Seite 34 von 99

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 13. Jul 2012, 17:58
von Astrantia
Danke, sokol, dann brauche ich ja noch nicht zu maulen ;)!LG Barbara

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 13. Jul 2012, 20:59
von partisanengärtner
Auch die hederifolium sind meist später ich habe wohl eine sehr frühe Sorte.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 14. Jul 2012, 12:51
von oile
Meine getopften Cyclamen bekommen viel zu viel Regen ab. Aber egal, welchen Unterstand ich ihnen biete: der Regen kommt da hin. Glücklicherweise ist das Substrat sehr durchlässig. Cyclamen x meiklii (C. creticum x C. repandum) blüht das erste Mal. Die Blüte ist winzig.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 14. Jul 2012, 12:53
von oile
Ein Blatt.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 18. Jul 2012, 21:22
von partisanengärtner
Hier mal das C.hederifolium var lysander aus Samen von der GDS 2011 ausgesäht. Nehme an das war das Frühjahr. ;)Die eine Pflanze hat schon reichlich Knospen angesetzt.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 18. Jul 2012, 21:46
von sokol
Heute habe ich die ersten Knospen von Cyclamen purpurascens entdeckt, sie liegen also voll im Plan.
Und heute ist die erste offen, habe ich aber erst beim Dunkel werden entdeckt.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 19. Jul 2012, 08:45
von Poison Ivy
Hier blüht seit letzter Woche ein weißes Cyclamen. Leider hab' ich Dussel kein Schild dabei und weiß nicht mehr, um welche Art/Sorte es sich handelt.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 19. Jul 2012, 09:45
von fars
C. purpurascens (europaeum)? Die fangen jetzt bei mir zu blühen an.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 19. Jul 2012, 10:09
von knorbs
ein weißes purpurascens wäre schon was sehr ausgefallenes. purpurascens blüht bei mir schon seit längerem. auch axel partisanengärtner berichtete gleiches (#486). ich habe aber die tage in meinem gestrüpp die ersten hederifolium blühen sehen. ich vermute daher eher ein weißes hederifolium.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 30. Jul 2012, 13:03
von knorbs
ein mitbringel aus dem westl. gardaseegebiet...müsste Cyclamen purpurascens sein oder? die blattform des kleinen exemplars rechts auf dem foto mit dem gesägten rand irritiert mich etwas:Cyclamen purpurascenskommt im gardaseegebeit auch noch eine andere art als purpurascens vor?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 30. Jul 2012, 13:10
von Berthold
ein mitbringel aus dem westl. gardaseegebiet...müsste Cyclamen purpurascens sein oder? die blattform des kleinen exemplars rechts auf dem foto mit dem gesägten rand irritiert mich etwas:
keine Sorge, Norbert, ich habe auch solche purpurascens

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 3. Aug 2012, 00:23
von pearl
mein Cyclamen purpurascens steht sehr versteckt unter einem Frauenfarn. Trotzdem ist es von einem Liebhaber entdeckt und bestaunt worden. Ein sehr großes Exemplar.Bild

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 3. Aug 2012, 14:21
von pearl
interessant, im Beth Chatto Garden haben sie gerade die Flächen im Long Shady Walk - Woodland Walk gemäht, um den Blütenbeginn der Cyclamen hervorzuheben.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 7. Aug 2012, 15:30
von knorbs
meine Cyclamen intaminatum sämlinge fangen zum blühen an. den letzten winter waren sie ausgepflanzt ohne schutzmaßnahmen. die blüte rechts vorne hat einen leichten rosaton, die hintere ist weiß.Cyclamen intaminatum

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 10. Aug 2012, 13:35
von salamander
Hallo,drei meiner Sämlinge von C. rohlfsianum blühen oder haben Knospen. Sie sind 2009 ausgesät, also drei Jahre alt. Laut Literatur (Grey-Wilson)sollen sie eher ab einem Alter von 5 Jahren blühen.Sind meine also außergewöhnlich, bin ich außergewöhnlich ;D oder ist das normal?Eine Knolle mit einer Knospe hat einen Durchmesser von ca. 23 mm.Viele Grüße, Salamander