Seite 34 von 48
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 23. Mai 2009, 23:03
von freiburgbalkon
wenn man natürlich sowas sieht, kann man wieder nicht zufrieden sein

, da entsteht doch der Wunsch nach sowas in öfterblühend von alleine, oder?
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 23. Mai 2009, 23:04
von martina.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 24. Mai 2009, 00:42
von zwerggarten
meine cafdv habe ich aus gleicher quelle und sie wird hier auch bald aufblühen - zur zeit ist sie leider noch äußerst zierlich... :-[die cafdv ist wunderschön, aber ihre dunklen pompons sind deutlich weniger spektakulär als die vergleichsweise großen flachen und dichtgefüllten blüten der rdv!

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 24. Mai 2009, 00:49
von martina.
Bei mir wächst sie inmitten einer Rosenhecke und lehnt ihre überhängenden Zweige gerne bei Manning's Blush an. Das gibt ein wundervolles Gesamtbild, das die Kamera und den Fotograf an den Rand der Verzweiflung bringt.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 24. Mai 2009, 00:59
von zwerggarten

*seufz*wenn die rdv doch bloß diese farbe hätte...

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 24. Mai 2009, 21:02
von June
Mir gefällt die Rdv besser, allerdings blüht die Cafdv noch nicht, dann kann ich direkt vergleichen.Rdv erinnert mich irgendwie an Gertrude Jekyll, v.a. farblich, allerdings haben ihre Blüten eben diesen violetten "Touch" und die delikatere Form. Irgendwie können da die "modernen" Rosen nicht mithalten.

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 24. Mai 2009, 23:15
von tapir
meine Reine des Violettes habe ich im Herbst 07 wurzelnackt von Pedersen aus Dänemark bekommen.

die Blüte hat ein Knopfauge, zumeist befinden sich mehrere Knospen an einem Stiel

sie hat keine Stacheln, nur direkt unterhalb der Blüte befinden sich winzige rötliche "Borsten". Die Stängel selbst sind ganz glatt.

so richtig "violett" empfinde ich sie nicht, zum Vergleich:links: Cardinal de Richelieu mitte: RdV rechts: Rhapsodie in Blue

Der Habitus meiner Pflanze ist derzeit: sehr anlehnungsbedürftig, ohne kleinem Rankobelisken würde sie völlig auseinanderfallen und am Boden liegen.Liebe Grüße, Barbara
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 24. Mai 2009, 23:56
von zwerggarten
@ tapir: auch für zimbelaria und stange (ruf und weingart sind noch am aufblühen): ja, ja, ja, ja.

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 25. Mai 2009, 07:25
von marcir
Eine helle RdV:
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 25. Mai 2009, 07:46
von zwerggarten
na, ich weiß ja nicht... ich habe hier schon hellere gesehen...

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 25. Mai 2009, 19:48
von Mathilda1
die von pedersen schaut meiner von jensen sehr ähnlich, ich glaub die sind identisch
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 25. Mai 2009, 23:35
von zwerggarten
also vielleicht doch alles nur fototechnische unterschiede?hier die erste blüte der reine des violettes von ruf:

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 25. Mai 2009, 23:37
von zwerggarten
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 25. Mai 2009, 23:40
von lubuli
die sehen aber schon unterschiedlich aus. die von zimbelaria könnte vielleicht identisch sein mit der vintage rdv. außerdem kommt sie dem bild von austin in seinem buch ziemlich nah.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 25. Mai 2009, 23:59
von zwerggarten
ich bin auch echt angetan von ihr - schöne große tellerblüten! im letzten jahr waren es eher noch knöpfe...
