Seite 329 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 16. Aug 2015, 23:07
von Noodie
Ich kann Nornas Worte zur Schärfe der Fotos und zum Phlox "Rosa Pastell" voll unterschreiben!Allerdings werden die Fotos erst nach dem Anklicken scharf, die Thumbnails sind - zumindest bei mir und mit Firefox - wirklich unscharf.Zum Phlox "Velvet Flame":Er sieht auf Hempassions Foto so aus, als sei "Lilac Flame" mit Rotstich fotografiert worden. "Lilac Flame" wird manchmal unter dem Namen "Violet Flame" verkauft; kann es sein, daß das hier auch passiert ist?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 16. Aug 2015, 23:33
von Noodie
@ Irm:
Lavendelwolke aus den NL, weiß da jemand näheres ? die von Foerster ists doch nicht, oder ?
Auch ich hatte die Lavendelwolke von Förster erwartet, aber die gleiche bekommen wie Du. Es ist wohl so, dass dies eine "echte niederländische Lavendelwolke" sein muß. Ich glaube, von Marcel de Wagt. Telefonisch hatte ich nämlich vor der Bestellung extra nachgefragt, ob es sich um die echte Lavendelwolke handelt, allerdings ohne den Züchternamen "Karl Förster" zu nennen, da ich bislang von der Existenz eines 2. Phloxes dieses Namens nichts wußte.Das Gute aber ist: Es ist ein schöner Phlox und ich habe mich mit ihm inzwischen sehr angefreundet. Dennoch werde ich weiter versuchen, Karl Försters "Lavendelwolke" zu bekommen."Lavendelwolke NL" :
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 16. Aug 2015, 23:40
von Hempassion
Na auf die Idee, die Thumbnails anzuklicken, bin ich gar nicht gekommen, da sie doch eh schon so groß sind. Danke für den Hinweis Noodie und sorry @Inken. Die Frage zu 'Velvet Flame' kann ich nicht beantworten, weil ich keine Ahnung habe und mich im Phloxsortiment nicht auskenne. Ich kann daher nur das wiedergeben, was auf dem Schild stand und das war eben 'Flame Velvet' (also auch noch falsch herum, spricht nicht unbedingt für zuverlässige Identität...). Meinen 'Rosa Pastell' habe ich von Maliko.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 00:55
von Noodie
Na auf die Idee, die Thumbnails anzuklicken, bin ich gar nicht gekommen, da sie doch eh schon so groß sind. Danke für den Hinweis Noodie und sorry @Inken. Die Frage zu 'Velvet Flame' kann ich nicht beantworten, weil ich keine Ahnung habe und mich im Phloxsortiment nicht auskenne. Ich kann daher nur das wiedergeben, was auf dem Schild stand und das war eben 'Flame Velvet' (also auch noch falsch herum, spricht nicht unbedingt für zuverlässige Identität...). Meinen 'Rosa Pastell' habe ich von Maliko.

Dein "Rosa Pastell" gefällt mir sehr! Aber er sieht total anders aus als "Rosa Pastell" von Karl Förster. Ich habe eben gelesen, daß es sich um "Malikos Hausphlox" handelt; könnte es also ein 2. Phlox gleichen (vielleicht internen) Namens sein?Zu "Flame Velvet" kann ich sagen, daß bei der Flame-Serie oft das "Flame" vorausgestellt wird bei der Benennung der Phloxe. Von "Lilac Flame" stelle ich mal ein Foto ein, das unter ähnlichen Lichtbedingungen wie Deines gemacht wurde. Könnten sie identisch sein?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 02:02
von lord waldemoor
was ist das für eine lavendelwolke?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 08:08
von maliko
maliko´s Rosa Pastell kommt aus der Staudengärtnerei Zeppelin. Ein Foto vom rosa Phloxwald hatte ich hier schon gezeigt und obwohl mein Boden sich von dem in Hempassions Garten völlig unterscheidet (hier lehmig, dort eher sandig) hat dieser Phlox hier die gleichen guten Eigenschaften.Es ist also nicht "Rosa Pastell" - was könnte es sonst sein ?Wenn er noch nicht benannt ist, lasse ich mir den "patentieren" - einen besseren Phlox kenne ich nicht

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 08:58
von Irm
@ Irm:
Lavendelwolke aus den NL, weiß da jemand näheres ? die von Foerster ists doch nicht, oder ?
Auch ich hatte die Lavendelwolke von Förster erwartet, aber die gleiche bekommen wie Du. Es ist wohl so, dass dies eine "echte niederländische Lavendelwolke" sein muß. Ich glaube, von Marcel de Wagt. Telefonisch hatte ich nämlich vor der Bestellung extra nachgefragt, ob es sich um die echte Lavendelwolke handelt, allerdings ohne den Züchternamen "Karl Förster" zu nennen, da ich bislang von der Existenz eines 2. Phloxes dieses Namens nichts wußte.Das Gute aber ist: Es ist ein schöner Phlox und ich habe mich mit ihm inzwischen sehr angefreundet. Dennoch werde ich weiter versuchen, Karl Försters "Lavendelwolke" zu bekommen."Lavendelwolke NL" :

