Seite 34 von 56

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 28. Aug 2015, 22:58
von Scabiosa
Dies ist die gleiche Pflanze an einem anderen Tag fotografiert, ungewöhnlich blass kommt es mir nicht vor, ich achte mal drauf in den nächsten Tagen....

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 29. Aug 2015, 07:05
von Krokosmian
Meinte das Laub, den Kontrast zwischen weißem und grünen Teil.Das sieht auf deinen Bildern sehr gut aus, hier wird sie irgendwie nie so schön, keine Ahnung warum.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Aug 2015, 09:26
von neo
Mir sind kürzlich noch zwei Kleinere begegnet.Das Erste sieht eigentlich aus wie eine hohe Fetthenne, nur geschrumpft, Höhe 15 cm.Trotz Suche konnte ich nicht herausfinden, was es für eine Art ist.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Aug 2015, 09:28
von neo
Das Zweite ist wohl das Felsen-Fettblatt (Sedum cauticolum oder cauticola oder egal weil dasselbe?)

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Aug 2015, 11:28
von Krokosmian
Mir sind kürzlich noch zwei Kleinere begegnet.Das Erste sieht eigentlich aus wie eine hohe Fetthenne, nur geschrumpft, Höhe 15 cm.Trotz Suche konnte ich nicht herausfinden, was es für eine Art ist.
Kann es sein, dass die Pflanze ein frischer Steckling im Topf ist? Wenn Ja, dann würde es sehr nach einer Sorte von Sedum spectabile oder was nahe Verwandtem aussehen, die Pflanze wäre nächstes Jahr dann höher...

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Aug 2015, 11:32
von enaira
Ich kann auch noch etwas zur Frage Karfunkelstein & Co beitragen, habe zumindest dem Namen nach alle drei.Allerdings stehen sie auch an unterschiedlichen Standorten, was möglicherweise etwas zu den Unterschieden beiträgt.'Karfunkelstein' (Quelle: Gaissmayer) hat einen leichten Graustich im Laub.Gut standfest und niedriger als 'Purple Emperor'

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Aug 2015, 11:35
von enaira
'Xenox' (Quelle: Aurea, nur bedingt zuverlässig in Bezug auf Sorten) lümmelt ziemlich, war lange Zeit von der Euphorbia verdeckt.Sie sieht 'Purple Emperor' ähnlicher als 'Karfunkelstein', nur die Einzelblätter sind größer.Das könnte aber daran liegen, dass ich PE in diesem Frühjahr geteilt und neu aufgepflanzt hatte, oder?

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Aug 2015, 11:37
von enaira
Und hier nun noch 'Purple Emperor'

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Aug 2015, 11:39
von enaira
Dieser Sämling dürfte ein Kind von 'Karfunkelstein' sein: etwas niedriger, etwas die gleiche Blattfarbe, die Blüten aber deutlich roter. :D

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Aug 2015, 11:40
von enaira
Gelbe Sämlinge gibt es auch einige, dieser wächst in eine Ritze der Steingartenmauer.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Aug 2015, 11:41
von enaira
Dieser ist schon leicht am verblühen, und dadurch besonders farbintensiv.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Aug 2015, 11:45
von Scabiosa
Solche Sämlinge gibt es hier auch in letzter Zeit in diversen Nuancen, enaira. Leider sind alle nicht besonders standfest. Hast Du 'Hab Grey' im Garten?

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Aug 2015, 11:47
von enaira
Nein, 'Hab Greuy' habe ich nicht, meines Wissens auch nie gehabt.Aber ich hatte mal eine gelbe gekauft, muss mal schauen, ob ich den Namen noch irgendwo habe.die Mutterpflanze gibt es jedenfalls schon eine Weile nicht mehr.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Aug 2015, 11:50
von Scabiosa
Das wäre interessant, wenn Du den Namen finden könntest.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Aug 2015, 12:01
von enaira
Gut, wenn man alte Rechnungen aufhebt:Sedum telephium ssp. ruprechtii (vor 10 Jahren), aber nicht 'Hab Grey', sondern "nur" die Art...