Seite 34 von 68

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 21. Apr 2018, 21:44
von knorbs
gegen eure schätze ist der hier was banales...er beeindruckt allerdings durch seine größe...er dürfte die 2,50 m durchmesser schon überschritten haben...Daphne tangutica verströmt bei der momentanen wärme wahre duftwolken im garten

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 21. Apr 2018, 21:52
von Henki
:o Mein aus England mitgebrachter steht kurz vor der Blüte.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 21. Apr 2018, 22:31
von KaVa
Knorbs, das ist doch nichts banales! Das Teil ist ja wunderschön :o
Träumt von der Duftwolke mmmh
Haben will.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 29. Apr 2018, 20:28
von enaira
Vielleicht kann mir jemand von den Daphne-Kennern weiterhelfen:
Auf der Raribörse in Essen habe ich bei Schulze-Ising eine namenlose Daphne für wenig Geld mitgenommen.
Der junge Mann am Stand konnte mir nur sagen, dass es sich um einen Zwerg-Seidelbast handelt.
An einem anderen Stand habe ich dann Daphne schlyteri gesehen (3x so teuer...).
Sah für mich ziemlich gleich aus. Kann sie das sein?

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 30. Apr 2018, 10:24
von cornishsnow
Die kleinen Daphne sind sich schon sehr ähnlich aber ich würde auch als erstes auf die Hybride Daphne x Schlyteri (Daphne cneorum x Daphne arbuscula) oder Daphne arbuscula tippen, aber welche Sorte es ist? :-\

http://www.seidelbast.net/schlyteri.html

http://www.seidelbast.net/arbuscula.html

Möglich wäre auch Daphne x adamantina der frühere Daphne x suendermannii

http://www.seidelbast.net/adamantina.html

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 30. Apr 2018, 11:30
von Roeschen1
D. arbuscula

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 1. Mai 2018, 13:09
von knorbs
kein eyecatcher, aber ganz nett, leider kein "Parfumeur"...Daphne ponticum
Daphne ponticumDaphne ponticum

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 1. Mai 2018, 14:20
von Jule69
enaira hat geschrieben: 29. Apr 2018, 20:28
Auf der Raribörse in Essen habe ich bei Schulze-Ising eine namenlose Daphne für wenig Geld mitgenommen.
Der junge Mann am Stand konnte mir nur sagen, dass es sich um einen Zwerg-Seidelbast handelt.
An einem anderen Stand habe ich dann Daphne schlyteri gesehen (3x so teuer...).

Ich hätte auch so gerne eine...Wieso hab ich die übersehen???
Am Sonntag muss ich mal aufpassen...

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 1. Mai 2018, 20:04
von enaira
cornishsnow hat geschrieben: 30. Apr 2018, 10:24
Die kleinen Daphne sind sich schon sehr ähnlich aber ich würde auch als erstes auf die Hybride Daphne x Schlyteri (Daphne cneorum x Daphne arbuscula) oder Daphne arbuscula tippen, aber welche Sorte es ist? :-\

http://www.seidelbast.net/schlyteri.html

http://www.seidelbast.net/arbuscula.html

Möglich wäre auch Daphne x adamantina der frühere Daphne x suendermannii

http://www.seidelbast.net/adamantina.html


Danke, das werde ich mir dann mal genauer anschauen und dann entscheiden, wohin ich sie pflanze.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 16. Mai 2018, 10:49
von fars
Bei meiner Daphne rosmarinifolia färben sich die Blütenkelche beim Verblühen auffällig rot.
Sieht recht hübsch aus.
Habe ich bisher noch bei keiner anderen Daphne-Art beobachten können.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 16. Aug 2018, 20:32
von Garten Prinz
Die (giftigen) Beeren von Daphne tangutica

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 17. Aug 2018, 09:25
von ebbie
Die kriechende Form (Delphi-form) von Daphne jasminea hat sich nach einigen Jahren in Kalktuffstein gut etabliert. Im Unterschied zu allen anderen mir bekannten Seidelbasten ist er ein unermüdlicher Dauerblüher mit rosa Knospen und wunderschönen reinweißen Blüten über grün-grauem Laub. Nachteilig ist der fehlende Duft und natürlich die fragliche Winterhärte.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 23. Aug 2018, 14:19
von fars
Hat sich bei mir auch ein paar Jahre im steinigen Erkerbeet gehalten, ist dann aber plötzlich abgestorben.
Schwer zu sagen, was diese Arten wollen: Feuchtigkeit oder Trockenheit, sauren oder kalkhaltigen Boden. Vielleicht sind sie aber von Natur aus sehr kurzlebig.
Vor vielen Jahren, es war , glaube ich, das erste Purler-Treffen in Göttingen, sah ich ein größeres Exemplar im BoGa von G.. Damals hatte es mich aber nicht sonderlich interessiert, so dass ich kein Auge für den Standort hatte.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Okt 2018, 14:15
von Jule69
Ich brauche Eure Hilfe.
Erst vor kurzem ist hier Daphne Perfume Princess eingezogen. Heute hab ich gesehen, dass beide Pflanzen im unteren Bereich so aussehen:
Bild

Bild
Der obere Bereich ist "noch" satt grün
Bild

Bild

Bild
Sie stehen im Halbschatten, nach ihrer Ankunft hab ich sie angegossen und seither bei Bedarf gegossen. Muss ich in Panik geraten?

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Feb 2019, 16:00
von Jule69
Meine Güte, wie lang der Eintrag schon wieder her ist.
Meine Frage hat sich inzwischen erledigt, ich bin voller Vorfreude:
'Daphne perfume prinzess'
Bild
Wie es dem zweiten Exemplar geht, weiß ich allerdings nicht, sie wohnt nicht bei mir.