Seite 34 von 63
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 21:41
von freiburgbalkon
Für was ist "CC" denn die Abkürzung?
climbing champagner

Entschuldigt, ich bin als ein bißchen schreibfaul. Eigentlich heißt sie Vitalrose Climbing Champagner, ich fände es auch nicht so toll, wenn die Leute bei meinen Züchtungen einfach einen Teil des Namens weglassen würden. Aber der Name ist halt sehr lang und ich finde das "Vitalrose" auch einfach grausig. Aber da hatten wir's ja schon mal davon.
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 21:50
von blanche_aline
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 21:53
von lubuli
na dann bin ich ja beruhigt, meine darf dann erst mal wachsen. winzrose mit riesenblüte sieht aus wie ein wasserkopfkind. ;)vielleicht sollte ich die von break o´day abschneiden und in die vase stellen, damit die pflanze noch etwas zulegen kann.die knospe von doubloons zeigt die farbe von einem ihrer eltern, nämlich rosa foetida bicolor. bin ich auch schon ganz gespannt drauf, dauert aber noch.
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 22:34
von martina.
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 22:53
von marcir
Blanche AlineDas kannst Du laut sagen, die Rosen werden sozusagen gegrillt. Am Morgen offen, am Abend fallen die Blütenblätter einzeln herunter und sind verbrannt. So ein Jammer!Tinesmaragaid, Du bist ja eine Künstlerin mit dieser schönen Anordnung der schönen Rosenfotos.
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 23:40
von zwerggarten
kann das locker gefüllte ding wirklich charles de mills sein?


Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 23:42
von zwerggarten

madeleine selzer

léda

soupert et notting
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 23:43
von zwerggarten

alchymist

julias rose
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 23:46
von zwerggarten
schon wieder dieses verfluchte rosenvernichtungswetter!

:Pschon letztes jahr wurden die ersten blüten der mme boll heißluftgetrocknet - jetzt erneut. oder kann die madame einfach keinen vollsonnigen standort vertragen?


Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 23:50
von lubuli
scheint so, ich habe meine letztes jahr vollsonnig gepflanzt nach drei jahren kübelleben im halbschatten. sie kommt jetzt wieder in größeren kübel zurück.
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 00:17
von Frank
Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 00:23
von Rosana
Die Blüten verbrützel wirklich unglaublich schnell...Gros Provins Panaché

Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 00:24
von Rosana
Mühe mit der Hitze hat auch Baronne Adolphe de Rothschild:

Re:Die ersten Blüten 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 00:24
von Rosana
Auf der Ostseite, Pat Austin:
