Seite 34 von 45
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 10. Sep 2010, 23:07
von Sunfreak
Ja, ansonsten kann ich nicht mit viel robusten Sorten dienen. Habe etwa 160 (Hybrid)sorten im Anbau. Davon ist die 'Ott's German Pink' die einzige, die völlig gesund inmitten von erkrankten Pflanzen steht.Aber auch bei den anderen Sorten gibt es durchaus Unterschiede: Die einen sind stärker, die andern schwächer befallen. Das sollte ich mir noch notieren...Grüßle, Michi
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 10. Sep 2010, 23:24
von Natura
Ich habe gestern wieder einen dreiviertel Eimer geerntet, leider vergessen zu fotografieren, es hat erst geregnet, war alles patschnaß

. Das ist auch ein Vorteil des Tomatendaches, man bleibt beim ernten wenigstens trocken. Bin noch recht zufrieden mit meinen Pflanzen, 2 werde ich das nächste Mal entfernen, die am Rand sind ziemlich befallen, dazwischen haben manche mehr oder weniger gelb oder braun gefleckte Blätter, aber die meisten sind noch ziemlich gesund. Ich bringe ab und zu unserer Nachbarin ein paar Früchte, ihre im Freiland sind längst kaputt. Vielleicht halten sich die Freilandtomaten auch in manchen Gegenden noch länger, da der Pilz dort noch nicht so verbreitet ist

?
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 11. Sep 2010, 09:21
von Galeo
Guten Morgen,wie der Pilz zu mir auf den Balkon im 4. Stock mitten in der Stadt gekommen ist????Hatte ich noch nie und ich wohne seit 1992 hier.Beim Sohn im Freiland in einem Siedlungsgebiet mit Gärten alles gesund.Die Pflanzen stammen aus meiner Anzucht.LG Galeo
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 11. Sep 2010, 11:03
von Natura
Da kann man sich wirklich nur wundern.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 11. Sep 2010, 11:25
von Wirle Wupp
oder hat die Braunfäule Allen den Tomatenzahn schon gezogen

Nee - ich gehöre in diesem Jahr zu den Auserwählten, die noch keinen Braunfäule-Befall zu verzeichnen haben. In den letzten Jahren hatte ich um diese Zeit nur noch vereinzelte Tomatenpflanzen im Garten stehen. Daher bin ich im nie gekannten Erntestreß, denn jetzt legen die Pflanzen erst richtig los

Schönes Brad Black Heart - ein Doppelherz ? Schmeckt es auch so gut, wie erwartet

Das hier sind meine Lieblingsherzen: Orange Russian

Fast perfekte Herzformen, bis zu 300 Gr. schwer. Leider platzen sie leicht auf - tut mir echt leid, so tolle Tomaten in die Suppe zu schnippeln

Wenn ich dran denke, dass es so lange nichts so gutes mehr gibt
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 11. Sep 2010, 20:04
von Tomatenfee
Guten Morgen,wie der Pilz zu mir auf den Balkon im 4. Stock mitten in der Stadt gekommen ist????Hatte ich noch nie und ich wohne seit 1992 hier.Beim Sohn im Freiland in einem Siedlungsgebiet mit Gärten alles gesund.Die Pflanzen stammen aus meiner Anzucht.LG Galeo
Mit der Erde, oder dem Wind, die Sporen sind leicht und können bestimmt einige Kilometer mit dem Wind getragen werden?GrußTomatenfee
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 11. Sep 2010, 20:06
von Tomatenfee
@ Wirle WuppDeine Russen sehen ja wirklich klasse aus. Bei mir hat die Pflanze erst ganz spät angesetz und nun hängen da kleine Früchte dran, die wohl nicht mehr ausreifen werden

Mein Zahn war lecker
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 11. Sep 2010, 21:24
von trichopsis
Guten Abend,
...robuste Sorten...
ich habe in diesem Jahr unter anderem einmal
Clarita ausprobiert, beworben als Freilandtomate. Das ist sie auch - absolut robust und wetterfest; steht ungeschützt im Freien. Dummerweise schmeckt sie uns nicht, um nicht zu sagen, sie hat keinen Geschmack. Und die Schale ist auch eher einer Wurstpelle ähnlich

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 11. Sep 2010, 22:20
von elis
Hallo trichopsis !Ist das eine F1-Hybride ?lg. elis
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 12. Sep 2010, 11:10
von Wirle Wupp
Mein "Dickstes Ding" des Jahres

Eine Nonna Antonia mit 731 Gramm Ich glaube Natura hat den Rekord des Jahres - Ihre dickste Tomate war glaube ich schwerer
Edit: Jetzt habe ich
Naturas Beitrag gefunden: ihre Hillbilly hatte 750 Gramm
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 12. Sep 2010, 11:14
von Garten-anna
Hallo WurliWupp,bin auch begeistert von der Orange Russian. Waren in diesem Jahr etwas spät dran, dafür tragen sie jetzt überreich, sie stehen sehr gesund da.Eine meiner Lieblinge ist die Fuzzi Wuzzi.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 12. Sep 2010, 18:32
von trichopsis
...Ist das eine F1-Hybride ?...
puh, soweit ich weiß nicht. Hier habe ich sie her:
Clarita.Liebe Grüßetrichopsis
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 13. Sep 2010, 10:08
von Irina
Guten Morgen! Wollte am WE meine robuste Ergebnisse dieses ahres zusammen stellen, aber die Zeit hat doch nicht für alles gereicht, bin gerade von einer Tomatenüberwelle überrollt. Als sehr kämpferisch haben sich unter anderen die Resi gold, Anna Hermann, Hybrid-2 Tarasenko, De-Barao (am meisten die gelbe), kaukasische rote liane, Puschkin, Ruth's perfect, Rotes Bällchen, Auriga, Gelbe Dattelwein, Goldita gezeigt. Besonders robust war eine Sorte namen "Glanztomate". Die habe ich dieses jahr geschenkt von einem Tomatenliebhaber bekommen, der sie selbst gezüchtet hat. das ist eine Kreuzung zwischen Harzfeuer und Roma, noch nicht ganz formstabil. Und die hat wirklich eine glänzende wie mit dem Wachs überzogene Haut, die dünn aber sehr elastisch ist. Geschmack ganz O.K. aber nicht besonders intensiv. Und die Pflanze besitzt wirklich einen ausgesprochenen Lebenswillen. War schon von der Jungpflanze zu sehen.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 13. Sep 2010, 10:18
von Garten-anna
Hallo Irina,wollte dir nur mal sagen, deine Tomaten gedeihen ganz prächtig. Habe in diesem Jahr so eine reiche Ernte, daß ich die Nachbarschaft versorgen kann.Die Glanztomate werde ich mir für nächstes Jahr vormerken.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 13. Sep 2010, 10:28
von Irina
@:Rosemarie-Anna:das freut mich! Besonders in diesem schweren Jahr. gestern habe ich einen Haufen fotografiert und entsammt. da ist ein Teil davon. Ist das nicht herrlich?