Seite 34 von 41
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mai 2008, 23:40
von tzara
ich hab hier noch ein negativ-beispiel für rosenbegleiter:der fingerhut suttons
apricot bei/in leander und westerland...


Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mai 2008, 23:41
von ALFREDT
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mai 2008, 23:42
von tapir
Zara, Danke für das Lob!

dann zeig' ich auch noch die restlichen her:Malva sylvestris

Tanacetum, Nigella ("Jungfer im Grünen") (mit Noble Anthony)

Campanula Sarastro (mit Blanc Double de Coubert)

und gleich nochmal die schönen Glockenblumen

Liebe Grüße, BarbaraP.S.: mir gefällt das Fingerhut-Bild aber auch!
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mai 2008, 23:50
von tzara
barbara, glockenblumen hab ich nun auch gepflanzt (ich hab bisher keine rosenbegleiter gepflanz gehabt! dass muss man sich mal vorstellen!) und betüdel sie regelrecht ::)ich hab noch viele 'ohne begleitung', habt ihr da eine idee?
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mai 2008, 23:54
von tapir
bei einer Moosrose muß man mit der Begleitpflanzung wohl ein bisserl vorsichtig sein, weil wenn die der Rose zu nahe auf den Pelz rückt ist der Mehltau vermutlich auch gleich da.Was niedriges lilafarbenes oder in blau würde mir gut dazu gefallen. Geranium? Oder was praktisches: Schnittlauch!Liebe Grüße, Barbara
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 00:00
von tzara
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 00:03
von tzara
bei einer Moosrose muß man mit der Begleitpflanzung wohl ein bisserl vorsichtig sein, weil wenn die der Rose zu nahe auf den Pelz rückt ist der Mehltau vermutlich auch gleich da.Was niedriges lilafarbenes oder in blau würde mir gut dazu gefallen. Geranium? Oder was praktisches: Schnittlauch!Liebe Grüße, Barbara
oh danke für den hinweis, barbara! ist nämlich meine erste moosrose..... :-[dahinter wächst efeu an der wand und links davon taglilien in orange-tönen.....dann lasse ich es dabei bewenden? ich glaub schon.
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 23:19
von rorobonn †
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 4. Jun 2008, 05:02
von tapir
Anfang Juni gibt es bei mir solche Rosenbegleiter:Allium nigrum (mit Rose "Belle des Jardins")

Klatschmohn (mit "Schneekoppe")

nochmal Klatschmohn (mit Yolande d'Aragon)

Delphinium elatum (mit Teasing Georgia)

Leucanthemum und Lupinium (mit Veilchenblau)

Liebe Grüße, Barbara
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 4. Jun 2008, 20:46
von Frank
Das sind ja eindrucksvolle Begleitservices, die Ihr hier zeigt!

:DBei mir kommen Ton-in-Ton
Cirsium und Rose de Resht zusammen!

:DLG Frank
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 4. Jun 2008, 23:57
von zwerggarten
mein morbides beet vor wenigen tagen, leider nur mit 'julias rose' blühend ('café' zickt komplett und 'lavender pinocchio' ist heute erst auf- und wieder abgeblüht...

)begleitung: zwerggeißbart, akelei 'william guinness', schwarzer schlangenbart, blutstorchschnabel 'album' und hornveilchen 'molly sanderson'...
alles schwer zu erkennen, ich weiß...
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 9. Jun 2008, 03:19
von tzara
eine Rugosa und dann so spärlich? Oder liegt es an den Schnitt+ Kletterhilfe+ Boden, dass die Rose bei HMF so spärlich aussieht? oder täuschen die Bilder... ::)vielleicht eine
Staudenclematis dazu pflanzen.
hey matthias, ich muss mich jetzt erstmal für deinen tipp bedanken! ich hab mir daraufhin ja eine staudenclematis bestellt (cl. int. Gazelle)und die wächst grad rasant richtung mrs. waterer! mit vielen knospen! :Dobwohl: staudenclematis in rose ist keine gute idee, stimmts? ::)vielleicht sollte ich sie ein wenig richtung skulptur daneben führen?

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 9. Jun 2008, 07:19
von rorobonn †
was für ein herrliches bildich muss wieder eine lanze für die brunnera looking glas brechen: ich habe sie anfang des jahres soo geschmäht

, aber am schattigen standort bilden die blätter jetzt einen beeindruckenden silberschimmer aus, no? passt herrlich zu rosen


Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 9. Jun 2008, 16:11
von tzara
ich hab mir, ehrlich gesagt, nie was aus laub bzw. hübschem laub gemacht, aber roro schafft das noch!

dieses silbrige laub ist wirklich sehr schön!
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 10. Jun 2008, 10:45
von donauwalzer
ich mach mir schon etwas aus schönem Laub, ob silbrig, rötlich, dunkel oder einfach grün. :)auf dem Foto sieht man das nicht so, aber der Silberblattsalbei hat wunderbare silbrig samtige grosse Blattrosetten. Überhaupt sind auf diesem Foto mehr Begleiter als Rosen zu sehen.

