Seite 34 von 42

Re: Fugengarten

Verfasst: 27. Aug 2023, 19:56
von helga7
Der Leinkrautausbruch ist genial! :D

Re: Fugengarten

Verfasst: 28. Aug 2023, 14:36
von alfalfa
Ich habe hier leider in den Fugen sehr viel roten Horn-Sauerklee. Ich jäte nahezu wöchentlich. Da die Fugen teilweise sehr schmal sind, ist es aussichtslos den Klee jemals ganz ausrotten zu können.

Hat schon einmal jemand den Klee in den Fugen einfach wachsen gelassen? Hübsch ist er ja...
Oder durchwuchert er dann den ganzen Garten?

Was könnte man in die Fuge einsäen oder pflanzen, was ihm Konkurrenz macht und ihn unterdrücken würde? Ich hab es schon mit Campanula portenschlagiana versucht, aber die ist natürlich für diesen Sitzplatz zu hoch. Gut wäre etwas Flaches und Trittverträgliches. Die Erde und der Sand unter den Fugen ist ziemlich feucht und der Platz ist halbschattig. Thymian ist da wahrscheinlich keine Option.

Habt ihr einen Rat für mich? Ich möchte ungern den Rest meines Lebens vor dem Hornklee kriechen :'(

Re: Fugengarten

Verfasst: 28. Aug 2023, 14:38
von Falina
In meinen Fugen wächst Zimbelkraut, vielleicht wäre das auch was für Dich?

Re: Fugengarten

Verfasst: 28. Aug 2023, 16:59
von alfalfa
Ja, Zimbelkraut finde ich schön. In meinem alten Garten hab ich mehrfach versucht es anzusiedeln, wurde aber nichts, leider.
Verträgt es sauren Boden? Und wie ich lese, hat es auch gerne wärmere Standorte. Ob es mit den hiesigen kalten Wintern klar kommt? Auf jeden Fall ist das ein toller Vorschlag, Falina!

Re: Fugengarten

Verfasst: 28. Aug 2023, 17:13
von Starking007
Das normale Zimbelkraut ist auch nicht gerade friedlich!

Roter Klee:
Ausrotten, anders geht es nicht.
Da muss IMMER die Wurzel mit raus!
Täglich, auch Sonntags, auch bei Regen, alle Familienmitglieder,
oder es bleibr die Küche kalt...................

Re: Fugengarten

Verfasst: 28. Aug 2023, 18:32
von alfalfa
Starking007 hat geschrieben: 28. Aug 2023, 17:13
Das normale Zimbelkraut ist auch nicht gerade friedlich!

Roter Klee:
Ausrotten, anders geht es nicht.
Da muss IMMER die Wurzel mit raus!
Täglich, auch Sonntags, auch bei Regen, alle Familienmitglieder,
oder es bleibr die Küche kalt...................


Das ist mir klar, nur leider ist die Fuge teils sehr schmal und die Wurzel pfahlt tief... Mit einem Fugenkratzer keine Chance, das kleine Küchenmesser geht, ist aber nicht lang genug, ein langes Küchenmesser ist zu dick >:( ...ich bin das einzige dauerhaft anwesende Familienmitglied ...und hier gibt's einige Baustellen ...an anderer Stelle schreit nahezu täglich 'Asclepias syriaca' nach Ausrottung ...die ist der WAHRE ZEITFRESSER!

Re: Fugengarten

Verfasst: 28. Aug 2023, 19:12
von Starking007
Mit Folie etc. einstweilen überdecken.

Re: Fugengarten

Verfasst: 28. Aug 2023, 19:31
von Kapernstrauch
Abbrennen? Ich hab mein kriechendes Fingerkraut damit in den Griff bekommen - und finde es außerdem äußerst entspannend, zuzuschauen, wie es verglüht ;D

Mit dem roten Klee habe ich wiederum keine Probleme. Er taucht zwar immer wieder irgendwo auf, vermehrt sich aber nicht übermäßig, und ich finde ihn ganz hübsch....

Re: Fugengarten

Verfasst: 28. Aug 2023, 19:59
von alfalfa
Das ist eine Möglichkeit, Kapernstrauch. Ich muss mir mal so einen Flammenwerfer zulegen.

