Seite 34 von 201
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Jan 2007, 16:45
von butterfly
Heute ist eine Blüte der Unbekannten aufgegangen.

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Jan 2007, 16:57
von shantelada
Heute ist eine Blüte der Unbekannten aufgegangen.

Ich finde sie hat Ähnlichkeit mit Shiro Botan ::)Anne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Jan 2007, 21:11
von butterfly
Ich werde mal ein bischen nach Shiro Botan googeln, hoffentlich finde ich sie.

Weißt du etwas über die Winterhärte? Ich möchte sie gerne im Frühjahr auspflanzen.Wenn ich eine Blüte bestäuben wollte, wann wäre da der beste Zeitpunkt?
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Jan 2007, 21:57
von shantelada
Ich werde mal ein bischen nach Shiro Botan googeln, hoffentlich finde ich sie.

Weißt du etwas über die Winterhärte? Ich möchte sie gerne im Frühjahr auspflanzen.Wenn ich eine Blüte bestäuben wollte, wann wäre da der beste Zeitpunkt?
Wenn es diese Sorte ist, ist sie winterhart. Um Samen anzusetzen braucht die Pflanze, nach Aussage von Fischer, warme Temperaturen während der Blütezeit. Deswegen gab es auch im letzten Jahr viel Saat. LGAnne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Jan 2007, 22:25
von robinie
Hallo Butterfly,ein Bild von 'Shiro Botan' war mal im Kamelien-Thread vom letzten Jahr:
http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... BOTAN.jpg- falls es nicht klappt mit dem Link, versuche es mal über die Suchfunktion, vG robine
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Jan 2007, 22:29
von butterfly
Danke Robinie,ich bin mir nicht sicher, ob es die gleiche ist. Meine Pflanze hat recht große dunkelgrüne Blätter. Auf dem Foto von Elke sehen die Blätter kleiner und zierlicher aus.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 28. Jan 2007, 13:48
von cornishsnow
Hallo zusammen!

@ butterflyNach den Blättern darfst Du dich nicht richten, soweit ich noch weiß, schrieb Elke damals, dass es die Blätter von 'Hagoromo' sind. 'Shirobotan' hat größere und breitere Blätter. @ jens
Trotzdem fehlen mir bei den gefüllten Kamelien die Staubgefäße, die wirken irgendwie immer etwas steril auf mich.
Das sind sie ja auch.

Scherz beiseite!

Wie findest Du denn die streng Hexagonal gefüllten, bei denen Blütenblatt auf Blütenblatt liegt? Ich habe mal irgendwo eine gesehen aber mir leider den Namen nicht gemerkt.

Wie dumm, dabei ist es eine sehr außergewöhnliche Blütenform. ::)Kennt eine/r von Euch vielleicht Sorten mit soe einer Blütenform? LG., Oliver.

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 28. Jan 2007, 17:04
von Junka †
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 28. Jan 2007, 18:04
von shantelada
@OliverZu dieser Blütenform fällt mir nur Alice Wood, evtl. Purity(Shiragiku) ein. ::)Es gibt aber sicher noch mehr.LGAnne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 28. Jan 2007, 20:16
von jens
@ OliverPeter Fischer hat in seinem Buch ein Foto von Alice Wood, die würde wohl zu deiner Beschreibung passen. Sieht schon interessant aus. ;)Ich versuche im Moment an Kon-wabisuke zu kommen, die finde ich total klasse. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine gelesen zu haben das C. purpurea und Kon-wabisuke identisch sind.

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 28. Jan 2007, 20:26
von cornishsnow
@ jens und shantelada'Alice Wood' hat genau die Form die ich meine, danke! :DVon 'Kon-Wabisuke' wächst gerade ein Steckling bei mir hoffentlich heran, C. purpurea ist ein Synonym. Wie scheint nicht sehr willig zu wurzeln, zwei Stecklinge haben relativ schnell die Blätter verloren und einer sieht noch gut aus, hat inzwischen auch Kallus gebildet. Mal schauen ob es funktioniert!? Wenn, dann kann ich ja versuchen weiter zu vermehren, falls deine Suche erfolglos bleiben sollte.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 28. Jan 2007, 20:40
von jens
@ OliverIch drück dir die Daumen das es klappt! Die ist wirklich sehr schön. ;)Vielleicht springt ja dann in ein paar Jahren eine für mich ab.

Ich habe bei Walter Klotz mal nachgefragt, der hatte die vor einiger Zeit mal in seiner Liste. Wenn aber C. purpurea = Kon-wabisuke ist, müsste ich die bei Herrn Fischer auch bekommen.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 28. Jan 2007, 20:56
von robinie
@ Oliver: In seinem Katalog beschreibt Fischer die 'Orandako' als "oft hexagonal angeordnet..."@ jens: Hinter der 'kon-wabisuke' bin ich auch gerade her ! Ich meine gelesen zu haben, dass 'C. jap. Eiraku' ein weiteres Synonym ist. Wie findest Du die 'kuro-wabisuke', schon gesehen ?Zu Deiner Frage wegen der Blütengröße von Curtain Call: ich meine schon, dass es recht große Blüten waren, das kann ich aber jetzt auch nur nach dem Foto schließen. Ganz besonders war jedenfalls die Farbe ! Zu Deinen Neuerwerbungen hänge ich nochmal ein Foto von 'Curtain Call' und von 'minato no akebono' an,vG robinie


Re:Kamelien 2007
Verfasst: 28. Jan 2007, 21:00
von robinie
Kann mir bitte jemand erklären, warum die Bilder nun nicht nebeneinander erscheinen ? vG robinie
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 28. Jan 2007, 21:04
von cornishsnow
Hallo robinie, ich weiß es leider nicht, bei mir hat es auch noch nie funktioniert! ::)Wenn das bei der 'Orandako' manchmal der Fall ist, wäre sie genau das Richtige, da sie eh schon auf meiner Liste steht. ;)die 'Curtain Call' ist ja klasse, richtig üppig.

Die 'Kon-Wabisuke' ist wirklich toll und bei 'Kuro-Wabisuke' sind die Adern fast schwarz, ist das nicht die Sorte, die auch rote Wurzeln haben soll? LG., Oliver.