Seite 34 von 36
Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 20. Apr 2015, 09:40
von Gartenplaner
Ich probiere seit vorletztem Herbst mit Fritillaria meleagris bei mir in der Wiese herum, es scheint zu funktionieren:


Erstaunlich ist, wie schlecht sich der Anblick per Foto einfangen lässt - trotz der dunklen Farbe sind die Blüten problemlos vom Haus aus zu sehen und stechen ins Auge, auf dem Foto siehts völlig unscheinbar aus
Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 23. Apr 2015, 11:33
von lord waldemoor
sie streuen bei mir auch in der farbehell
Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 23. Apr 2015, 11:33
von lord waldemoor
dunkle
Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 23. Apr 2015, 11:35
von lord waldemoor
normalaber zwilling
Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 24. Apr 2015, 21:22
von lerchenzorn
Fritillaria pallidiflora blüht nun im dritten Jahr. Die Sämlinge aus der Ernte der ersten Blüte sind noch klein, haben aber erste Knospen.

Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 24. Apr 2015, 21:25
von lord waldemoor
im boga blüht auch eine vollsonnig, denke Fritillaria verticillatawerd mal nachsehn
Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 24. Apr 2015, 21:32
von lubuli
bei mir fangen sie gerad erst an.
Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 25. Apr 2015, 17:27
von enaira
Wer frisst eigentlich Löcher in die Knospen der Schachbrettblumen?

Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 25. Apr 2015, 17:45
von Gartenplaner
Letztes Jahr hatte ich an einigen Stängeln Fraßschäden von Schnecken, teilweise hatten sie den Stängel so ausgehölt, dass die Knospe mit Laub darüber abknickte und welkte, oder Knospen und Laub waren angefressen oder fehlten komplett

Dieses Jahr glücklicherweise nicht.
Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 25. Apr 2015, 17:59
von Scabiosa
Lilienhähnchen habe ich vor ein paar Tagen schon abgesammelt, aber dann sitzen sie wenigstens nicht am L. martagon-Austrieb.
Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 25. Apr 2015, 19:07
von enaira
Nach Schnecken oder Lilienhähnchen sah es mir eigentlich nicht aus.Es war immer nur genau ein Loch in der Knospe...

Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 25. Apr 2015, 19:13
von partisanengärtner
Das sind die Fraßschäden der erwachsenen Käfer. Habe ich auch jedes Jahr und oft fällt mir der Schuldige gleich in Flagranti in die Hand.Larven und Gelege fand ich da noch nie. Da bevorzugen sie kräftigere Pflanzen.
Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 25. Apr 2015, 19:33
von enaira
Ich fange die Lilienhähnchen immer an den Madonnenlilien, die stehen aber am entgegengesetzten Ende des Gartens.An den Fritillarien habe ich bislang keine erwischt...

Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 25. Apr 2015, 20:52
von partisanengärtner
Da bleiben sie auch länger denn die haben ausreichend Substanz für die Brut.
Re:Fritillaria 2011 - 2014
Verfasst: 25. Apr 2015, 22:26
von oile
Bei mir legen sie jedes Jahr ihre Eier auch an Fritillarien. Das läuft dann für die Nachkommenschaft dumm.
