Seite 34 von 66

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 12:41
von Rib-2BW
Ja, Kirschpflaume kann man auch für andere Prunusarten verwenden. Sie ist eing gängige starkwüchsige Unterlage. Da hast du dich geirrt. :)

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 16:04
von JörgHSK
nein, das war schon richtig- Baumschulbuch, Tabelle Veredelungen Unverträglichkeiten, Myrobalane unverträglich mit Mirabellen.

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 16:08
von strohblume
Ich habe gestern Mirabelle auf Myrobalane veredelt ,was ist nun richtig?

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 16:16
von Waldgärtner
J hat geschrieben: 9. Mär 2017, 16:04
nein, das war schon richtig- Baumschulbuch, Tabelle Veredelungen Unverträglichkeiten, Myrobalane unverträglich mit Mirabellen.


Das hör ich ehrlich gesagt zum ersten Mal.

Als Indikator, dass die Unverträglichkeit nicht besteht: Kiefer und andere Baumschulen bieten Nancy auf Myrobalane an ;)

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 16:17
von Tara2
Wie ich schon geschrieben habe, alle fast alle meine Mirabellen sind auf Kirschpflaumen und mir sind noch keine Probleme aufgefallen!

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 16:24
von Waldschrat
Meine gestern angekommenen Reiser der Herrenhäuser werden auf St. Julien veredelt.

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 16:34
von Tara2
Die Walenberg dann ja wohl auch?

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 16:37
von Waldschrat
Vmtl., aber die habe ich leider nicht mehr bekommen. Stehe auf der Warteliste für nächstes Jahr.

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 18:14
von Gartenplaner
Meine alten Zwetschgen sind zumindest alle auf Kirschpflaume mit Ausläufern, wenn die Wiese nicht beweidet oder gemäht wird.
Tara2 hat geschrieben: 9. Mär 2017, 07:20
Was soll denn eine Mirabelles de Nancy-Metz sein? Eine Zucht zwischen beiden? Klingt interessant!
Die Sortenbeschreibungen kann man leider nicht kopieren. Kann hier jemand genügend französisch um zu übersetzen was eine Varmonzey, Precoce Nonsard und den Typ 1711 usw. von den Ursprungssorten unterscheidet?


Nancy-Metz:
Natürliche Hybride zwischen Metz und Nancy mit feinem Fruchtfleisch und sehr guter Geschmacksqualität.

Nancy Varmonzey:
eine gut duftende Frucht mit gelbem, zartem Fruchtfleisch.
Die Haut nimmt gerne eine feine, rote Pigmentierung (Färbung?) an.
Kommt aus den Vogesen.
Die späte Blüte der Sorte entgeht Spätfrösten.

Nancy précoce Nonsard:
Herkunft Nonsard-Lamarche (Département Meuse)
Eine saftige und sehr aromatische Mirabelle, die früh reif wird (2. Augustwoche)

Metz n°1711:
Eine echte metzer Mirabelle, kleiner und süßer als die Nancy-Mirabelle.
Für Marmelade, Konserven und Brand gesuchte Sorte.
Sehr fruchtbarer Baum.

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 18:20
von Waldschrat
Oh, das ging fix, danke. :-*

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 18:22
von Gartenplaner
De rien ;)

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 19:07
von Maibigarreau
Tres bien Monsieur! (Je parle francais comme une vache espagnole.)

Myrobalane hat auch einen Vorteil: wenn das Edelreis nicht anwächst, gibt es wenigstens manchmal solche Früchte, die an
Mirabellen erinnern. Ich habe so ein Relikt. Die Früchte sind zuerst gelb, dann rot und schließlich blau. Manchmal werden die gelben
schon geräubert - sehr amüsant. Und man hat jede Menge Ausläufer, also neue Veredlungsunterlagen.

Früher habe ich auf "Brompton" (schwerer Boden) veredelt, z. Z. nehme ich "Wawit"

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 19:16
von Tara2
Da müsste man jetzt nur noch wissen wie eine spanische Kuh französisch spricht!?!

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 19:18
von Waldschrat
Muh ;D

Re: seltene Mirabellen

Verfasst: 9. Mär 2017, 19:20
von Maibigarreau
ähh, was ich eigentlich schreiben wollte:

wenn Ihr Kontakt aufnehmen wollt, Margane Klink vom "Verger conservatoire prunes etc." in Hattonville spricht sicherlich auch Deutsch.