Hier wars ganz anders, ich hatte gar nicht dran gedacht, dass es von Foerster einen Phlox 'Lavendelwolke' gibt. Ich habe die Hompage von Marcel de Wagt angeschaut, weil er immer zur Staudenbörse hier nach Berlin kommt, und habe mir im April ein paar Sachen mitbringen lassen

also, ich habe schon genau den bestellt. War jetzt nur im nachhinein neugierig ;)Lavendelwolke NL, passt.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 09:22
von Veronica
"Lavendelwolke NL" kann sich sehen lassen.Hier 'Lavendelwolke', vor Jahren bei Gaissmayer erworben. Hat seither kaum Zuwachs.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 09:28
von Veronica
maliko´s Rosa Pastell kommt aus der Staudengärtnerei Zeppelin. Ein Foto vom rosa Phloxwald hatte ich hier schon gezeigt und obwohl mein Boden sich von dem in Hempassions Garten völlig unterscheidet (hier lehmig, dort eher sandig) hat dieser Phlox hier die gleichen guten Eigenschaften.Es ist also nicht "Rosa Pastell" - was könnte es sonst sein ?Wenn er noch nicht benannt ist, lasse ich mir den "patentieren" - einen besseren Phlox kenne ich nicht

Vielleicht gibt es in der Gärtnerei mittlerweile "aktualisierte" Informationen zu deinem Phlox?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 10:24
von Guda
Danke, Hortus. Also falsche Abenddämmerung als falschen Amaranthriesen etikettiert.
Nein, das ist so nicht richtig. Die falsche Abenddämmerung wird dort als "Abenddämmerung nicht echt" angeboten und verkauft. (Nicht echt abgekürzt als "n.e." neben dem Pflanzennamen.)
Noodie, danke: ich meinte die Etikettierung meines Phloxes

. Es gibt/ gab bei Stübler mehr als diesen Phlox mit der "n.e."- Bezeichnung. Einerseits hilfreich, andererseits erhellt sie nicht die Anonymität
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 10:28
von Guda
@Guda, mein Mother of Pearl füllt sich wohl bei mir, im 2. Jahr 5 Stängel.
Wunderbar, dann habe ich Hoffnung, dass auch meine MoP mal ähnlich aussehen wird- sofern die Winter nicht gar so gräuslich werden. In einem russischen Forum (oder Galerie?) las ich ja, dass 'Mother of Pearl' nicht "sehr hart" sei. Diesen Topfsommer gönne ich ihr zur Erholung, aber dann wird nicht weiter gepäppelt, auch nicht nachgekauft.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 10:34
von Guda
Hier ist gerade Malikos "Hausphlox" 'Rosa Pastell' ein echter Hingucker. Stehtl allen Witterungsextremen zum Trotz wie eine Eins da und ist bis zum Boden voll belaubt. Nicht ein gelbes Blättchen, nicht eine Spur von Mehltau. Wenn das mal kein kerngesunder Phlox ist, dann weiß ich es auch nicht.
@Maliko: hast Du diesen Phlox von mir bekommen? Dann ist er nicht 'Rosa Pastell' ! Er muss auch ein Foerster Phlox sein, eventuell sogar ein Sämling. Steht neben R.P.; ich habe ihn bereits aus Versehen an andere User verteilt.Es würden die positiven Eigenschaften, mit denen Hempassion ihn bedenkt, auf ihn passen. Bei mir ist er heuer, trotz Trockenheit, 160 cm hoch und fast voll belaubt. Dazu blüht er lange, duftet zu meiner Freude..
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 10:38
von Guda
Aber @Inken, kann es sein, dass du mal deine Kamera-Linse putzen musst? Ich wundere mich schon seit geraumer Zeit, dass deine Bilder immer alle so unscharf sind. Absicht? Tut den Augen jedenfalls richtig weh...

Ich habe keinerlei Probleme. Allerdings sind meine Augen älter als Nornas und ich habe bereits eine Op hinter mir. Ich klicke grundsätzlich die Thumbnails an, insofern ist es mir gleich, ob sie etwas unschärfer sind - und die großen sind für meinen Monitor und mich scharf
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 10:55
von Guda
Ich habe auch so eine Lavendelwolke, wie Ihr sie zeigt (die rein lavendelblaue). Ich dachte nur, dass sie aus UK käme...... Blommorvan, woher hattest Du sie, bitte? Marcel de Wagt könnte ja vielleicht auf dem Staudenmarkt Auskunft geben über die Herkunft dieses Phloxes? Irm?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 17. Aug 2015, 11:29
von Norna
Letztes und dieses Jahr habe ich Marcel de Wagt und Hans Kramer auf ihre Lavendelwolke angesprochen; im letzten Jahr war es allerdings noch ein anderer Klon als der diesjährige, der wirklich schön ist. Wenn auch nicht die Foerstersche´ Lavendelwolke´ mit den großen, pyramidalen Dolden, wie sie auch bei Rieger zu sehen ist.Marcel de Wagt hatte sich im letzten Jahr durchaus für die echte ´Lavendelwolke´interessiert, meinte dieses Jahr aber wohl leicht resigniert, dass die meisten Kunden ohnehin nur nach Augenschein kaufen.Fakt ist, dass die echte ´Lavendelwolke´wohl einige Jahre braucht, um zu der stattlichen Pflanze heranzuwachsen die Rieger zeigt. Als Jungpflanze im Topf angeboten macht die derzeit in NL erhältliche Lavendelwolke deutlich mehr her als die von Foerster.Die echte ´Lavendelwolke´wird gelegentlich in 2 Staudengärtnereien am Niederrhein angeboten, sie stammt aus dem Material einer süddeutschen Gärtnerei, die in die Staudensichtung eingebunden war.Hier noch einmal das Bild der niederländischen Lavendelwolke aus dem Mutterpflanzenquartier von Hans Kramer.