Andererseits: Die Fugen begrünen sich ja sowieso immer wieder, und da wäre es super, wenn es etwas Verträgliches gäbe, mit dem man sich arrangieren kann und was nicht gleich den ganzen Garten überwuchert. Etwas, was den Platz einnimmt und den unerwünschten Kräutern 'Besetzt!' zuruft.

Re: Fugengarten

Verfasst: 28. Aug 2023, 20:33
von Kapernstrauch
alfalfa hat geschrieben: 28. Aug 2023, 19:59
Das ist eine Möglichkeit, Kapernstrauch. Ich muss mir mal so einen Flammenwerfer zulegen.

Andererseits: Die Fugen begrünen sich ja sowieso immer wieder, und da wäre es super, wenn es etwas Verträgliches gäbe, mit dem man sich arrangieren kann und was nicht gleich den ganzen Garten überwuchert. Etwas, was den Platz einnimmt und den unerwünschten Kräutern 'Besetzt!' zuruft.


Naja, das möchte ich bei meiner Mauer ja auch - allerdings muss dafür zuerst das Teufelszeug verschwinden....ich hab übrigens keinen Flammenwerfer, sondern so ein elektrisches Teil. Braucht seine Zeit, ist aber, wie gesagt, echt entspannend nach ein paar Stunden anstrengenderer Arbeit.

Würde irgendwas moosartiges funktionieren?

Re: Fugengarten

Verfasst: 28. Aug 2023, 20:50
von Starking007
Ein Flammenwerfer juckt den Klee gar nicht!
Aber es brennen viele Thuja-Hecken und Schuppen deswegen ab.....

Re: Fugengarten

Verfasst: 28. Aug 2023, 21:00
von APO-Jörg
Glyphosat mit Pinsel auf das Blattwerk.......................

Re: Fugengarten

Verfasst: 28. Aug 2023, 21:03
von Starking007
Schönen Beton!
Das mach ich nach und nach.

Re: Fugengarten

Verfasst: 28. Aug 2023, 21:04
von Krokosmian
alfalfa hat geschrieben: 28. Aug 2023, 19:59
etwas Verträgliches gäbe, mit dem man sich arrangieren kann und was nicht gleich den ganzen Garten überwuchert. Etwas, was den Platz einnimmt und den unerwünschten Kräutern 'Besetzt!' zuruft.


Wenn der Klee mal weg ist, wäre vielleicht Herniaria glabra einen Versuch wert. Ist schön flach und kann auch mal einen Tritt ab. Verträgt Trockenheit, freut sich aber auch über etwas Feuchtigkeit unter den Platten/dem Pflaster. Und wenns im Sommer dann doch mal zu wenig Wasser kriegt, dann wird es dürr, verbröselt (keine Reste in der Fuge) und entsteht nach dem nächsten besseren Regen aus Samen neu. Man muss auch keine hundert Stück anschaffen. Ein oder zwei Töpfe reichen, die lässt man in die Rillen aussamen, wenn es der Pflanze gefällt, wird sie selbstlaufend. Wenn nicht, dann war es halt nix. Manchmal möchte man meinen es sei ein Unkraut (ist hier tatsächlich von selbst gekommen), ich habe es in den letzten 25 Jahren aber noch nie im Garten gesehen, nur in der Einfahrt.
.
Bild
Das Bild ist icht gut, das Netz hat bessere.

Re: Fugengarten

Verfasst: 28. Aug 2023, 21:15
von alfalfa
Kapernstrauch hat geschrieben: 28. Aug 2023, 20:33
Würde irgendwas moosartiges funktionieren?


Bestimmt. Im grossen Hof hab ich auch etwas moosartiges, was ich stehengelassen habe. Es ist aber kein Moos. Leider ist's gerade zu dunkel zum fotografieren.

Glyphosat möchte ich nur im absoluten Notfall nehmen. Die Vorgänger haben den ganzen (insgesamt ca. 300 qm) Hof mit Glyphosat freigehalten sowie die Baumscheiben und zwischen den Fichtenstubben entlang des langen Zauns. Als ich letzten Sommer ankam, gab's kaum Insekten und Vögel. Das hat sich jetzt schon sehr verändert und darüber freue ich mich. Kröten, Wildbienen, Schmetterlinge sind jetzt viele hier. Ich schätze, das hängt auch mit dem Wildwuchs und der Giftfreiheit zu tun.