Seite 326 von 334
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Apr 2024, 11:06
von lerchenzorn
Corydalis ophiocarpa, das vagabundierende "Unkraut", ist auch schon so weit. Die Wirkung im Garten ist mehr als bescheiden. Der wäre wegen des färbenden Laubes vielleicht eher etwas für wenig bewachsene Fies- und Splittflächen.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 14. Apr 2024, 10:13
von rocambole
Gestern als C. flexuosa Porcelain Blue erstanden, ist offenbar identisch mit C. mairei Porcelain Blue.
Ist letzteres der korrekte Name?
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 14. Apr 2024, 22:20
von Anke02
Krasse Farbe! :o
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 15. Apr 2024, 00:05
von zwerggarten
*seufz*
den hatte ich auch mal... :-\
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 15. Apr 2024, 05:55
von lerchenzorn
Nach RHS Plant Finder gehört die Auslese zu
Corydalis flexuosa:
C. flexuosa 'Porcelain Blue', mit dem Synonym
Corydalis 'Porcelain Blue'. Ob diese Namensgebung eine Hybride mit Beteiligung von
C. flexuosa ausschließt, kann ich nicht einschätzen. Da
Corydalis mairei auch zur Sektion
Elatae gehört, könnte man das noch einmal genauer prüfen. Ich finde, dass die Gesamterscheinung von den sonstigen
flexuosa-Sorten schon stärker abweicht.
(Ich hatte mich mal an der Bestimmung versucht, war aber nicht schlüssig geworden.)
Mein Exemplar hatte einige Jahr durchgehalten, ohne sich nennenswert zu entwickeln. Ich hatte dort aber auch zu viel herumgewirtschaftet und den Platz zu sehr zuwachsen lassen. Es scheint jedenfalls keine Pflanze zu sein, die sich sofort wieder verabschiedet. Viel Glück damit. Es ist ein sehr schöner Farbton.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 15. Apr 2024, 09:14
von rocambole
Danke für die Info - ich werde drauf aufpassen, ihn vielleicht zu Polystichum Green Lace setzen. Der ist filigran und da gucke ich eh, dass der nicht überrannt wird.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 17. Apr 2024, 14:11
von Schnäcke
rocambole hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 10:13Gestern als C. flexuosa Porcelain Blue erstanden, ist offenbar identisch mit C. mairei Porcelain Blue.
Toll.
Lerchenzorn ich benötige bitte Deine Hilfe: Corydalis aethisifolia (?). Ich kann die Schrift nicht entziffern.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 17. Apr 2024, 14:33
von lerchenzorn
Das ist Corydalis brunneovaginata. Die Gärtnerei Blütenreich und auch andere Anbieter (Beth Chatto, De Hessenhof ... ) haben den lange Zeit als "Corydalis anthriscifolia" angeboten oder tun das immer noch. Auf der Blütenreich-Webseite ist der Name inzwischen korrigiert.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 17. Apr 2024, 18:37
von rocambole
schöne Farbe :D
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 17. Apr 2024, 19:47
von Schnäcke
lerchenzorn hat geschrieben: ↑17. Apr 2024, 14:33Das ist
Corydalis brunneovaginata. Die Gärtnerei Blütenreich und auch andere Anbieter (Beth Chatto, De Hessenhof ... ) haben den lange Zeit als "Corydalis anthriscifolia" angeboten oder tun das immer noch. Auf der Blütenreich-Webseite ist der Name inzwischen korrigiert.
Danke für deine Hilfe bei der Namensfindung.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 11. Mai 2024, 07:32
von Ulrich
Der wird wohl spannend
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 11. Mai 2024, 07:34
von Waldschrat
uih - ich drücke die Daumen :D
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 11. Mai 2024, 09:39
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: ↑11. Mai 2024, 07:32Der wird wohl spannend
was es so alles in panaschiert :o
Demnächst blüht der elata, den ich von dir habe - Korn's Purple ist fast durch, endlich habe ich einen Standort gefunden, wo die blauen wollen!
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 11. Mai 2024, 09:50
von APO-Jörg
Fast in jeder Ecke Gelbe Lerchensporn (Pseudofumaria lutea, Syn. Corydalis lutea)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 1. Aug 2024, 16:14
von Konstantina
letztes Jahr habe ich Samen (verschieden Samen aus verschiedenen Quellen) bekommen (keinen Lerchensporn), die ich ausgesät habe.
Was und wo ich ausgesät habe, habe ich nicht notiert, weil ich gedacht habe, dass ich die Pflanzen schon erkennen werde 😊
Nun blüht bei mir gerade diese Lärchensporn. Ist es lutea? Ich habe Lutea als Pflanzen eingepflanzt und sie sehen ganz anders aus.