Jepp, ein tolles Teil. Den hat er mir auch angeboten.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Mai 2022, 20:30
von Irm
Ulrich hat geschrieben: 8. Mai 2022, 19:14
kohaku hat geschrieben: 8. Mai 2022, 15:49
Adiantum venustum 'tum tum' von Wouter v.D.


Den Stand habe ich dieses Wochenende bewusst gemieden. Im Moment stehen hier genug Asplenium rum.

.
wow :D :D :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Mai 2022, 21:31
von Hausgeist
Ihr seid gemein, in jeder Hinsicht. :P ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Mai 2022, 22:16
von LissArd
Hausgeist hat geschrieben: 8. Mai 2022, 21:31
Ihr seid gemein, in jeder Hinsicht. :P ;)
Das würde ich auch sofort so unterschreiben… ich sitze hier mit offenem Mund und giere nach einem größeren Garten, um all die hier gezeigten zauberhaften Farne noch unterbringen zu können… seufz… oder: schluchz!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Mai 2022, 22:28
von LissArd
Athyrium filix-femina 'Frizelliae' – ist es normal, dass einzelne Wedel in die reguläre Art zurückschlagen, also entweder nur teilweise “gewendelt” sind, oder auch gar nicht gewendelt? Oder kommt das auf die Art der Vermehrung an?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Mai 2022, 22:30
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: 8. Mai 2022, 19:22
Waldschrat hat geschrieben: 8. Mai 2022, 19:17
alle toll, aber 1. Bild oben links - ist der Hammer :o
Hättest ruhig Wouters Laden übernehmen sollen


Dann seit ihr schon 2 Anwärterinnen ;)
wundert Dich doch sicher nicht, oder ;D?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Mai 2022, 22:36
von Gartenplaner
LissArd hat geschrieben: 8. Mai 2022, 22:28
Athyrium filix-femina 'Frizelliae' – ist es normal, dass einzelne Wedel in die reguläre Art zurückschlagen, also entweder nur teilweise “gewendelt” sind, oder auch gar nicht gewendelt? Oder kommt das auf die Art der Vermehrung an?

Sind nicht Sporenabsaaten manchmal variabel?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Mai 2022, 23:28
von zwerggarten
Ulrich hat geschrieben: 8. Mai 2022, 19:14... Im Moment stehen hier genug Asplenium rum.


ulrich, bitte gerne zu mir: kaninchenfutter ist nie genug! :-X ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Mai 2022, 23:31
von zwerggarten
Waldschrat hat geschrieben: 8. Mai 2022, 19:35... Dabei traf und erwarb ich diesen. Er ist noch klein …


so eine kleine cj habe ich noch direkt aus uk – "dank" der aktuellen trockenheit (und hoffentlich nur deswegen) habe ich heuer noch nichts wieder davon gesehen. :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2022, 11:48
von rocambole
Gartenplaner hat geschrieben: 8. Mai 2022, 22:36
LissArd hat geschrieben: 8. Mai 2022, 22:28
Athyrium filix-femina 'Frizelliae' – ist es normal, dass einzelne Wedel in die reguläre Art zurückschlagen, also entweder nur teilweise “gewendelt” sind, oder auch gar nicht gewendelt? Oder kommt das auf die Art der Vermehrung an?

Sind nicht Sporenabsaaten manchmal variabel?
Da habe ich auch einen von, er hat teilweise auch noch geteilte Spitzen. Mein ganz alter ist perfekt. Ich denke, Du wirst recht haben mit der Vermehrung