Seite 34 von 186

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 20. Okt 2013, 18:53
von Scabiosa
Zufällig habe ich so einen gelbfärbenden Busch in einem Obstgarten gesehen (leider ohne Etikett) Könnte das Asimina sein? Den würde ich mir auch einfach nur als Ziergehölz in den Garten holen...Asimina Herbstfärbung

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 20. Okt 2013, 18:56
von lttp
Und das ist eine Sunflower, stand ganze Zeit relativ Warm, im offenen Folientunnel, jetzt 19.10 sind die Früchte immer noch steinhart. Ist das normal?
Die Früchte reifen an einem warmen Ort im Haus gut nach, am besten einige Äpfel dazulegen. Wenn sie duften und auf Druck leicht nachgeben, kannst du probieren. Meine für dieses Jahr sind schon verspeist, darunter auch Sunflower. Habe alle vor dem ersten Frost geerntet und drinnen nachreifen lassen.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 20. Okt 2013, 19:02
von Gartenplaner
@Scabiosa:ja, das ist definitiv Asimina triloba :D

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 20. Okt 2013, 19:12
von hargrand
da kann man sogar eine Frucht erkennen :D

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 24. Okt 2013, 09:24
von alexlizard
Endlich ist unsere Sun Flower reif und erste mal haben wir Asimina probiert. Also laut heiße Werbung das soll ein Paradise-Frucht sein. Schale richt wirklich gut. Geschmacklich ist es ehe eine Kaki. Ich kann Verkeufer verstehen, sie brauchen das Geld :) Trotzdem verdient Pflanze sein Platz im Garten, sogar mehrere würde ich pflanzen, da genug Platz habe. Aber auf keinen Fall gebe ich 70 Euro pro kleine Baum.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 24. Okt 2013, 10:17
von cydorian
Was jetzt erst "reif" wird, hat keine echte Reife mehr sondern erlebte nur noch eine Notreife. Der Geschmackssmassstab sind Früche, die einige Wochen früher reifen. Pawpawas sind nichtklimakterische Früchte.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 24. Okt 2013, 10:22
von Gartenplaner
...Die Früchte reifen an einem warmen Ort im Haus gut nach, am besten einige Äpfel dazulegen. Wenn sie duften und auf Druck leicht nachgeben, kannst du probieren. Meine für dieses Jahr sind schon verspeist, darunter auch Sunflower. Habe alle vor dem ersten Frost geerntet und drinnen nachreifen lassen.
cydorian hat geschrieben:Was jetzt erst "reif" wird, hat keine echte Reife mehr sondern erlebte nur noch eine Notreife. Der Geschmackssmassstab sind Früche, die einige Wochen früher reifen. Pawpawas sind nichtklimakterische Früchte.
???

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 24. Okt 2013, 10:50
von cydorian
Sie reifen nicht nach, sie werden nur weich. Wobei sicher jeder Tag näher zur Reife hin gepflückt die Frucht besser macht. Das ist kein Ein-Aus Schalter a la "Ab heute reif, nur jetzt super Geschmack", sondern eine Kurve. Je weiter, desto besser.Essen kann man alles, wenn es weich genug ist. Wer aber wirklich ausgereifte Früchte probiert hat, weiss dass nur die das interessante Aroma voll bringen. Jeden Tag weniger reif ergibt Abstriche.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 24. Okt 2013, 11:05
von Gartenplaner
...Die Früchte reifen an einem warmen Ort im Haus gut nach, am besten einige Äpfel dazulegen. Wenn sie duften und auf Druck leicht nachgeben, kannst du probieren...
Aber dass sie bei dieser Art des Nachreifens "Duft" entwickeln, spräche doch für klimakterische chemische Prozesse..oder nicht?Hast du es schonmal ausprobiert, welche nachreifen zu lassen, um den Geschmack gegen zu prüfen zu vollreif gepflückten?Da die Früchte ja nicht hier erhältlich sind, ich noch 2 sehr kleine Bäumchen habe, die ich aber versucht habe, auf frühe Reifezeit auszusuchen (wenn sie denn auch so geliefert wurden), interessiert mich sehr, ob ich auch noch Chancen habe, hin zu reifen Früchten nachzuhelfen oder doch nicht.Falls sie doch nicht so zeitig reifen sollten.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 24. Okt 2013, 12:13
von cydorian
Aber dass sie bei dieser Art des Nachreifens "Duft" entwickeln, spräche doch für klimakterische chemische Prozesse..oder nicht?
Ob eine Frucht klimakterisch ist, hängt einzig und allein von ihrem Atmungsverhalten ab: Sauerstoffaufnahme und CO2 - Abgabe steigen zur Reife hin stark an. Auch unreife Mangos durften irgendwann und werden gelb, aber das Aroma bleibt hinter reifer geernteten Früchten zurück.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 24. Okt 2013, 12:27
von Gartenplaner
Hm....Ich hab grad nochmal den Thread durchgelesen und das gefunden:
Fruchtreife von Asimina trilobaEs gibt viele widersprüchliche Ansichten über die Fruchtreife der Paw paw.Zu früh geerntete Paw paws reifen nicht nach und entwickeln keineswegs das gewünschte Aroma.
Vielen Dank für deine Berichte!Dass die Früchte nicht nachreifen, kann ich nicht bestätigen. Ich habe letzten Herbst eine Reihe von Früchten, die noch sehr fest und vollkommen grünschalig waren, gepflückt. Alle sind binnen 7 - 10 Tagen nachgereift: Die Schale wurde gelbgrün, und die Früchte wurden dann von Tag zu Tag weicher. Geschmacklich habe ich keinen Unterschied zu Früchten festgestellt, die ich reif direkt vom Baum gegessen habe.
Ich werds spätestens rausfinden, wenn meine tragen und nicht rechtzeitig reif werden sollten....

