Seite 328 von 342
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 13:33
von zorro
Ich würde jetzt die Schnittstelle behandeln. Der Wirkstoff wird dann noch zumindest noch teilweise in die Wurzeln verlagert und wirkt dort jetzt schon.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 13:44
von Staudo
Ja, jetzt noch und gleich. Es werden im nächsten Jahr trotzdem weitere Ausläufer auftauchen.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 13:50
von Hawu
OK, mach ich.
Was meint ihr, wie lange sollte es nach der Behandlung voraussichtlich regenfrei bleiben?
Heute pieselt es hier, morgen und übermorgen soll es trocken bleiben. Zieht Glyphosat so schnell ein, oder sollte ich das besser mit nem Müllbeutel abdecken?
Nachtrag: Egal, ich decke es vorsichtshalber ab.
Danke für eure Antworten. :-*
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 13:52
von Pjoter
Nox hat geschrieben: ↑20. Nov 2023, 12:36Artenvielfalt könnte man besser in Naturschutzgebieten fördern.
Leider sind die Flächen der NSG
viel zu klein und unzusammenhängend
für einen effektiven Naturschutz.
Bei meinem eigenen Naturschutzgrundstück
gibts direkt angrenzend sehr große intensiv
bewirtschaftete Ackerflächen die "Pufferzone"
ist 5m breit.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 15:23
von thuja thujon
@Hawu: wenn die Schnittfläche eingepinselt und abgedeckt wurde, ruhig im Frühjahr nochmal neu abschneiden, 5cm tiefer oder so und nochmal auf die frische Wunde behandeln.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 15:37
von Hawu
Ich bezweifle, dass ich das hinbekomme. Da müßte ich mit der Kettensäge auf die Leiter steigen und das ist mir eigentlich zu riskant :-\
Aber wenn der Baum starken Austrieb zeigt, komme ich da wohl nicht drum rum. Mal schauen, ich habs mir jedenfalls notiert.
Danke schön für die Ratschläge.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 16:25
von thuja thujon
Naja, es gibt doch Handsägen. Mit der Kettensäge gehe ich auch nicht auf Leitern.
Ist aber wurscht, du kannst auch unten 2-3 Löcher reinbohren und dort mit einer Spritze was reingeben.
Jedenfalls eine gute Idee, 2m als senkrechtes Totholz stehen zu lassen, für die Insekten.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 17:31
von Hawu
Ich bin ja nicht mehr die Jüngste, die Zwetsche war es auch nicht, und ihre Hauptäste entsprechend dick.
Und dann noch Hartholz mit der Handsäge. Puh. :-[
Ich werd ja sehen, was der Baum nächstes Jahr macht und dann entscheiden. Löcherbohren ist auch ne gute Idee.
Baumstämme lassen wir wo immer möglich stehen. Totholz ist klasse, so lebendig. ;D
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 18:44
von obst
Soweit ich weiß, wirkt Glyphosat nur über die grünen Pflanzenteile. Deshalb gehe ich davon aus, dass Du im Frühjahr die entstehenden Ausschüsse gezielt bekämpfen musst, indem Du sie mit Glyphosat abspritzt, sobald die Triebe grüne Blätter haben. Über den Stamm wirkt es m.E. nicht.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 19:00
von zorro
Der Wirkstoff wird über das Blatt aufgenommen und in der Pflanze dann über die Leitungsbahnen verteilt, auch in die Wurzel.
Die Wirkung ist nicht auf grüne, d.h. photosynthetisch aktive Pflanzenteile begrenzt.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 21:20
von zwerggarten
soll heißen: frische (!) schnittflächen sind sehr gut geeignet und erledigen sogar ratzfatz robinien. nur ein bisschen wurzelbrutnachsorge und vorbei.
dogmatische ökos ohne andere hobbys pusseln jahrelang an sowas herum, aber dafür hat nicht jede:r zeit. :-X ;D
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 21:36
von dmks
zwerggarten hat geschrieben: ↑20. Nov 2023, 21:20nur ein bisschen wurzelbrutnachsorge und vorbei.
Im Prinzip ja; darf man aber laut Zulassung so nicht. ;)
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 21:40
von Staudo
Die aktuelle Lage kenne ich nicht. Vor ein paar Jahren war das noch erlaubt, was zu abenteuerlichen Aufwandmengen je Hektar führte.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 21:56
von zwerggarten
etwa mehr als in der grundbösen landwirtschaft?! :o
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 20. Nov 2023, 23:08
von dmks
Nein, ich bin da mehr bei diversen Wurzeltrieben nach Fällung oder Rodung - und Anwendung als Streichlösung ;)