Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 20. Mär 2009, 06:32
Danke, merk ich mir.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ncht nur die Blüte sondern nun auf 3 Augen zurückschneiden, damit die Pflanze sich besser verzweigt. Tut ein bischen weh, muß aber sein ;DUnd dann darfst Du den Kleinen auch etwas düngen mit "Hakaphos" gibt es in guten Fachgeschäften. Falls mehrere Inhaltsvarianten nun angeboten werden bitte einen Phosphorbetonten mit Kalianteil. Dann kommen auch die Blüten wieder 8)Und nun seimal gaaaaanz tapfer und hol die Rosenscheere.würdet Ihr die verblühte Blüten bei einem jungen Sämling abschneiden?
obacht: manche pflanzen sterben ab, wenn sie ihre aufgabe(=fortpflanzung) erfüllt haben...... dann hat die Rose ihre Aufgabe (aus ihrer Sicht) nämlich Fortpflanzung, erfüllt ...
Oh je Rudi, ich muß Deinen Tipps schon wieder zuwiderhandelnNcht nur die Blüte sondern nun auf 3 Augen zurückschneiden, damit die Pflanze sich besser verzweigt. Tut ein bischen weh, muß aber sein ;DUnd dann darfst Du den Kleinen auch etwas düngen mit "Hakaphos" gibt es in guten Fachgeschäften. Falls mehrere Inhaltsvarianten nun angeboten werden bitte einen Phosphorbetonten mit Kalianteil. Dann kommen auch die Blüten wieder 8)Und nun seimal gaaaaanz tapfer und hol die Rosenscheere.würdet Ihr die verblühte Blüten bei einem jungen Sämling abschneiden?
Ncht nur die Blüte sondern nun auf 3 Augen zurückschneiden, damit die Pflanze sich besser verzweigt. Tut ein bischen weh, muß aber sein ;DUnd dann darfst Du den Kleinen auch etwas düngen mit "Hakaphos" gibt es in guten Fachgeschäften. Falls mehrere Inhaltsvarianten nun angeboten werden bitte einen Phosphorbetonten mit Kalianteil. Dann kommen auch die Blüten wieder 8)Und nun seimal gaaaaanz tapfer und hol die Rosenscheere.
Ich würde die Rosen-Sämlinge nicht so radikal zurückschneiden. Es ist ja nicht viel dran an ihnen. Sie verzweigen sich nach der Blüte meistens freiwillig.Manche meiner Sämlinge haben sich letztes Jahr freiwillig verzweigt, manche nicht. Dieses Frühjahr habe ich ein bißchen zurückgeschnitten, ist immer noch nicht viel dran zum schneiden.Die Rose, die sich nicht verzweigt hat, kann ich nicht zurückschneiden, sie ist eventuell einmalblühend und ich würde gerne dieses Jahr (hoffentlich) die Blüte sehen.Viele GrüßeMary
Liebe Bettina und alle Anderen,Du darfst alles machen was Du möchtest. Ich bin auf keinen Fall enttäuscht, wenn meine Tipps bei Dir und Anderen keine Resonanz finden. Ich bin dies mein ganzes langes Gärtnerleben gewohnt.Nur wachsen "wie sie in der Natur wachsen" tun die Rosen im Topf nicht!!!!Natürlich wachsen sie nur frei im Land. Da werden sie von Mutter Natur zurückgeschnitten. Es gibt ne ganze Menge Rosenliebhaber draußen die diese "zum Fressen gern" haben.Gehört jetzt nicht zum Forumtema!Nach einem Schnittkurs frage ein Mann mich: "Das was Sie da an Rückschnitt zeigen läßt meine Frau niemals zu!".Ich empfahl ihm folgendes: "Jetzt vor Ostern ist die richtige Zeit im Garten zurückzuschneiden. Schicken Sie ihre Frau zum Friseur ohne Limmit und gehen sie in dieser Zeit vor Ort und handeln ohne Wenn und Aber!Wenn Ihre Frau zurück kommt, loben sie überschwänglich die Frisur und ihr fantastisches Aussehen. Da sie dies auf keinen Fall erwartet, wir sie vor staunen nicht den Garten sehen!"Ein halbes Jahr später kam die Frau in die Baumschule und sagte beiläufig: " Der Ratschlag, mit dem Friseur gehen, war ja die reine Unverschämtheit von Ihnen. Nun ist alles wieder nachgewachsen und auch noch schöner. Ich werde im nächsten jahr wieder ausgiebig zum Friseur gehen. So ein brutaler Rückschnitt kommt meinem Mann nämlich teuer zustehen!"Sprachs und ging grinsend aus dem Büro.So und nun könnt Ihr alle über mich denken was Ihr wollt.Ncht nur die Blüte sondern nun auf 3 Augen zurückschneiden, damit die Pflanze sich besser verzweigt. Tut ein bischen weh, muß aber sein ;DUnd dann darfst Du den Kleinen auch etwas düngen mit "Hakaphos" gibt es in guten Fachgeschäften. Falls mehrere Inhaltsvarianten nun angeboten werden bitte einen Phosphorbetonten mit Kalianteil. Dann kommen auch die Blüten wieder 8)Und nun seimal gaaaaanz tapfer und hol die Rosenscheere.