Seite 34 von 38

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 21. Sep 2022, 13:28
von Gartenplaner
Lady hat geschrieben: 21. Sep 2022, 08:54
Das ist ja seltsam. Kann es ein Material sein, das sich zersetzt oder schnürt es sich dann tatsächlich ein?


Gute Frage, ich hatte es mit der Schere durchgeschnitten und später von Hand versucht, es zu zerreißen, was mir nur mit ordentlich Kraft gelang, also definitiv Kunststoff.
Kann natürlich sein, im günstigsten Fall, dass es ein Material ist, das schnell zu Mikroplastik zerfällt, wenn nicht, seh ich ganz klar eine große Einwachsgefahr.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 23. Sep 2022, 13:05
von Hobelia
Gartenplaner, blüht deine Pure White schon und wenn ja, haben die Blüten auch einen leichten Rosatouch?

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 23. Sep 2022, 13:17
von Gartenplaner
Eine der beiden ist ziemlich lädiert, die andere seit dem Trennen nicht mehr gewachsen, da wird’s dieses Jahr keine Blüte mehr geben, denk ich.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 23. Sep 2022, 22:02
von Hobelia
Meine hat nur ganz wenige offene Blüten, aber noch etliche Knospen. Ob die noch aufgehen, ich bin da skeptisch, denn seit Tagen tut sich nichts mehr.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 23. Sep 2022, 22:54
von Ruth66
Meine hat dieses Jahr erstmals Knospen angesetzt, im September. Ich wage zu bezweifeln, dass das noch was wird.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 24. Sep 2022, 23:46
von kohaku
Unsere Lagerstroemia habe ich vor dem Einräumen im Herbst auf ca 30cm gestutzt,jetzt misst sie 150cm und hat überreich Knospen produziert. Angesichts der aktuellen Temperaturen kann ich auch nicht mehr an Blüten glauben. :-\ Hat eigentlich schon jemand versucht, die Triebe in der Vase zum Aufblühen zu bringen?

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 20. Okt 2022, 21:57
von Natura
Ich habe im Frühjahr eine Lagerstroemia bekommen. Sie hat schon viele Blütenknospen, aber ich bezweifle, dass die noch aufgehen. Was brauchen die nur für Wetter um zu blühen? Wenn es in diesem Sommer nicht klappt, wann dann? Komischerweise hatte sie schon vor Wochen eine einzelne Blüte :o.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 20. Okt 2022, 22:05
von Lady Gaga
Meine 3 haben es heuer nicht bis zur Blüte geschafft. Inzwischen habe ich gehört, man müsse sie vor der Entstehung der Blütenknospen ausreichend gießen, sonst wirds nix. Als eine Chance fürs nächste Jahr. ::)

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 20. Okt 2022, 22:12
von Hobelia
Meine Lagerstroemia hat auch noch viele Knospen, die sicherlich nicht mehr aufgehen. Ich dachte, es läge daran, weil ich sie erst in diesem Frühjahr gepflanzt habe. Mittlerweile hat sie schon einen Großteil der Blätter abgeworfen. Ist das normal?

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 20. Okt 2022, 22:30
von Kübelgarten
Viele Knospen hatten meine 2 Pflanzen auch, nur einige sind wirklich aufgegangen.
Das sie viel Wasser brauchen habe ich gemerkt, 1 Tag mal nicht gegossen, schon waren einige Blütenrispen verdorrt.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 24. Okt 2022, 12:50
von christian69231
Haben Eure nicht zum Blühen kommenden Lagerstr. einen von morgens bis abends vollsonnigen Standort? Einen anderen Grund kann ich mir nicht erklären. Wenn sie diesen Sommer, an den Sonnenstunden gemessen, nicht geblüht haben in welchem sollen sie dann blühen? Habe ca. 60 Stck. ausgepflanzt und nochmal die gleiche Menge in Kübeln und Töpfen. Es war nicht eine dabei,
die nicht geblüht hat. Die ersten haben bereits in der ersten Julihälfte begonnen und die letzten bis weit in den September hinein geblüht. Probiert mal wenn möglich eine Standortveränderung auf
einen vollsonnigen Standort.


Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 24. Okt 2022, 14:17
von Lady Gaga
Wie düngst du und wieviel gießt du?

Von meinen 3 haben im Vorjahr wenigstens 2 geblüht, heuer keine. Das Jahr ist verd... trocken, darum schien mir zuwenig gießen schon möglich. Man bleibt ja meist nicht lange genug mit dem Schlauch stehen... :-\
Sie stehen in einer Reihe mit Zypressen, haben nur kurz Schatten.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 24. Okt 2022, 18:52
von Ruth66
Ruth66 hat geschrieben: 23. Sep 2022, 22:54
Meine hat dieses Jahr erstmals Knospen angesetzt, im September. Ich wage zu bezweifeln, dass das noch was wird.


Update vom Wochenende: Laub ist fast komplett abgefallen, aber die Knospe zeigt Farbe. Wenn das Wetter noch eine Weile so bleibt, gibt es vielleicht doch eine Blüte.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 25. Okt 2022, 12:36
von christian69231
Die Ausgepflanzten bekommen 1-2 mal in der Woche ordentlich Wasser und wurden bisher noch nie gedüngt, muss aber dazu sagen dass ich einen richtig schweren Boden habe der das Wasser gut hält.
Die Myrtles in Töpfen werden jeden 2. Tag gegossen mögen aber kein stehendes Wasser in den Untersetzern und bekommen alle 4 Wochen ab März bis Juni etwas Blaudünger. Ab Juni ist eine Düngung nicht mehr nötig da das Wachstum bzw. Blütenbildung so gut wie abgeschlossen ist.

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 25. Okt 2022, 13:09
von tarokaja
Hm, also an meinem sonnigen, trockenen Südhang (sandiger Boden) hab ich festgestellt, dass die Lagerstroemia recht viel Trockenheit vertragen.
Meine wurden nur als Jungpflanzen und frisch gepflanzt das 1. Jahr regelmässig gegossen, danach nur ab und zu. Sie sollen ja anständig tiefe Wurzeln bilden, damit sie die monatelange Trockenheit im Winter und im heissen Sommer aushalten können. Deshalb bin ich eher zurückhaltend mit der zusätzlichen Wasserversorgung.

Meine werden im zeitigen Frühjahr, das ist hier etwa im Februar, mit einer Portion Dünger versorgt und Wasser dazu, dann setzen die älteren Pflanzen gut Knospen an und blühen.

Ich habe eine Vermutung, warum auch bei mir einige Sorten (v.a. später blühende) wenig Knospen angesetzt haben, weil ich es dieses Jahr auch bei den herbstblühenden Kamelien beobachtet habe. Allen war viel zu heiss!! Und dann werden alle Prozesse runtergefahren bis auf die lebenserhaltenden.