Seite 327 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Aug 2024, 16:35
von rocambole
Das ist Pseudofumaria lutea.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Aug 2024, 17:00
von Konstantina
Danke rocambole :)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 9. Mär 2025, 16:46
von Gartenplaner
Die ersten C. solida ‘Vuurvogel’

Bild

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 9. Mär 2025, 18:07
von oile
Der ist aber früh dran!
.
Hier ist der erste Corydalis malkensis aufgeblüht.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Mär 2025, 15:09
von riegelrot
Bei mir eine ganz kleine, die eine liebe Purlerin mir mal geschenkt hat. Die erste blühende jetzt. Leider ist das Etikett nicht mehr zu lesen.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Mär 2025, 15:19
von oile
oile hat geschrieben: 9. Mär 2025, 18:07 Der ist aber früh dran!
.
Hier ist der erste Corydalis malkensis aufgeblüht.
Nanu? Habe ich das Bild vergessen?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Mär 2025, 15:20
von sempervirens
Die weißen sind hier auch die ersten

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Mär 2025, 16:57
von Veilchen-im-Moose
Hier ist Corydalis Beth Evans als erste präsent.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Mär 2025, 21:31
von Phalaina
Hier ebenso, dazu gesellen sich Corydalis malkensis und C. bracteata - sehr früh in diesem Jahr. :)

161949C. Beth Evans

161951C. Beth Evans

161952C. malkensis

161953C. bracteata

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Mär 2025, 21:44
von AndreasR
Hier sind die Lerchensporne noch nicht ganz so weit, zwar zeigte sich in den letzten Tagen an einigen Stellen erstes Laub, aber geblüht hat noch keiner. Ab morgen wird es wohl erstmal kälter, das wird die weitere Entwicklung ebenfalls etwas verzögern.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 11. Mär 2025, 09:41
von riegelrot
Hier ist ab Freitag wieder Nachtfrost angesagt, bis -3. Können die C. das ab? Oder abdecken?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 11. Mär 2025, 22:47
von Phalaina
Meiner Erfahrung nach packen Corydalis Temperaturen von knapp unter dem Gefrierpunkt, bei etwa -5°C und darunter wird es dann kritisch. Aber es kann auch nicht schaden, die Pflanzen sicherhaltshalber leicht abzudecken.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Mär 2025, 18:18
von lerchenzorn
Hier blüht neben C. malkensis als einer der ersten Lerchensporne Corydalis caucasica. Wieder eine große Freude. Ich hoffe, dass ich in diesem Jahr die ersten Sämlinge entdecken kann.

Phalaina, kann es sein, dass Du im Bild nicht Corydalis bracteata, sondern C. marschalliana zeigst? Der weiße darüber sieht mir eher nach Corydalis solida aus. Für C. malkensis sind die Blüten zu schmal.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Mär 2025, 18:20
von sempervirens
Cava zeigt sich auch langsam

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Mär 2025, 19:19
von RosaRot
Corydalis caucasica gefällt mir gut!

Hier blühen C. malkensis. Wie ich heute sah versamen sie sich auch recht gut. Außerdem blüht C. solida 'White Swallow'.