Seite 34 von 64

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 1. Apr 2009, 01:03
von Elro
Junge Tomatenpflänzchen kann man auch verschicken.Vor zwei Jahren bekam ich von Leni W in einem kleinen Briefumschlag mehrere Keimlinge, Pflänzchen mit nur Keimblättern und Pflänzchen mit dem ersten Blattpaar. Waren alle in feuchtes Küchenpapier, mit Namen draufgeschrieben, eingewickelt.Es waren rund 20 Babys und es sind alle bis auf eines angewachsen :DIch hätte nie gedacht das das so toll funktioniert.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 1. Apr 2009, 07:06
von Nicole..
Hallo,also darauf würde ich mich nicht verlassen, so wie manche Postzentren mit den Briefen umgehen. Wenn ich was verschicke würde, dann nur in so einer kleinen Postpaketbox, die kann man als Brief für 2,20 Euro schicken, die kann durch keine Presse aus Versehen gehen, denn sie ist ja auch Karton. Das ist dann sicherlich gut machbar, aber nicht in einem normalen Brief oder Luftpolstertasche, das ist alles zu unsicher.Liebe Grüße, Nicole

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 1. Apr 2009, 19:28
von Moorhex
Bei mir fehlen nur noch die Oaxacan Jewel und die Carnica... ausgerechnet die Carnica :-[ Die erstere zeigt sich noch garnicht und zweitere ist zwar gekeimt, hat aber ein äußerst enges Samenhütchen auf dem Kopf :-X
Uääähh.....! Sie hat ihren Hut verloren... mitsamt dem Kopf drinne :-X ... also Samenhülle ist ab... mitsamt den drin steckenden Keimblättern :-X :-X ...So wies aussieht, abgefault *jaul* :'(Ich brauche Trost... :-[

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 1. Apr 2009, 20:17
von adam
armes armes Moorhexlein :(tut mir leid um dein Tomätlein :'(war das denn das Einzige von dieser Sorte ?Ein normaler Mensch würde gar nicht glauben, wie schlimm das sein kann, wenn so ein Tomatenkind stirbt.Aber was ist schon normal ?Ich wünsche dir trotzdem noch eine gute erfreuliche Tomatenernte :)GrüsseEvelyne

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 1. Apr 2009, 20:45
von Moorhex
Ja adam..... Danke danke !!Ja, war das einzige von dieser Sorte .. und es war mir soo wichtig.Und es war das letzte Körnle *seufz*Danke jedenfalls für deine tröstenden Worte :-*

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 1. Apr 2009, 20:55
von adam
ich habe 3 Pflänzlein die so aussehen als ob sie gut gedeihen würden.1 ist reserviert für unsere Hundesitter.Trotzdem werde ich wahrscheinlich Ende Jahr gaaanz viel Samen haben.Wenn du möchtest ?Oder muss es uuunbedingt noch heuer wachsen ?4 Körnlein hätte ich noch in Reserve ...

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 2. Apr 2009, 02:23
von oppala
Hallo, so wie manche Postzentren mit den Briefen umgehen.
Tschuldigung aber ich arbeite bei der Post und in dem Fall geht keiner schlecht mit den Briefen um sondern das ist einfach die falsche Versandart für Pflanzen und sind sie auch noch so klein. Warensendung heißt das Zauberwort und das kostet auch keine 2,20 sondern geht schon mit 0,45 Euro los ;)

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 2. Apr 2009, 02:27
von oppala
@ MoorhexAlso von der Oaxacan Jewel hätte ich noch genug Samen und zu spät wärs auch noch nicht ;)

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 2. Apr 2009, 06:58
von Moni
Hallo Moni,du brauchst kein Perlit, Anzuchtserde ich doch auch gut ;)Aber seine Seite ist super, man kann viel lernen und nachmachen. So habe ich es letztes Jahr gemacht und war erfolgreich ;DIch hatte mir aber Perlit gekauft, weil ich es auch zur Lockerung der Blumenerde verwenden wollte und auch gemacht habe.Jetzt habe ich Seramis genommen, weil ich da viele Beutel als Tester geschickt bekam und für die Samen braucht man ja nicht viel. Bin mal gespannt, wie es in Seramis wird.Gruß, Nicole
Hallo Nicole,ich habe jetzt auch wieder normale Anzuchterde genommen und hoffe auf guten Wachstum. Seramis könnte ich nächstes Jahr auch mal probieren, davon steht auch noch einiges rum. LGMoni

