Seite 34 von 53

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 1. Sep 2012, 18:18
von pearl
dein Blauer Morgen ist ja unverschämt blau! :D

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 1. Sep 2012, 18:30
von Inken
Ja, morgens, kurz nach 6 Uhr ... ist der 'Blaue Morgen' tatsächlich blau. :D Ansonsten tendiert er zu Violett und sieht meistens so aus:

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 1. Sep 2012, 19:28
von raiSCH
Über dieses Blau wurde hier schon öfter diskutiert, und ich habe bei "Foerster-Staudenzüchtungen" in # 119 auch die Ursache erklärt; ich setze den Wesentlichen Teil nochmals hierher:"Der Phlox 'Blue Paradise' (und auch einige ähnliche) ist zwei Mal am Tag tatsächlich intensiv blau, nämlich in der "blauen Stunde" kurz vor Sonnenaufgang und kurz nach Sonnenuntergang. Physikalisch erklärt sich das durch den bis doppelt so hohen Blau-Anteil am Licht gegenüber dem Tag." Frühmorgens dauert das etwas übrigens länger als abends, und das Phänomen ist nicht jeden Tag gleich stark.Im Unterschied dazu ist kurz nach Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang dieser Phlox am stärksten rotstichig, also "nur" violett, so dass der Unterschied binnen einer halben Stunde besonders stark auffällt.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 1. Sep 2012, 19:39
von pearl
das gleiche gilt für alle Gartenfotos. Nori und Sandra Pope haben sich die Mühe gemacht den gleichen Gartenteil zu verschiedenen Tageszeiten zu fotografieren und das ist veröffentlicht hier: Colour by Design: Planting the Contemporary Garden. Die deutsche Ausgabe ist fad.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 1. Sep 2012, 19:45
von raiSCH
Das Buch wäre sehr interessant, aber der Preis schreckt doch etwas ab!

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 1. Sep 2012, 19:59
von pearl
mein Exemplar ist in niederländischer Sprache. ;) ;D

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 1. Sep 2012, 20:38
von oile
Hach, heute hüpften mir 'Nicky', 'Red Caribbean', 'Classic Cassis' und 'Wildfang' in den Einkaufskorb. :D Morgen gibt's Fotos.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 1. Sep 2012, 21:19
von Hortus
Für Hortus. (z. Vergleich von Blatt und Blüte)Blütendurchmesser: ca. 3cmPhlox p. 'Schaumkrone'
Ich zeige ein Bild meines ´Schaumkrone´-Kandidaten sowie dieser Sorte bei einem Staudengärtner. Obwohl viele Ähnlichkeiten vorhanden sind, bin ich von einer "Taufe" meiner Pflanze noch weit entfernt. Phlox nachzubestimmen bleibt eben ein fast aussichtsloses Unterfangen.Mein namenloser Phlox:BildBildVergleichspflanze:BildBild

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 1. Sep 2012, 21:32
von Inken
Beschreibungen zu Phlox p. 'Schaumkrone' (Foerster, 1969):violettrosa Auge, große Blütenstände; Juli-August; 90 cm (Foerster-Stauden-Kompendium)weiß, lila-rotes Auge (Sortenliste für Zierpflanzen 1989-1992)riesige Blütenkuppeln in reinem Weiß mit klar abgesetztem rotem Auge, verträgt Halbschatten; 8-9; 100cm (Kat. Born. Staudenkulturen, 1973)

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Sep 2012, 19:29
von Inken
Phlox p. 'Wolke Nr.7' (zur Linden, 2008) - eine Sorte, die optisch sehr speziell ist ...

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Sep 2012, 19:35
von Inken
Außerdem nochmal der 'Herbstwalzer' von Peter zur Linden, der jetzt richtig aufgeblüht ist und u.a. eine schöne leuchtende Fernwirkung hat.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Sep 2012, 20:00
von teasing georgia
Inken, die Wolke erinnert mich sehr an Sternenfeuer !BildOder an diesen feingestrichelten Sämling, Arbeitsname Splish Splash, hatte ich glaub ich schon mal gezeigtBildKirmesländler wie immer als einer der letzten PhlöxeBildLasse, eher spärlich dieses JahrBildCharlotte Blanchet, im Halbschatten wunderschönBild

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Sep 2012, 20:20
von Inken
Lasse ist aber lütt. :D'Charlotte Blanchet' ist eine tolle Sorte. Die Blütendolde ist sehr kompakt und eindrucksvoll. Die Farbe ist edel und wirkt beinahe ein wenig kühl. Ein Stängel war bei meiner Pflanze abgebrochen - in der Vase hat das Teil fast drei Wochen geblüht. Ich war überrascht, da Phlox als Schnittblume bei mir sonst nicht optimal funktioniert.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Sep 2012, 20:52
von pearl
Lasse ist aber lütt. :D'Charlotte Blanchet' ist eine tolle Sorte. Die Blütendolde ist sehr kompakt und eindrucksvoll. Die Farbe ist edel und wirkt beinahe ein wenig kühl. Ein Stängel war bei meiner Pflanze abgebrochen - in der Vase hat das Teil fast drei Wochen geblüht. Ich war überrascht, da Phlox als Schnittblume bei mir sonst nicht optimal funktioniert.
finde ich auch sehr schön, Namen inklusive.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Sep 2012, 20:53
von zwerggarten
charlotte blanchet ist wirklich sehr begehrenswert - und lasse auch... ;) wo bekomme ich sicher die echte sorte?