Seite 34 von 58

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 22. Apr 2015, 10:09
von Auricular
Hier ein sehr schöner Findling von Gestern :DBild

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 22. Apr 2015, 10:58
von knorbs
mensch ihr macht mich ganz kirre mit den ganzen findlingen + formen ;D ;) ...sammelgebiet mit suchtpotenzial 8)

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 22. Apr 2015, 14:12
von lerchenzorn
... sind doch alles nur Krankheiten. Muss Dich nicht aufregen. 8)

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 23. Apr 2015, 17:08
von *Falk*
Kann mir wer sagen, wie 'Lehna' blühen sollte? Ich bekam dafür leider 3 verschiedene Typen, einen hellblauen, dieser ist definitiv falsch. Dann einen sehr schwachwüchsigen, bei dem ich glaube, dass es sich um 'Pink Surprise' handelt. Und dann noch einen, welcher "Strahlenblüten wie eine A. apennina besitzt.
Gestern war bei uns Ostern und Weihnachten zusammen. Eine sehr nette Sammlerinbeglückte uns mit einigen gefüllten A., darunter auch Lehna. Links unten - leicht rosa. Ist noch nicht aufgeblüht.Bild

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 23. Apr 2015, 17:17
von Henki
:o :D

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 23. Apr 2015, 19:02
von Irm
wow, das gefüllte blaue ist ja nett :D

Re:anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

Verfasst: 23. Apr 2015, 21:20
von Dunkleborus
Hier sind sie problemlos und vermehren sich, ob Lindenwurzelfilz, Rasen oder Staudenbeete, teilweise seit Jahrzehnten. Kalklehm.Vielleicht liegts am regelmässigen Düngen im Vorfrühling.

Re:anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

Verfasst: 23. Apr 2015, 21:31
von Kenobi †
Ich hab noch im Dezember Restbestände aufgekauft und im Schaugarten ausgesetzt. Vorher eine Nacht im Wasserbad. Jetzt blühen sie ganz fleißig. :) Die Gefahr zu vertrocknen ist anscheinend nicht so schlimm wie bei Eranthis. Wie dauerhaft sie bleiben, bleibt abzuwarten.

Re:anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

Verfasst: 23. Apr 2015, 21:33
von Dunkleborus
Eingeweicht habe ich die noch nie. Die wachsen hier problemlos an.

Re:anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

Verfasst: 23. Apr 2015, 21:37
von Kenobi †
Ich hatte einen ganzen Schwung von allem Möglichen gekauft, ich wollte halt sicher gehen. Von den Galanthus, die ich am robustesten hielt, kamen nur sehr wenige.

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 23. Apr 2015, 23:44
von tiarello
Anemone nemorosa 'White Cup' breitet sich bei mir relativ gut aus und ist jetzt voll entwickelt, während die Normalos schon abbauen bzw. verblühen.Bild

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 24. Apr 2015, 06:36
von sarastro
wow, das gefüllte blaue ist ja nett :D
Das kenne ich auch nicht, um welches handelt es sich da?'Lehna' ist anscheinend 'Pink Surprise' sehr ähnlich, auf jeden Fall ein sehr langsamer Wachser!Bei uns bildet 'White Cup' nicht bei jeder Blüte ein Schöpfchen. Ansonsten gleicht sie eher einem Spiegelei. Wächst sehr gut. Aber Sorgen macht mir 'Thekla', da bis jetzt nur einfachblühende Exemplare zu sehen waren. Schlägt die zurück oder haben sich hier Sämlinge breitgemacht? Auch bei A. ranunculoides 'Semiplena' treten immer wieder einfachblühende Typen in den Töpfen auf. Eigenartig!

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 24. Apr 2015, 06:53
von lerchenzorn
Gestern war bei uns Ostern und Weihnachten zusammen. Eine sehr nette Sammlerinbeglückte uns mit einigen gefüllten A., ...
:D Da habt Ihr wirklich Grund zur Freude.Und eins streckt die Zunge raus. ;)

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 24. Apr 2015, 07:07
von tiarello
Aber Sorgen macht mir 'Thekla', da bis jetzt nur einfachblühende Exemplare zu sehen waren. Schlägt die zurück oder haben sich hier Sämlinge breitgemacht ...
Bei mir schlägt die nicht zurück. Sie variiert schon ein bisschen, aber das betrifft nur die Auführung des Krönchens. Denke das sind Sämlinge.

Re:anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

Verfasst: 24. Apr 2015, 08:43
von Staudo
Galanthus nivalis und Leucojum vernum reagieren am empfindlichsten auf Beutelbehandlung. ;)