Seite 34 von 56
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 8. Dez 2013, 19:10
von Janis
Manchmal nicht ganz einfach Bodenfutterstellen trocken zu halten ( z.B. bei Haferflockengabe ) oder Schutz vor Katzen zu bieten.
Manchmal auch nicht ganz einfach, Hunde davon zu überzeugen, dass das auf den Boden gestreute Futter NICHT für sie bestimmt ist ;DAus diesem Grund würde ich niemals riskieren, Futterrosinen auf den Boden zu streuen.Grünfinken bedienen sich übrigens hier fast ausschliesslich an den Silos und an den Meisenknödeln.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 8. Dez 2013, 20:29
von Cryptomeria
Grünfinken schaffen das gut, genau wie Sperlinge. Buchfinken fühlen sich dann schon wieder eher auf ebener Fläche wohler.Du hast recht mit Hunden. da gibt's ja auch welche, die sind nie satt.Wolfgang
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 8. Dez 2013, 20:38
von Janis
Hat in diesem Winter schon jemand Seidenschwänze gesichtet?
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 8. Dez 2013, 22:47
von oile
Ach, es ist doch noch gar nicht richtig Winter.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 9. Dez 2013, 12:28
von GartenStein
Manchmal nicht ganz einfach Bodenfutterstellen trocken zu halten ( z.B. bei Haferflockengabe ) oder Schutz vor Katzen zu bieten.
Manchmal auch nicht ganz einfach, Hunde davon zu überzeugen, dass das auf den Boden gestreute Futter NICHT für sie bestimmt ist

Eigentlich ist es schon recht einfach

Über der Bodenfutterstelle einen Drahtkäfig stellen (kann man kaufen oder selber machen), mit einer Maschengröße, so daß Amseln noch durchkommen. Darüber kommt eine Pexiglasscheibe mit einem Stein als Beschwerer. Hält alles trocken und alle unerwünschten Mitesser fern.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 9. Dez 2013, 17:49
von Cryptomeria
Seidenschwanzsichtungen gab es schon entlang der Ostseeküste, ebenso etwa entlang der deutsch-polnischen Grenze. Sonst vereinzelt in Nord- und Nordostdeutschland Ich habe aber noch keine gesehen.VG Wolfgang
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 9. Dez 2013, 18:17
von Janis
Eigentlich ist es schon recht einfach

Über der Bodenfutterstelle einen Drahtkäfig stellen (kann man kaufen oder selber machen), mit einer Maschengröße, so daß Amseln noch durchkommen. Darüber kommt eine Pexiglasscheibe mit einem Stein als Beschwerer. Hält alles trocken und alle unerwünschten Mitesser fern.
Das ist aber nur praktikabel, wenn man keine Hunde hat, die Futter in einem Drahtkäfig erst recht als Herausforderung ansehen ;DUnd den die Plexiglasscheibe beschwerenden Stein möchte ich nicht so gerne auf den Hundepfoten gelandet sehen...Da ist mir als Erziehungsmaßnahme ein energisches NEIN im Bedarfsfalle lieber.Aber auch, wenn man keine Hunde hat: die ganze Konstruktion dann nachts mitsamt Inhalt ins Haus zu holen, um Verschmutzungen durch Mäuse vorzubeugen, ist schon etwas mühsam.Ist denn die Gefahr, dass sich Vögel an Mäusekot infizieren, tatsächlich so gross?Dieses Risiko ist ja im übrigen an Futterhäuschen genauso gegeben…
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 9. Dez 2013, 18:18
von Janis
Seidenschwanzsichtungen gab es schon entlang der Ostseeküste, ebenso etwa entlang der deutsch-polnischen Grenze. Sonst vereinzelt in Nord- und Nordostdeutschland Ich habe aber noch keine gesehen.VG Wolfgang
Gibt es eine Seite, auf der man relativ zeitnah von solchen Beobachtungen erfährt?
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 10. Dez 2013, 07:30
von Wald-Traut
Manchmal nicht ganz einfach Bodenfutterstellen trocken zu halten ( z.B. bei Haferflockengabe ) oder Schutz vor Katzen zu bieten.VG Wolfgang
ich lege ein altes fenster (1m x 0,50) auf hochkant gestellte ziegelsteine, darunter dann die futterschale. bei schneefall muss die scheibe natürlich abgefegt werden, damit feinde rechtzeitig erkannt werden können.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 26. Dez 2013, 23:50
von wildwuchs
Die Fasanendamen haben sich wieder eingefunden

und die schauen manchmal so schön scheel


Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 27. Dez 2013, 00:13
von Janis
Hier liefen gestern gleich vier oder 5 Fasane an der Strasse entlang, und ich war heilfroh, dass ein Zaun dazwischen war....
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 27. Dez 2013, 13:33
von Brigitte12
Heute Vormittag klopft es immerzu draussen, ich sehe nach da sitzt ein Specht in unseren Wallnussbaum auf dem Hof und hämmert wie verrückt auf einen Ast herum, der braucht nicht gefüttert zu werden.

hier sieht man es noch besser, er sucht sich das tote Holz aus.

Gruß Brigitte
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 27. Dez 2013, 18:25
von Janis
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 4. Jan 2014, 12:17
von Janis
Ich habe seit kurzem einen
Erdnusskorb und stelle fest, dass die Vögel ihn kaum anfliegen.Es ist zwar unwahrscheinlich, dass es den Vögel nicht gelingt, dort Nüsse raus zu holen, probeweise haben wir aber den Korb mit anderem, kleineren Futter gefüllt – mit gleichem Resultat.Es kann doch nicht an der roten Farbe des Korbs liegen?Denn gerade Rot ist doch bei Vögeln eine Farbe, die auf die Partner attraktiv wirkt?
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 4. Jan 2014, 12:56
von enaira
Ich habe von Vivara einen anderen Behälter für Erdnüsse (mit Schieferdach), der wurde in einem Winter auch fast gar nicht angenommen.Letztes Jahr hing er wo anders, und da waren die Meisen dann dran.Ob's am Platz lag?