Seite 34 von 90

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 26. Mär 2013, 05:32
von Urmele
Meine hab ich Anfang März an einem der seltenen warmen Tage geschnitten. Bluten tut da auch nix. Hoffentlich haben alle den Winter ohne Frostschäden überlebt.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 27. Mär 2013, 22:09
von Dietmar
Zu Ostern soll es bis einschließlich Ostermontag schneien, so dass ich auch über Ostern meine Reben nicht schneiden kann.Auf alle Fälle war/ist dies der längste und dunkelste Winter und der kälteste März seit Beginn der Aufzeichnungen. Damit setzt sich die seit fast 10 Jahren voranschreitende Klimaabkühlung in Sachsen fort, aller politischen Propaganda zur globalen Erwärmung zum Trotz.Wenn das so weiter geht, wird sich die Blüte auf Ende Juni verschieben - bisher Anfang Juni.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 27. Mär 2013, 22:12
von Jayfox
Zu Ostern soll es bis einschließlich Ostermontag schneien, so dass ich auch über Ostern meine Reben nicht schneiden kann.Auf alle Fälle war/ist dies der längste und dunkelste Winter und der kälteste März seit Beginn der Aufzeichnungen. Damit setzt sich die seit fast 10 Jahren voranschreitende Klimaabkühlung in Sachsen fort, aller politischen Propaganda zur globalen Erwärmung zum Trotz.Wenn das so weiter geht, wird sich die Blüte auf Ende Juni verschieben - bisher Anfang Juni.
Ich dachte schon, dir wär' was zugestoßen. ;)

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 28. Mär 2013, 07:52
von Mediterraneus
Naja, man könnte ja auch BEI Schneefall schneiden. Solange es keine -10 dabei hat. Das ist dann "Eisweinverschnitt" :-X ;)die Winzer schneiden auch nicht nur bei schönem Wetter 8)Mein Beileid. Bei euch ists ja besonders schlimm

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 28. Mär 2013, 20:47
von Dietmar
Im Elbtal ist nicht mehr viel Schnee, aber oben auf der Hochebene liegt noch welcher und seit Tagen schneit es wieder, aber zum Glück nur winzige Mengen. Heut Abend ist wieder sternenklarer Himmel und da werden es wieder zweistellige Minusgrade. Das schlimmste ist aber ein steifer Ostwind in den vergangenen Tagen, der die Kälte subjektiv um 10 Grad wirksamer machte. Zeitweise war es in den vergangenen Tagen kälter als in Sibirien.Auf alle Fälle mache ich bei der Kälte keinen Rebschnitt. Ich huste jetzt schon genug. Ich verliere aber nicht die Hoffnung, dass das Eiswetter mal vorüber geht, spätestens im Juni. :-(

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 29. Mär 2013, 14:21
von Dietmar
Man kann sich nicht einmal auf das Schei*wetter verlassen. Statt Eiseskälte wie gestern erwartet, war es heute früh 5 °C und es hatte ca. 7 cm geschneit, so dass meine Reben noch tiefer im Schnee stehen.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 29. Mär 2013, 19:06
von Urmele
Auf alle Fälle mache ich bei der Kälte keinen Rebschnitt. Ich huste jetzt schon genug. Ich verliere aber nicht die Hoffnung, dass das Eiswetter mal vorüber geht, spätestens im Juni. :-(
Im 100 jährigen Kalender las ich heute, dass der ganze April auch noch kalt bleiben soll.Im Mai wird's dann warm mit Hagelschlag :-X >:(

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 29. Mär 2013, 20:30
von Dietmar
Der hundertjährige Kalender basiert auf Beobachtungen von nur 7 Jahren, also nicht einmal von einem ganzen Sonnenzyklus.Heute kam im Wetterbericht des MDR, dass die "Warmfront" von heute wieder durch Nordostwind verdrängt wird. Der Wetterumschwung soll erst Mitte April erfolgen. Damit ist die Vegetationsperiode ca. 1 bis 1,5 Monate kürzer als sonst und meine Sorten werden wohl dieses Jahr nicht reif werden.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 29. Mär 2013, 23:25
von caro.
es hatte ca. 7 cm geschneit, so dass meine Reben noch tiefer im Schnee stehen.
Das ist bei mir leider auch so.Mein Aprikosenbaum z. B. hatte immer Anfang April geblüht. Davon ist der Baum noch weit entfernt....

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 30. Mär 2013, 09:11
von hargrand
aber das ist doch gut ;) 8)

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 30. Mär 2013, 12:05
von caro.
stimmt 8)

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 30. Mär 2013, 12:55
von silesier
Deswegen viele Veredler werden diesen Jahr später anfangen Veredelungen zu machen.Einer welchen ich kenne Edelreiser sind noch nicht abgeschnitten.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 3. Apr 2013, 05:31
von Urmele
Eben aus Frust nachgeschaut: Letztes Jahr hat die früheste Rebe (Venus an einer Südwand) am 28 März das erste Blättchen entfaltet.Dieses Jahr bluten sie noch nicht mal.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 3. Apr 2013, 07:21
von Siebenstein
Das sind doch die besten Voraussetzungen für ein geringes Risiko des Erfrierens der Reben bei einem Spätfrost. Die Pflanzen holen den späten Vegetationsbeginn mit Sicherheit nach. Also keine Angst - die Traubenernte wird dieses Jahr nicht später sein als in normalen Jahren.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 3. Apr 2013, 18:29
von Urmele
DANKE :D Siebenstein!Sowas in der Art wollte ich hören ;D