Seite 34 von 113

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 15. Apr 2013, 22:15
von pumpot
Der 'Shock Wave' macht sich wirklich gut im Garten. Vor allem ist er recht wüchsig.
Das klingt prima. Stellt er irgendwelche besondern Ansprüche?
Der ist unkompliziert und wüchsig noch dazu. Ich denk mal, der taucht bald im Handel bei den Holländern auf. ;)

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 15. Apr 2013, 22:18
von pumpot
Na endlich gehts im Garten los. :D Whitewell Purple
Sicher dass das "Whitewell Purple" ist? Meine ist innen und im unteren Bereich viel heller und die Blütenblätter oben auch nicht so rund ???(So sieht eher mein "Ruby Giant" aus)
Frag mich was leichteres. Hab den unter dem Namen bekommen und in die Wiese gesetzt. Kann gut sein, dass der Name vertauscht wurde. Bei den gängigen tommies bin ich nicht so firm.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 16. Apr 2013, 07:28
von Staudo
Der ist unkompliziert und wüchsig noch dazu. Ich denk mal, der taucht bald im Handel bei den Holländern auf. ;)
Es fragt sich nur, unter welchem Namen. ;D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 31. Okt 2013, 13:27
von Mediterraneus
Ich brauch noch schnell ein paar Krokusse, eine Lücke im Vorgarten hat sich aufgetan.mal schaun, was ich heute noch bekomme. Pflanzzeit ist ja noch :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 31. Okt 2013, 13:55
von Günther
Andere Frage:Kann es sein, daß Safrankrokusse erst jetzt herauskommen?Wäre doch reichlichst spät...

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 31. Okt 2013, 14:02
von Mediterraneus
Die sind so spät. Vor allem, wenn sie diesen Sommer erst gepflanzt wurden.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 31. Okt 2013, 15:14
von Günther
Danke!Sind allerdings schon vom Vorjahr....

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 31. Okt 2013, 19:56
von Danilo
Andere Frage:Kann es sein, daß Safrankrokusse erst jetzt herauskommen?Wäre doch reichlichst spät...
Für hiesige ist das die normale Zeit, blühen hier immer erst ab November.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 31. Okt 2013, 20:37
von Orchidee
Bei mir haben diese Woche 2 geblüht. Dann kam leider der grosse Sturm mit Regen und sie waren dahin. :'(

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 2. Nov 2013, 11:27
von Mediterraneus
Crocus sativus wird bei mir nie was, die Sonne steht zu tief, es ist bei mir für ihn zu feucht.Ganz im Gegenteil dazu Crocus speciosus. Den mag ich sehr, und es gefällt ihm bei mir wohl :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 2. Nov 2013, 11:30
von Mediterraneus
eine schön geaderte Variante davonMein Versuch, mal schnell im Baumarkt noch ein paar gescheite Crocuszwiebeln zu bekommen, ist kläglich am schwachen Sortiment gescheitert. Mal schaun, was ich bei Dehner bekomm, ansonsten wart ich halt bis nächstes Jahr.Bei den reingoldgelben Crocussen, welcher ist empfehlenswert und vermehrt sich? Der ancyrensis (Golden Bunch) wäre verfügbar, ist der was?

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 2. Nov 2013, 11:40
von Irisfool
Bei mir zeigte sich auch was unterm Laub von den Hemerocalis. Es sind Safrancrocusse, die sich glücklicherweise dort vermehren. 8) 8) 8)

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 2. Nov 2013, 11:49
von Mediterraneus
In welchem sommertrockenen Habitat gärtnerst du nochmal? ;D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 2. Nov 2013, 14:11
von Danilo
C. speciosus wird nach nur drei Jahren Standzeit so langsam zum Unkraut und taucht überall auf. So verhalten sich plötzlich viele Geophyten. Vorhandene Altbestände säten sich offenbar über Jahre und Jahrzehnte nicht oder kaum aus, wurden wohl zu oft gestört. Jetzt, da der Boden weitgehend sich selbst überlassen wird und jährlich kräftige Falllaub- und Staudenhäckselschichten verdaut, keimen sie massenhaft und teppichbildend. :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 2. Nov 2013, 15:20
von Mediterraneus
Na, da besteht ja noch Hoffnung :D