Seite 34 von 34

Re:Hosta 2012

Verfasst: 15. Jul 2012, 22:07
von Herr Dingens
was meinst du mit sickerfeucht?

Re:Hosta 2012

Verfasst: 15. Jul 2012, 22:09
von Starking007
Sickerfeucht: Quell- oder Hangwasser läuft ständig zu, aber auch ab,außerdem enthält es viel Sauerstoff, also fast das Gegenteil von stehender Nässe.

Re:Hosta 2012

Verfasst: 15. Jul 2012, 22:10
von Herr Dingens
Ah ja, danke!

Re:Hosta 2012

Verfasst: 15. Jul 2012, 23:07
von Dicentra
Das Mausfieber ist heute [...] nicht ausgebrochen - mich haben sie ja fast alle verlassen im letzten Winter. ::) :'(
Bild
Frank hat geschrieben:Dafür habe ich ein paar Klassiker nicht stehen lassen können....! ;) ::) 8) ;D :DRegal Splendor, Red Stepper, Valley's Glacier , Sugar and Spice sowie Cherry Berry sind nun hier eingezogen...!
Gegen ein paar Klassiker ist absolut nichts einzuwenden :D. 'Cherry Berry' steht ab sofort auf meiner Wunschliste. Inwieweit sich 'Valley's Glacier' von 'First Frost' unterscheidet, hat sich mir nach den Fotos nicht erschließen können, letztere ist im Frühjahr bei mir eingezogen und sieht jetzt schon toll aus.Meine Hosta-Mäuse haben sich recht wacker geschlagen, obwohl sie voriges Jahr noch mal umziehen mussten, weil sie durch andere Pflanzen zu arg bedrängt wurden. Eine 'Blue Mouse Ears' hatte ich zwei Jahre lang im Topf, aber dort ist sie eher rückwärts gewachsen, die Blätter wurden immer kleiner. Dann habe ich sie ausgepflanzt und bei der Gelegenheit geteilt und seitdem geht es voran. Weil die Topfkultur bei mir nicht so gut funktioniert, habe ich nun sogar die 'Cat's Eye' ausgepflanzt, bevor sie mir am Ende verschwindet.LG Dicentra

Re:Hosta 2012

Verfasst: 16. Jul 2012, 21:19
von Most
Ich habe mir auch wieder mal eine Neue gekauft. Konnte sie nicht stehen lassen.Hosta cherry berry.jpggefällt mir gut mit ihren rötlichen Stielen.

Re:Hosta 2012

Verfasst: 16. Jul 2012, 22:59
von Scabiosa
Die Blütenstiele sind sogar noch ausgeprägter cherryfarbig als die Blattstiele, Most. Ich hatte eine kleine Sicherheitskopie von meiner getopften Pflanze im November noch ins Beet gepflanzt. Leider war der Platz dort viel zu knapp bemessen. Die Hosta ist dort deutlich schneller gewachsen als das Exemplar im Topf und blüht nun auch früher. Als Übergangslösung habe ich ihr ein eigenes Pflanzgefäß gegeben, weil sich die Stiele so verbogen hatten. Später kommt sie wieder ins Beet.Hosta 'Cherry Berry'

Re:Hosta 2012

Verfasst: 26. Jul 2012, 19:45
von Ulrich
Irongate Supreme hat sich in den Jahren sehr gut entwickelt.

Re:Hosta 2012

Verfasst: 5. Aug 2012, 19:13
von June
Ich fürchte, ich muss meine "Niagara Falls" umpflanzen, in meinem Minigarten wird sie einfach zu groß, mittlerweile bedeckt sie 1,30x1,30! Vermutlich werden auch "Paul's Glory", "Guacamole" und "Sum and Substance" übersiedeln müssen. :(

Re:Hosta 2012

Verfasst: 6. Aug 2012, 15:49
von biene100
Oh,oh, so ein großes Exemplar könnte ich jetzt gut gebrauchen.Ich habe hier gerade viele qm "Hostaland" gewonnen, und möchte dort einen "Hostawalk der Riesen " anlegen. Aber, bis die dann mal riesig sind, dauerts....lg Biene

Re:Hosta 2012

Verfasst: 30. Okt 2012, 22:05
von Scabiosa
Viele Topfhostas haben sich nach den ersten Frostnächten von der Saison verabschiedet nur 'June' hält sich noch tapfer:Hosta 'June' Herbst

Re:Hosta 2012

Verfasst: 30. Okt 2012, 22:08
von maliko
Toll, die sieht ja noch richtig frisch aus !Bei mir hat June längst alle Blätter dran gegeben... :(- wie sämtliche anderen Hosta auch.maliko