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 24. Okt 2013, 23:47
von alexlizard
Unsere Sunflower hat bestimmt natürliche Reife. Früchte sind einfach abgefallen. Es war die ganze Zeit warm und nicht trocken, also keine Notreife. Ab Anfang hatten die nicht starke Aroma aber jeden Tag niehmt die zu und heute war die bei zwei gebliebenen Früchten schon – super. Werden wir sehen, wie lange die liegen können.Übrigens haben wir drei unsere verschiedene Freunde in Amerika gefragt, was sie von Paw-Paw halten. Es wurde herausgestellt, dass keine davon Ahnung hat, was für eine Frucht ist das überhaupt. Eine hat sogar gesagt, dass wenn er nach Paw-Paw im Supermarket fragen würde, würde er bestimmt in Geschäft geschickt, wo man die Flinter und Pistole verkauft. ;D Also in Amerika ist das Wildfrucht. Und als Wildfrucht muß das nachreifen können, damit für Tiere attraktiv sein und Samenverbreitung sichern. In der Natur ist alles logischIn Wiki steht noch, das Pflanze man mit Wurzelschitte vermehren kann, und dazu noch die Ausläufer bildet. Warscheinlich in einige Jahren wird das nicht teurer als übliche Apfelpflanze kosten

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 26. Okt 2013, 13:44
von lttp
Sie reifen nicht nach, sie werden nur weich. Wobei sicher jeder Tag näher zur Reife hin gepflückt die Frucht besser macht. Das ist kein Ein-Aus Schalter a la "Ab heute reif, nur jetzt super Geschmack", sondern eine Kurve. Je weiter, desto besser.Essen kann man alles, wenn es weich genug ist. Wer aber wirklich ausgereifte Früchte probiert hat, weiss dass nur die das interessante Aroma voll bringen. Jeden Tag weniger reif ergibt Abstriche.
Kann ich bei Asimina so nicht bestätigen. Als ich die Früchte gepflückt habe, war das Fruchtfleisch cremefarben, Konsistenz etwa wie bei einer noch nicht reifen Avocado, Geschmack süsslich ohne ausgeprägtes Fruchtaroma. Kerne waren dunkel.Beim nachreifen veränderte sich die Farbe über gelb zu orange, der Geschmack wurde um ein vielfaches süsser mit einem ausgeprägten Aroma, hat mir (und Anderen) sehr gut geschmeckt. Tatsächlich war der Geschmack so intensiv, dass ich ein "Mehr davon" als störend empfunden hätte. Eine Vergleichsmöglichkeit mit am Baum ausgereiften Früchten habe ich aber leider nicht, da meine 'Davis' und 'Sunflower' in diesem Jahr das erste Mal nennenswerten Fruchtansatz hatten. Bei 'Prima' warte ich noch auf erste Früchte.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 26. Okt 2013, 17:01
von cydorian
Wenn der Geschmack bereits süss war, dann war sie schon knapp in der Reife. Zwetschgen mit Süsse und an der Schwelle zur Reife werden auch noch reif. "Nachreifen" heisst: Unreif gewesen, noch reif geworden.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 27. Okt 2013, 23:08
von alexlizard
Ich habe am Ende Mai per Ebay aus Tschechien 5 Samen ersteigert. Die haben verdammt lange gekeimt, ganze Monat. Und jetzt zwei davon so aussehen