Seite 34 von 37

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 15. Mai 2024, 21:56
von sempervirens
Sieht für mich schon nach der Akeleiblträttigen Wiesenraute aus

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 17. Mai 2024, 09:26
von polluxverde
Bild.

T. aquilegifolium 'Nimbus White' ist die 2. im Reigen der Wiesenrautenblüte.

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 17. Mai 2024, 09:28
von polluxverde
Bild.

Übersicht. ( Könnte die von troll 13 gezeigte Wiesenraute evtl eine Hybride von 'Black Stocking' und 'Nimbus White' sein ? Die Blütezeit dieser Sorten
hat ja Schnittpunkte.)

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 18. Mai 2024, 19:08
von sempervirens
Wiesenraute blüht jetzt auch, dafür das ich sie erst kürzlich gepflanzt habe sehr respektabel

Exemplare die mehr Licht bekommen blühten bei mir deutlich länger

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 4. Jun 2024, 20:59
von Helene Z.
Die Hohen strecken sich zur Blüte, jetzt schon über 2 m hoch :D

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 14. Jun 2024, 22:18
von riegelrot
Meine grosseThalictrum, die in voller Blüte steht und eine stattliche Höhe hat, bekommt gelbe Blätter. Was kann die Ursache sein?

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 15. Jun 2024, 07:50
von sempervirens
Ist das die hybride „Elin“ oder eine aus Asien stammende Thalictrum ?

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 15. Jun 2024, 07:52
von Starking007
Kann sein dass die unteren Blätter ihre Aufgabe als erledigt ansehen................

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 15. Jun 2024, 08:35
von Buddelkönigin
Du kannst die unteren Blätter abnehmen, das sieht besser aus und ist der Wiesenraute jetzt egal... hab ich auch gestern gemacht. ;)

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 15. Jun 2024, 10:59
von riegelrot
Danke Euch. Es ist eine Thalictrum aquilegifolum Album aus 2006. Dann entferne ich die unteren Blätter. Steht ohnehin ein Stück der Cephalaria davor. Die kleineren Thalictrum delavayi Hewitts Double stehen woanders, unterschiedliche Bodenverhältnisse, haben auch gelbe Blätter.

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 16. Jun 2024, 21:25
von polluxverde
Bild.

Gelbe Blätter im bodennahen Bereich sind bei den Wiesenrauten nichts ungewöhnliches , ich laße die Zweige idR auch dran, da sie durchaus zierend wirken, solange sie nicht welk sind.
Im Bild eine Thalictrumzweig mit erster leichter Gelbeinfärbung, die Blüten sind für Thalictren ungewöhnlich (;-)

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 17. Jun 2024, 23:44
von sempervirens
Hat hier jemand Thalictrum Elin ?

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 18. Jun 2024, 00:02
von Buddelkönigin
Ja ich... :D

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 18. Jun 2024, 07:16
von sempervirens
Und wird sie wirklich so riesig und ist standfest ?

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 19. Jun 2024, 10:02
von Buddelkönigin
Bild
Das ist sie... riesig und standfest. :o Hier aktuell fotografiert. Die Hecke dahinter ist etwa brusthoch. ;D