Seite 34 von 179

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 10. Jun 2014, 23:22
von pearl
na, da gratuliere ich doch! Meine Versuche waren alle für die Katz! >:( Du hast deutlich mehr Talent und Geschick und Ausdauer und Kontinuität um solche Schätze zum Blühen zu bringen.

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 10. Jun 2014, 23:35
von Elro
Was mich überrascht, die Iris ensata tun bei mir im ganz normalen Löß-Lehm der eigentlich sehr kalkhaltig ist. Ich habe sie an der Mauer am Rande des Gemüsegartens gepflanzt weil es da etwas länger feucht bleibt.

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 10. Jun 2014, 23:44
von pearl
ein Gemüsegarten ist Gold wert und den habe ich eben nicht. Also auch kein Glück mit Sämlingen. :-\ Du hast echt Geschick und mit der Iris ensata ins Schwarze getroffen.

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 28. Feb 2015, 22:21
von Darena
ich hab zum Valentinstag von meiner Mam ein Töpfchen mit vorgezogenen Iris bucharica geschenkt bekommen, die sind jetzt abgeblüht. (schon erstaunlich, was es in manchen Blumenhandlungen gibt :D ...und was für Mütter mit Blick fürs Besondere ;) )seh ich das richtig: kiesig topfen und im Sommer austrocknen lassen? (die Iris, nicht meine Mam ;D )

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 1. Mär 2015, 10:18
von Mediterraneus
Die Iris bucharica haben sich bei mir als recht robust erwiesen, sogar in normaler Erde. Die sollte auch dort gut wachsen, wo normale Bartiris sich wohl fühlen, also nicht zuu mager, sonnig und gut wasserableitend.

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 1. Mär 2015, 10:29
von enaira
Ich kann Medi nur zustimmen.Meine standen im Steingarten wohl zu mager und sind im Laufe der letzten 5 Jahre leider immer weniger geworden.Im Herbst habe ich die Reste erst einmal in einen Topf ausgelagert, in der Hoffnung, dass sie sich dort berappeln.Es sind einfach wunderschöne Pflanzen!

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 25. Apr 2015, 20:24
von Argo
Bei uns hat sich heute die erste gezeigtIris hollandica "No Name"Bild

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 26. Apr 2015, 17:47
von Waldschrat
Vmtl. blöde Frage - aber seis drum:Was bedeutet bei den Iris-Angaben eigentlich so was wie 1/1, 2/2, 3/1 oder so. Bei Tierbabys bedeutet das ja die Zahl von Jungs und Mädels in einem Wurf. Bei Iris wohl eher nicht.

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 26. Apr 2015, 17:54
von Krokosmian
Vielleicht eine Nummerierung innerhalb der Gattung? Erste Ziffer Untergattung, zweite Sektion?

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 3. Mai 2015, 22:31
von zwerggarten
heute lachte mich die erste blüte einer noch nicht gepflanzten iris an, deren art und sortennamen ich auch schon wieder vergessen habe... ::)aber schön isse! :DBild

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 3. Mai 2015, 22:33
von RosaRot
Wohl war! :D Da musste aber mal nachgucken wie sie heißt und es dann mal noch dazuschreiben...

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 3. Mai 2015, 22:57
von zwerggarten
habe nachgeguckt: kein sortenname, aber vielleicht eine kulturauslese oder leicht hybrid – gekauft habe ich sie als iris innominata.

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 3. Mai 2015, 23:10
von maliko
Absoluter Wahnsinn !!

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 3. Mai 2015, 23:39
von Argo
heute lachte mich die erste blüte einer noch nicht gepflanzten iris an, deren art und sortennamen ich auch schon wieder vergessen habe... ::)aber schön isse! :D
In dem Beitrag ist auch eine, die sieht deiner sehr ähnlich.....http://arrosoirs-secateurs.com/Chroniqu ... 59?lang=fr

Re:Bartlose Iris

Verfasst: 4. Mai 2015, 00:20
von zwerggarten
hm, aus frongraisch ist meine immerhin auch... ;)