Seite 34 von 85

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 18:01
von pearl
letzten Montag hatte ich in einem privaten botanischen Garten die Gelegenheit meine Vorurteile gegenüber Fuchsien zu überwinden. Die rosafarbene und die weiße Form haben mich begeistert. Hier habe ich eine rosafarbene gefunden und hier eine weiße. Mir ist auch aufgefallen, dass die weiß blühende Pflanze im Garten nicht reinweiß, sondern mondscheinmolkeweiß mit einem Haus Rosa war. "'Hawkshead' ist eine reinweiß blühende Freiland-Fuchsie, denn im Gegensatz dazu blüht 'Alba' schon nahezu zartrosa."Kultiviert ihr eure weiß blühenden Exemplare im Freien oder holt ihr sie über Winter rein?

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 18:03
von enaira
Gekauft habe ich sie bei Zauberstaude als 'Alba'...Wenn ich mir das Bild von 'Hawkshead' anschaue, dann könntet ihr wirklich Recht haben. Ich habe schnell nochmal nachgeschaut: Sie hat auch die von Gaissmayer beschriebenen grünen Spitzen.Pearl, sie steht bei mir seit 2 Jahren im Rhodobeet und bekommt als Winterschutz ein paar Koniferenzweige.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 18:07
von Scabiosa
zum Vergleich, hab leider keine Einzelblüte gefunden..Bild

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 18:12
von enaira
Welche ist das jetzt? Alba?Hier nochmal meine:Fuchsia_magellanica-Alba_14-4.jpg

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 18:38
von Scabiosa
..ja, enaira, Fuchsia mag. 'Alba' steht hier auf dem Pflanzenstecker. Natürlich bin ich mir auch nicht hundertprozentig sicher, weil man ja keinen direkten Vergleich mit einer Pflanze aus anderer Quelle im Garten hat.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 18:48
von Isatis blau
Könnte es die sein? (@ enaira)http://www.deutsche-fuchsien-ges.de/lex ... ?id=551Von winterharten Fuchsien kann man im Herbst Steckhölzer schneiden, eingraben und im April/Mai an Ort und Stelle stecken. Auch als Sicherheit, falls sie den Winter nicht überleben sollten.Die Ricartonii, die alba, David und eine Unbekannte leben bei mir im Freien seit 1990, David kam später.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 18:52
von Danilo
Meine F. var. alba syn. var. molinae sehen aus wie die von Scabiosa gezeigte.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 20:01
von pearl
jetzt ist es ja ganz klar, dass enaira die 'Hawkshead' hat und Scabiosa die 'Alba'.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 20:02
von enaira
Scheint so (siehe #496)Ich bin eigentlich froh darüber, wollte ja auch eine richtig weiße haben. :D

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 20:06
von marygold
Wobei ich "Hawkshead" schon zweimal gepflanzt habe, mehr als ein, zwei Winter hat er nie überlebt.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 20:11
von enaira
Na, dann bin ich gespannt.2 Winter hat er schon, aber der letzte zählt eher nicht...

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 20:12
von troll13
Bis vor ein paar Jahren stand 'Hawkshead' auch hier im Garten. Durch eine unsinnige Umpflanzaktion habe ich sie verloren, bin jedoch nicht so sehr traurig drum.Sie wuchs hier nur sehr verhalten und kam immer erst sehr spät im Jahr zur Blüte. Im Augenblick ist nur noch 'Riccartonii' im Freiland. Alle anderen halte ich in Töpfen,Gibt es eigentlich eine andere winterharte reinweiße Sorte oder wenigstens eine kleinblütige, die man in Töpfen halten kann?

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 20:17
von enaira
Sie wuchs hier nur sehr verhalten und kam immer erst sehr spät im Jahr zur Blüte.
Spät ist sie hier auch, fängt jetzt erst richtig an.Ich hatte schon befürchtet, dass sie gar nicht blühen will...

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 20:22
von enaira
Gibt es eigentlich eine andere winterharte reinweiße Sorte oder wenigstens eine kleinblütige, die man in Töpfen halten kann?
Rosi Friedl hat in ihrer Galerie keine weitere ganz weiße...F magellanica var arauca wäre zumindest teilweise weiß.Kleinblütige Weiße für Töpfe?Oder kleinblütige Winterharte?

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 22. Sep 2014, 20:30
von troll13
Das wäre mir eigentlich egal. Die sog. "Alba" ist für mich jedenfalls eine Mogelpackung. Und den sparrigen Wuchs mag ich auch nicht.