Seite 324 von 344

Re: Rhododendren

Verfasst: 9. Apr 2024, 12:55
von raiSCH
Kann ich noch nicht sagen, es ist überhaupt die Erstblüte. Wenn es so ausfällt wie bei 'Weinlese', wären es ca. 1: 3 für Frühling gegen Herbst.

Re: Rhododendren

Verfasst: 10. Apr 2024, 21:19
von Tsuga63
Hier laufen gerade R. cinnabarinum & Co. zur Höchstform auf:

R. `Biskra`
Bild

Bild



Re: Rhododendren

Verfasst: 10. Apr 2024, 21:20
von Tsuga63
R.concatenans 'Comely'

Bild


Re: Rhododendren

Verfasst: 11. Apr 2024, 11:24
von goworo
Eine Blütenfülle! Toll! Hier ist die Blüte noch lange nicht so weit. Hast du mit R.concatenans 'Comely' bezüglich Winterhärte keine Probleme?

Re: Rhododendren

Verfasst: 11. Apr 2024, 11:39
von susanneM
Wunderbare Fotos von euren bereits blühenden Rhodos. Meine sind noch fast im Winterstatus ::)

Re: Rhododendren

Verfasst: 11. Apr 2024, 19:58
von haydee
Auch mein kleiner Rhododendron blüht.


Re: Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2024, 10:18
von Tsuga63
goworo hat geschrieben: 11. Apr 2024, 11:24
Eine Blütenfülle! Toll! Hier ist die Blüte noch lange nicht so weit. Hast du mit R.concatenans 'Comely' bezüglich Winterhärte keine Probleme?


R.concatenans 'Comely' hat schon 2021 -17° überlebt, Blütenknospen waren aber tot.
Diesen Winter hatten wir nur -12 °C

Re: Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2024, 10:28
von Nox
In meiner Ecke blühen die Rhododendron Albert Schweitzer als eine der ersten Sorten -
nach den riesigen Rh. arboreum, man sieht die 3m - 4m hohen Blütentürme hier gerne in älteren Gärten.
.
Albert Schweitzer
Bild

Re: Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2024, 14:19
von raiSCH
'Hachmanns Charmant'

Re: Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2024, 14:45
von daniel1988
Hallo,
ich hoffe meine Frage ist hier richtig. Ich würde mir gerne einen oder zwei Rhododendren kaufen. Ich habe einen schweren, lehmigen Boden im Garten. Wie groß sollte da das Pflanzloch sein und reicht es den Aushub mit 50% Torf zu mischen oder muss es mehr Torf sein? Gibt es Rhododendron Sorten die mit viel Sonne zurechtkommen?
Es sollen eher kleiner bleibende Sorten werden.
Bisher konnte ich mich noch nicht für einen Rhododendron entscheiden. Bei der riesigen Auswahl ist die Entscheidung schwer. "Abendrot" gefällt mir bisher.

Grüße Daniel

Re: Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2024, 14:50
von hobab
Die Yakushimanum Sorten vertragen recht viel Sonne.
Nach meiner Erfahrung sollte das Pflanzloch mindestens so groß sein wie die Endgröße des zu pflanzenden Rhododendrons. Die Grube muss nicht sehr tief sein, in der Regel reichen 40, 50 cm. Aber wenn die Pflanze später wächst, ist es schwierig nachträglich noch einmal das Substrat einzuarbeiten - also besser gleich alles richtig machen.

Re: Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2024, 14:53
von hobab
Wenn dein Boden sehr schwer ist, ist es unter Umständen sinnvoll, eine Dränage einzuarbeiten. Aber eigentlich vertragen Rhododendron eine ganze Menge Feuchtigkeit. Eichenlaub- oder Nadelkompost, beziehungsweise halbkompostierte Erden kann man auch sehr gut nehmen. Ich würde noch einen sauer wirkenden Dünger mit einarbeiten.

Re: Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2024, 20:40
von daniel1988
40-50 cm tief wäre kein Problem. So tief ist das Loch schon vom Ausgraben eines alten Busches. Würde es nur noch verbreitern müssen. Hätte ca. 1,2*1,2 Meter Platz. Wie sieht es mit dem Substrat zum auffüllen auf. Wieviel Torf wird da zum Aushub dazu gemischt. Habe online Empfehlungen von 30%-100% Torf gefunden. Ich würde gerne direkt am Anfang schon für optimale Bedingungen sorgen. Im Nachhinein korrigieren ist immer schwierig.

Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Apr 2024, 21:35
von Tsuga63

Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Apr 2024, 21:38
von Tsuga63
raiSCH hat geschrieben: 14. Apr 2024, 14:19
'Hachmanns Charmant'


das ist auf keinen Fall 'Hachmanns Charmant', das könnte vlt. 'Hachmanns Ornament' sein ???