Seite 34 von 34

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 12. Apr 2018, 11:06
von Secret Garden
Die Frage hätte ich woanders platzieren sollen. :-\

Ist es erfolgversprechend jetzt von den Aurikeln Stecklinge zu machen?

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 12. Apr 2018, 11:31
von pearl
wie willst du von Aurikel "Stecklinge machen"? Nimm die Rosetten am Schopf, reiß die Wurzelrübe raus und pflanz sie ein. Fertig.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 12. Apr 2018, 11:37
von Secret Garden
Klingt einfach, das werde ich so machen - danke sehr. :D

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 29. Mär 2019, 15:32
von Waldmeisterin
Vorhang auf :D
Nachdem sie sich lange geziert hat, ist heute meine erste Aurikel aufgeblüht. Noch nicht sonderlich üppig, aber das kann ja noch werden :)
Hinton Fields:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 29. Mär 2019, 17:19
von pearl
Donnerwetter! Hier blüht gerade erst Wedgwood und in genau dieser Sorte Topf. Willst du nicht mit dieser Show Aurikel umziehen zu den Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double. Ich bin dieses Jahr irgendwie fotomüde. Auch die Primula marginata 'Drake's Blue', die dieses Jahr besonders gut blüht, habe ich noch nicht geknipst.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 29. Mär 2019, 17:26
von Waldmeisterin
du hast recht, den Faden hatte ich eigentlich auch gemeint :-\

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 2. Jul 2019, 09:39
von Waldmeisterin
das ist ein Hilferuf :'(
Zugegeben, ich habe die Aurikel, ein wenig vernachlässigt, weil der gesamte Garten gerade Notstandsgebiet ist. Außerdem sehen die ja, wenn's so heiß ist, immer schaise aus. Jetzt habe ich aber gemerkt, dass besonders die, die so schön geblüht haben, nicht nur viele gelbe Blätter, sondern nur noch ganz in der Mitte der Rosette leidlich grüne Blättchen haben :o Zu viel gegossen habe ich eigentlich nicht, eher zu wenig
Handlungsbedarf :o
Ich hatte sie zu Beginn der Vegetationsperiode neu getopft, danach gingen sie ab wie Schmidts Katze. Muss ich nun düngen (Tomatendünger?) oder besser gleich umtopfen? Worein? Kompost gibt es wegen der anhaltenden Dürre gerade nicht, Maulwürfe habe ich auch keine, ich muss also irgendein Substrat kaufen. Die "normale" Blumenerde von Obi (Bio :-X) ist kacke, da mickern sogar die Stecklinge von Wuchersalbei. Anzuchtserde ist zu mager, oder? Sand und Pflastersplitt habe ich, alle anderen "Beimischungen" müsste ich kaufen.
Erbitte Ratschläge, ich muss da wohl zeitnah Rettungsmaßnahmen einleiten :-[