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 2. Apr 2009, 12:30
von Wiesentheo
oppala liTschuldigung aber ich arbeite bei der Post und in dem Fall geht keiner schlecht mit den Briefen um sondern das ist einfach die falsche Versandart für Pflanzen und sind sie auch noch so klein. Warensendung heißt das Zauberwort und das kostet auch keine 2,20 sondern geht schon mit 0,45 Euro los ;)[quote hat geschrieben:
Blos Mal kurz.Ich verschicke auch Planzen und allerlei.Ich will das hier nicht bei die Tomsatens ausdehnen.Hatte immer Glück eigendlich damit.Jedenfalls so habwegs.Auch größere Tomaten hab ich schon verschickt.Eine Sendung mit der großen Aufschrift "Vorsicht Glas" und rot,kam sau beschädigt an.Jetzt sag Mir nicht,dass es immer gut in den Zentren zugeht.Aber ich mache es trotzdem immer wieder,auch wenn ich jedesmal über die Post einen Fluch schütte und den Pflänzchen viel Glück wünsche. ;DWarum sollte es "Warensendungen" anderst ergehen?Aber............Frank

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 2. Apr 2009, 12:43
von Susanne
"Warensendung" dauert länger als normale Briefpost oder Päckchen und ist schon deshalb für Pflanzen eher ungeeignet.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 2. Apr 2009, 13:48
von Nicole..
"Warensendung" dauert länger als normale Briefpost oder Päckchen und ist schon deshalb für Pflanzen eher ungeeignet.
Hallo,genau das wollte ich eben auch schreiben! Ich habe neulich Tomatensamen per Warensendung erhalten (45 Cent) und sonst hätte der Brief 1,45 gekostet und dieser dünne Brief ware 8 Tage unterwegs! Da wären sämtliche Keimlinge gestorben!Bei der Post gehen manche Sachen einfach kaputt, ist halt so! Wenn sichergehen will, sollte man die richtige Verpackung wählen und das ist bei Keimlingen definitiv nicht ein Umschlag!Liebe Grüße, Nicole

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 2. Apr 2009, 17:52
von Moorhex
ich habe 3 Pflänzlein die so aussehen als ob sie gut gedeihen würden.1 ist reserviert für unsere Hundesitter.Trotzdem werde ich wahrscheinlich Ende Jahr gaaanz viel Samen haben.Wenn du möchtest ?Oder muss es uuunbedingt noch heuer wachsen ?4 Körnlein hätte ich noch in Reserve ...
Oh adam, das wäre echt lieb von dir ! Dieses Jahr werd ich wohl auf die Carnica verzichten, aber über ein paar Körnchen am Ende des Jahres würd ich mich sehr freuen :D @oppala,danke auch dir für dein liebes Angebot :D Aber von der Oaxacan Jewel hab ich noch ein paar Samen übrig.Werd allerdings dieses Jahr nix mehr nachlegen.OJ steht dann halt auch erst nächstes Jahr auf der Liste.Liebe Grüße und nochmal ein dickes Danke an euch, Bine

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 2. Apr 2009, 23:04
von Natura
Uääähh.....! Sie hat ihren Hut verloren... mitsamt dem Kopf drinne :-X ... also Samenhülle ist ab... mitsamt den drin steckenden Keimblättern :-X :-X ...So wies aussieht, abgefault *jaul* :'(Ich brauche Trost... :-[
Arme Moorhex :(. Wenn es die einzige und letzte war ist das natürlich besonders schlimm. Meine ersten sind problemlos gewachsen, dann habe ich bei 2 Sorten nochmal nachgesät, denen ging es genauso. Sie sind gekeimt und stehen geblieben mit Hut. Bei mir ist es nicht gar so schlimm, denn ich habe schon welche davon und es sind auch keine besonderen Sorten. Aber es ging mir nicht nur mit Tomaten so, sondern auch bei Passifloras. Da sind 5 aufgegangen und wunderbar gewachsen. Dann kamen noch mal 5 Stück, die stehen nun schon viele Tage lang mit der Samenkapsel herum und machen nix mehr. Eins ist schon eingegangen, ein anderes kam bei Berührung ganz aus der Erde. Ich nehme an, dass die Trauermücken schuld sind, die sich in letzter Zeit vermehrt in der Erde tummeln >:(.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 3. Apr 2009, 01:00
von leni w †
meine tomaten entwickeln sich so langsam auch von sämlingen zu kleinen pflanzen, soll heißen, sie bekommen ihre "richtigen" blättchen. leider sind auch nicht alle sorten gekeimt - aber ich werde trotzdem probleme bekommen, alle unterzubringen ;).