Seite 34 von 35
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 5. Jan 2011, 01:38
von Querkopf
Christianes Anregung, eine "Wer hat was?"-Liste zusammenzustellen, nehme ich auf. In meinem Garten wachsen- 'Frau Annemarie Neuser' (gepflanzt Winter 08/09, hat bereits geblüht)- 'Hommage à Laffay' (gepflanzt Winter 08/09, hat bereits geblüht)- 'La Reine Brune' (gepflanzt Winter 08/09, noch keine Blüte)- 'Vêtue de Deuil' (gepflanzt Winter 08/09, noch keine Blüte). Okulieren kann ich selber nicht, gebe aber gerne Reiser zum Veredeln weiter. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 5. Jan 2011, 02:09
von zwerggarten
... hat bereits geblüht) ...
foto?

Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 5. Jan 2011, 06:33
von Irisfool
In meinem Garten stehen seit Winter 08/09

Noch nicht geblüht)Marie Madelaine Lucat Vêntue de Deuil. Suchen würde ich noch: Rosaraie de CommerLa Reine Brune. Silvain Michaud
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 5. Jan 2011, 10:55
von marcir
Mit "Entsetzen" habe ich festgestellt, dass hier nur drei Vibert-Rosen stehen!

- Frau Annemarie Neusser- Vetue de Deuil- Hommage à LaffayFrau Annemarie Neusser hat letztes Jahr schon nett geblüht und so wie sie sollte. Bin fürs erste schon mal zufrieden mit ihr. Sie hatte ein Grünauge, was mir besonders gefallen hat.Vetûe de Deuil machte auch ein Blüte, sehr enttäuschend die Farbe, ein fast normales etwas stärkeres rosa. Ich hoffe, es war nur die Babyblüte und dieses Jahr kommt nun die dunkle Färbung auch hervor.Hat von ihm noch jemand eine Blüte zum zeigen?Hommage à Laffay hat noch nicht geblüht.Ja, la Reine Brune wäre schon ein besonderer Leckerbissen!
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 6. Jan 2011, 00:24
von rosenayla
Hallo Querkopf!Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Die Seite ist's!Er hat eine extra-Seite Vibert-Rosen 2009/2010 und die habe ich hier mal reinkopiert:-Alauna-Carine de Provins-Caterina Gabrielli-Cécile Madior-Christiane Fantola-Christine de Pisan-Clément Janequin-Cléonie-Danielle Stempfelet-Daphné Filiberti-Déesse dana-Déesse de Saint Fray-Dumka-Edeline Delalande-Emilie Vovard-Farinelli-Faustina Bordoni-Filipes rose-Frau Annemarie Neuser-Grand Père Pierre Vibert-Guaracha-Gui d'Arrezo-Hommage à Laffay-Josquin des Près-Juliette Vibert-La Belle Prolifère-La Guirlande de Julie-La Reine Brune-Loba de Pennautier-Madame Lebrun de Ste Osmane-Maria Virginia Serrano-Marie Madeleine Lucat-Maud Vibert-Mireille Guérin-Nathalie Olga de Montalembert-Olympe de Gouges-Plantagenêt-Reine Bérengère-Reine Nantilde-Rose Passavant-Roza-Sancy d'Aragon-Scarron-Simone Rigaut-Souvenir de Cloé-Tom et Lola-Tourbillon de Neige-Vêtue de deuil-Viviane VibertDas sind wohl die verfügbaren, die Herbstliste ist wohl noch nicht raus(wie bei allen).Das mit dem englisch und deutsch lässt mich hoffen.

Dann überlege ich vieleicht doch eine Sammelbestellung.Soll ich schon mal Kartons sammeln?Liebe Grüße, Gaby
Da sind ja eingie bei, an denen ich Interesse hätte.Wenn es tatsächlich eine Sammelbestellung gibt, hätte ich auch Bedarf M)LGAyla
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 6. Jan 2011, 08:18
von marcir
Vêtue de Deuilhat da jemand schon ein Foto zum Einstellen?
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 6. Jan 2011, 18:57
von christiane.h
Da kommen ja schon ein paar Sorten zusammen, die man mit der Zeit vermehren kann.

Leider fällt wegen dem Gartenumbau bei mir das Okulieren erstmal flach, aber stecken werde ich das, was geht. Vielleicht bestätigt sich dann auch das ungewöhnlich gute Anwachsen wie bei der ersten Runde und dann würde es schon im nächsten Jahr die ersten Pflanzen geben.Ach ja...von allen Vibert-Rosen hier, blühte bisher nur La Reine Brune, aber da war ich so schusselig und hab sie nicht fotografiert. Hab ihr Bild noch im Gedächtnis, aber das nützt hier ja leider nichts.

Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 6. Jan 2011, 21:27
von freiburgbalkon
Da kommen ja schon ein paar Sorten zusammen, die man mit der Zeit vermehren kann.

Leider fällt wegen dem Gartenumbau bei mir das Okulieren erstmal flach, aber stecken werde ich das, was geht. Vielleicht bestätigt sich dann auch das ungewöhnlich gute Anwachsen wie bei der ersten Runde und dann würde es schon im nächsten Jahr die ersten Pflanzen geben.Ach ja...von allen Vibert-Rosen hier, blühte bisher nur La Reine Brune, aber da war ich so schusselig und hab sie nicht fotografiert.
Hab ihr Bild noch im Gedächtnis , aber das nützt hier ja leider nichts.

könnte Dein Gedächtnis vielleicht ein wenig plaudern?

;Dderweil kucke ich sie mir
hier nochmal alle an (da hat die bräunliche Königin der Kelten aber gar nix bräunliches, eher dunkelrot/violett.)
hier hat er seine Rosen ja nach Klassen aufgelistet, je nach Klasse hat es ja auch einige remontierende drunter,
diese hier fände evt. einen Abnehmer in der Schweiz.

(sehe ich grünlich bei den Knospen?

)Aber was er für eine Unterscheidung der Gallicas in
ben und
rugo macht, verstehe ich nicht.
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 6. Jan 2011, 23:23
von christiane.h
könnte Dein Gedächtnis vielleicht ein wenig plaudern?

;Dderweil kucke ich sie mir
hier nochmal alle an (da hat die bräunliche Königin der Kelten aber gar nix bräunliches, eher dunkelrot/violett.)
Das Foto gibt die dunklen Nuancen, die ich weder unter Dunkelrot noch Violett einsortieren würde, nicht wieder. Da fehlt mir jetzt auch das Talent zur Beschreibung. Im Verblühen aber machte die Blüte einen ähnlich bräunlichen Ton, wie manche dunkelrote Sorten, die schnell in der Sonne verbrennen.
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 6. Jan 2011, 23:26
von freiburgbalkon
könnte Dein Gedächtnis vielleicht ein wenig plaudern?

;Dderweil kucke ich sie mir
hier nochmal alle an (da hat die bräunliche Königin der Kelten aber gar nix bräunliches, eher dunkelrot/violett.)
Das Foto gibt die dunklen Nuancen, die ich weder unter Dunkelrot noch Violett einsortieren würde, nicht wieder. Da fehlt mir jetzt auch das Talent zur Beschreibung. Im Verblühen aber machte die Blüte einen ähnlich bräunlichen Ton, wie manche dunkelrote Sorten, die schnell in der Sonne verbrennen.
Danke
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 8. Jan 2011, 18:59
von Querkopf
Hallo, Freiburgbalkon,
... Aber was er für eine Unterscheidung der Gallicas in ben und rugo macht, verstehe ich nicht. ...
Jean-Pierre Vibert hat bei einigen seiner Sorten erklärtermaßen Rugosas eingekreuzt, die Ergebnisse wird er dann wohl "rugo-gallica" getauft haben. Und bei den "Bens" stecken vielleicht Bengalrosen im Stammbaum (nur Vermutung, kein Wissen). Schöne GrüßeQuerkopf
edit: Verschreiber korrigiert 
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 8. Jan 2011, 21:40
von freiburgbalkon
danke. Klingt plausibel.
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 11. Jan 2011, 15:45
von juttchen
Habe ja leider nur zwei (bisher

)Anne-Marie LeflochLa Reine Bruneund hoffe auf Blüten in diesem Jahr.Und wenn ich mir die Vibert-Seite so anschaue (hätte besser die Augen zu gemacht

), gefallen mir noch einige wie z.B. Roseraie de CommerLe Temps des Cerises (muss der Mann denn so viele Rose züchten

)
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 11. Jan 2011, 22:54
von freiburgbalkon
...(muss der Mann denn so viele Rose züchten

)
hast Du mal den Bildausschnitt aus seinem Garten gesehen? Reihen von Rosen, sieht ziemlich groß aus! Blöderweise find ich das Bild jetzt nicht. Also zum Glück sind die meisten seiner Rosen einmalblühend, sonst wäre ich auch sehr anfällig für plötzliche Kaufattacken! Herrliche dunkelrote und violette Blüten sind da dabei!
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 11. Jan 2011, 23:32
von juttchen
Seufzzzzzz, den Bildausschnitt habe ich schon x-mal angeschaut, beneidenswert.... und leider macht es bei mir nix, wenn die Rose einmalblühend ist, darum bin ich so anfällig, grad auch für die rot/rotvioletten Töne
