Seite 34 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 3. Mai 2009, 23:46
von Elro
that's it!

Die zuverlässigsten überhaupt und sooo früh!
Das kann ich nicht gerade behaupten, bei mir setzen die gerne mal ein Jahr komplett aus um dann wieder im nächsten Jahr wie blöd zu blühen.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 3. Mai 2009, 23:57
von pearl
endlich haben wir einen Namen! Blöd blühende Iris! BBIris, aber das ist reserviert für Border Bearded, tja.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 07:12
von Irisfool
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 08:36
von phloxfox
Manche der Oma-Iris sind im Ergebnis beeindruckender als die neuen Katalog-Schönheiten.Hier würdevoll: Souvenir de Madame Gaudichau
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 08:40
von phloxfox
oder der Star meiner Oldie-Kollektion: Orloff von Sass, eine Diva, die zwar nicht eingeht, auch wenn sie überwuchert wird, aber langsam wächst.Sie blüht höchstens alle zwei Jahre, aber dann....
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 08:45
von phloxfox
Batik dagegen zeigt sich auf dem Foto nicht von der besten Seite. Vierblättrig, Farben stimmen nicht, ist lila mit blauen Reflexen, nicht bläulich-Lila mit purpur Lichtern.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 08:49
von oile
oder der Star meiner Oldie-Kollektion: Orloff von Sass, eine Diva, die zwar nicht eingeht, auch wenn sie überwuchert wird, aber langsam wächst.Sie blüht höchstens alle zwei Jahre, aber dann....
Oh, die ist schön

. Wenn Du da mal ein Rhizömchen übrig hättest...?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 13:53
von Susanne
Vorgestern ist mir bei der Gartenarbeit eine Blüte von Iris florentina abgebrochen. Ich habe sie mit nach Hause genommen und in eine Vase auf den Schreibtisch gestellt. Zweimal mußte ich sie während der Arbeit schon in die Küche verbannen - sie duftet dermaßen stark, daß ich davon Kopfschmerzen bekomme... im Freiland ist mir der Duft nicht so intensiv vorgekommen.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 15:28
von daylilly
Das kann ich bestätigen. Duftende Iris im Haus ertrage ich nicht. Der Duft ist für mich ähnlich unerträglich wie Hyazinthen oder Flieder.Draußen hingegen habe ich kein Problem, wenn ich nicht gerade die Nase direkt in eine Blüte stecke. Irgendwie finde ich die Blütenreihenfolge in diesem Jahr etwas kurios. Die medias stehen gerade erst in voller Blüte, da beginnen auch schon die hohe Bartiris.
Babbling Brook begann Ende letzter Woche, heute
Imprimis.War eine tolle Überraschung. Ich finde die Farbe sehr reizvoll

Hängeblätter rauchig rosa, im Sonnenlicht mit kupferfarbenem Glanz, Dom eisig weiß, leicht geflammt, mit beige Tönen.

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 15:30
von zwerggarten
bei uns im garten haben die paar ersten iris schon wahre duftwolken verströmt. das ist letztes jahr nicht aufgefallen - vielleicht ist der duft generell und überall intensiver dieses jahr?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 15:39
von daylilly
Das ist mir nicht aufgefallen. Für mich ist der Duft jedes Jahr zu intensiv.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 17:12
von Irisfool
Die 'Imrimis' ist wirklich der Oberhammer , daylilly

Hier ging heute 'Mariposa Autumn' auf.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 19:18
von zwerggarten
oder der Star meiner Oldie-Kollektion: Orloff von Sass, eine Diva, die zwar nicht eingeht, auch wenn sie überwuchert wird, aber langsam wächst.Sie blüht höchstens alle zwei Jahre, aber dann....
Oh, die ist schön

. Wenn Du da mal ein Rhizömchen übrig hättest...?
*hinten anstell*

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 19:45
von phloxfox
*hinten anstell*

Ihr seid für nächstes Jahr gebucht, wenn Orloff mitmacht....
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 23:02
von pearl
Auch die Souvenir de Madame Gaudichau ist schön!