Seite 330 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2025, 14:05
von oile
Noch blüht Corydalis malkensis

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2025, 14:08
von oile
Corydalis solida in roten Tönen taucht überall auf, wo Ameisen wohnen. 8)
IMG_20250327_140334.jpg
IMG_20250327_140200.jpg
IMG_20250327_140116.jpg

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2025, 14:10
von oile
Manchmal finde ich rosa richtig hübsch.
IMG_20250327_140130.jpg
IMG_20250327_140053.jpg

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2025, 14:12
von oile
Die 'Bilbo'-Sämlinge zieren sich noch. Für meinen Geschmack könnten es
IMG_20250327_140022.jpg
mehr sein.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2025, 14:37
von oile
AndreasR hat geschrieben: 25. Mär 2025, 21:19 Es wäre schön, wenn die beiden ersten auch noch ein wenig zulegen würden, was macht man da, einfach düngen, wie bei den anderen Zwiebelblühern? Oder ist schlichtweg Geduld angesagt? Gefühlt haben die knollenbildenden Lerchensporne ja die kürzeste Vegetationsperiode unter allen Geophyten...
Die wollen durchlässigen Boden. Außerdem sollte man möglichst wenig rumhacken, zumindest nicht während der Vegetationsperiode.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2025, 15:11
von AndreasR
Gehackt wird bei mir nicht, und am dortigen Standort habe ich den Boden mit reichlich Sand und Kompost verbessert. Direkt hinterm Zaun, keinen Meter entfernt, wachsen die trüblilafarbenen wilden Lerchensporne ohne Probleme selbst im Brennnessel-Efeu-Dickicht.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2025, 17:07
von Norna
Auf meinem schweren Boden vermehrt sich C. solida sehr gut, C. malkensis deutlich bedächtiger. Die Profis düngen wohl fleißig, um bei den Sorten von C. solida mehr Zuwachs zu erzielen.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Mär 2025, 15:54
von Mufflon
Bild

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Mär 2025, 16:01
von sempervirens
Immer noch einer meiner Lieblings Frühjahrs blüher und auch bei Hummeln der Hit

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Mär 2025, 17:15
von Schnäcke
Mit den Lerchenspornen beginnt eine bunte Zeit im Garten.
Corydalis solida und malkensis Sämlinge in Variationen. Das letzte Foto zeigt C. solida ‚Lenten Rouge‘. Vielen Dank an den Spender.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Mär 2025, 17:17
von zwerggarten
im waldgarten verwirrte mich heute dieses laubstarke zeugs – keine ahnung, woher und warum und was. :-\

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Mär 2025, 18:14
von Jule69
Eure Bilder, so farbenfroh und schön!
Hier wollen sie nicht so recht...

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Mär 2025, 19:56
von Hans-Herbert
Corydalis solida bringt schöne Farbe in die Frühlingsbeete.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2025, 21:52
von rosemoor
Bei mir vagabundieren sie auch duch den ganzen Garten ohne lästig zu werden !

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 2. Apr 2025, 22:07
von sempervirens
Heute noch mal bei ein paar Naturstandorten des Lerchen Sporn gewesen.

Interessant, fand ich. Manche Population hatten sehr wenig weiße. Bei manchen gab es stellenweise eine weiße Dominanz hier jedoch nicht gezeigt