Seite 325 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2017, 18:47
von blommorvan
Einfach mal hinfahren. 8) Werde ich wohl nächstes Jahr machen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2017, 18:49
von Inken
Gibt es einen aktuellen Katalog mit guten Beschreibungen (und mit Bildern vielleicht)?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2017, 18:52
von blommorvan
Ich habe Dir gerade eine PM geschrieben. ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2017, 20:41
von troll13
Im Zusammenhang mit Anastasia und Mei-Kyo kommen ich noch einmal auf Anja's Bouquet zurück. Mir ist da ein Widerspruch aufgetreten.

In dem von mir schon erwähnten Artikel von Bernd Hertle in der Gp 12/2003 wird sie als Synonym von 'Anastasia' beschrieben.

In der Dokumentation der Sammlung von Judy Barker wird Anja's Bouquet hingegen als Syononym von Mei-Kyo angesehen.

Anastasia sieht hier übrigens meinem Exemplar von Gaißmayer nicht unähnlich und ist auch nicht vollgefüllt.

In diesem Zusammenhang bin ich dann auch noch auf die Sorte Rotes Julchen gestoßen. Ein Sport von Julia?

Wer weiß mehr darüber?

Hier noch ein besseres Foto der Anastasia von Gaißmayer

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2017, 20:43
von troll13
Und hier noch einmal im Vergleich zu der Winteraster, die ich bislang als "Anastasia" angesehen habe.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2017, 21:01
von troll13
troll13 hat geschrieben: 11. Nov 2017, 20:41
Im Zusammenhang mit Anastasia und Mei-Kyo kommen ich noch einmal auf Anja's Bouquet zurück. Mir ist da ein Widerspruch aufgetreten.

In dem von mir schon erwähnten Artikel von Bernd Hertle in der Gp 12/2003 wird sie als Synonym von 'Anastasia' beschrieben.

In der Dokumentation der Sammlung von Judy Barker wird Anja's Bouquet hingegen als Syononym von Mei-Kyo angesehen.

Anastasia sieht hier übrigens meinem Exemplar von Gaißmayer nicht unähnlich und ist auch nicht vollgefüllt.

In diesem Zusammenhang bin ich dann auch noch auf die Sorte Rotes Julchen gestoßen. Ein Sport von Julia?

Wer weiß mehr darüber?

Hier noch ein besseres Foto der Anastasia von Gaißmayer


Sorry,

ich habe eben festgestellt, dass die Links in diesem Post nicht so funzen, wie ich mir das gewünscht habe.

Ihr müsst euch euch bei "plants" wohl selbst durchklicken. :-[

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Nov 2017, 10:17
von Inken
Danke für den Hinweis auf den GP-Artikel aus dem Jahr 2003! Dass 'Anja's Bouquet' in GB als Synonym von 'Mei-kyo' betrachtet wird, spricht für die Beobachtung, dass bei uns nur eine Sorte erhältlich ist und 'Anastasia' vermisst wird. ;)
Auf der letzten Seite des angesprochenen Artikels werden die Kultivare genannt, die nicht klar den betreffenden Namen zugeordnet werden konnten. Das sind nicht wenige ... @troll, wie schon einmal gesagt, wurde 'Anastasia' in Bornim 1950 das letzte Mal angeboten. In dem ersten Katalog nach der Wende erscheint sie auch nicht. Ob sie aber tatsächlich nicht mehr vorhanden war, entzieht sich meiner Kenntnis. Mal nachfragen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Nov 2017, 10:29
von blommorvan
Bei dieser Gärtnerei wird 'Anjas Bouquet' als Synonym für 'Anastasia' angegeben.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Nov 2017, 10:54
von Irm
Inken hat geschrieben: 12. Nov 2017, 10:17
... wie schon einmal gesagt, wurde 'Anastasia' in Bornim 1950 das letzte Mal angeboten. In dem ersten Katalog nach der Wende erscheint sie auch nicht. Ob sie aber tatsächlich nicht mehr vorhanden war, entzieht sich meiner Kenntnis. Mal nachfragen.


Aber Inken, ich habe meine (falsche) Anastasia doch in Bornim gekauft !! siehe ein paar Seiten vorher, da habe ich das Schild fotografiert.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Nov 2017, 10:57
von Staudo
Das Sichtungssortiment ging nach 2000 auch nach Bornim. ;)

Ich inspizierte gerade meine aus der Sichtung stammende 'Anastasia'. Die hat ein Auge.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Nov 2017, 11:03
von Irm
Staudo hat geschrieben: 12. Nov 2017, 10:57
Das Sichtungssortiment ging nach 2000 auch nach Bornim. ;)

Ich inspizierte gerade meine aus der Sichtung stammende 'Anastasia'. Die hat ein Auge.


ja, ich mache nachher mal ein Foto, aber ich halte sie definitiv für falsch.

Ach ja, und dieses Jahr habe ich keine Anastasien in Bornim gesehen, nur Mei-kyos ;) meine hatte ich vor drei Jahren da gekauft.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Nov 2017, 11:20
von Inken
Staudo hat geschrieben: 12. Nov 2017, 10:57
Das Sichtungssortiment ging nach 2000 auch nach Bornim. ;)


@Irm und Staudo, bitte entschuldigt, dass ich missverständlich formuliert habe.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Nov 2017, 11:20
von Henki
Irm hat geschrieben: 12. Nov 2017, 11:03
Ach ja, und dieses Jahr habe ich keine Anastasien in Bornim gesehen
[/quote]

Doch, da standen drei Töpfe oder so - nichtblühend. Wir hatten die noch in der Hand. ;)

[quote author=blommorvan link=topic=40868.msg2977257#msg2977257 date=1510478992]
Bei dieser Gärtnerei wird 'Anjas Bouquet' als Synonym für 'Anastasia' angegeben.


Auf der Seite einer anderen Gärtnerei las ich das auch erst vor ein paar Tagen, frag mich aber nicht, wo das war.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Nov 2017, 15:03
von troll13
Ich bin immer mehr der Meinung, dass eine Sichtung von 'Anastasia' und Mei-Kyo' Sinn macht.

Spekulationen über 'Anja's Bouquet' scheinen sich wohl zu erübrigen. Ohne Anbieter braucht man sich hier keine weiteren Gedanken zu machen. Blommorvans Link zu dem Eichsfelder führt auch nicht zu einem aktuellen Pflanzenangebot. Gibt es vielleicht in Holland noch eine Gärtnerei, die sie Kultivieren könnte?

Mir geht jedoch das 'Rote Julchen' nicht aus dem Sinn. Sie muss den beiden sehr ähnlich sein. Woher stammt diese Sorte, die offenbar nicht in der Staudensichtung berücksichtigt wird?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Nov 2017, 15:43
von blommorvan
@Troll 13: bei den üblichen Verdächtigen habe ich keine Angebote gesehen. Holland ist wohl auch nicht gerade für ein großes Chrysanthemenangebot bekannt. (Vielleicht ist es den Holländern im Oktober-November schon zu kalt und sie sind lieber drinnen und trinken Genever 8))