Seite 34 von 125
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 13:44
von kudzu
Meine Efeuwurzeln, -ranken und die anhaftende Erde ja eben, ich befürchte, ich krieg sie so nicht tot ...
hab hier auch schon wegen Efeu rumgefragtinzwischen haechsel ich den und pack ihn in Lagen mit altem Laub in'n Kompostaber gleich einfach in ein Hochbeet geht sicher auch, werd ich mit dem naechsten Haufen probieren, sobald's draussen wieder einigermassen ertraeglich is,
nach der Kaelte soll's hier erst mal eine Woche Schuetten 
mit Kuerbissen und Zucchini hatte ich die letztes Jahr Pechdie haben gebluet und dann sind die Fruechte in winzig bis Fingerling einfach von der Spitze her braun und matschig geworden und abgefallen,kann das am "kalten Sommer" gelegen haben? nur 20 Tage ueber 90F (32C?) ist fuer hier a-kalt, alle Kuerbisse & Co hatte das gleiche Phaenomen: gelbe und gruene Zucchini, Ufo, Jack'o, Table Queen, Butternut, Gatersleben und Luffairgend ne Idee, was das war und wie ich's heuer vermeiden kann?
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 13:52
von Bienchen99
hm, so kalt war der Sommer doch nicht und meistens kommt ja trotzdem was dran. Hast du Schnecken dran gehabt. Wenn die erstmal die kleinen Früchte angeraspelt haben, dann faulen die auch weg.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 14:16
von kudzu
Schnecken hab ich keine,hoechstens mal winzige? 5mm? Nacktschneckchen auf Bohnenstaudenglaub's mir bittefuer hier war der Sommer KALTdas Jahr vorher hatten wir >90 Tage am Stueck >90F
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 14:33
von Bienchen99
naja, ich glaubs dir ja

ich war mal wieder gedanklich hier in Norddeutschland und nicht auf der anderen Seite des Ozeans.Auch kleine Schnecken haben übrigens großen Appetit. Aber warscheinlich lag es wirklich am Wetter
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 14:34
von austria_traveller
fuer hier war der Sommer KALT
Hab grad nachgesehen, wo du zu Hause bist ....ah ... drum war es kalt !
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 14:35
von Bienchen99
Moment....90 F sind wieviel Grad. Googel sagt 32° C. Das ist doch nicht kalt

. Was ist denn bei euch ein warmer Sommer
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 14:48
von Christina
Moment....90 F sind wieviel Grad. Googel sagt 32° C. Das ist doch nicht kalt

. Was ist denn bei euch ein warmer Sommer
genau, von 20 Tagen über 32° können wir in der Regel nur träumen. Dein Problem leigt nicht an der fehlenden Wärme, kudzu, sonst könnten wir hier gar keine Zuccinis und kürbisse anbauen. Es sei denn, es hat wahnsinnig viel geregnet. Das Schadbild hört sich für mich nach einer Mangelerscheinung an, so ähnlich wie Blütenendfäule bei Tomaten vielleicht? Das ist Calciummangel. Schau mal
hier .
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 16:02
von Martina777
@kudzu: Häckseln will ich die Efeuteile schon nicht mehr, das wabert und peitscht mir zuviel im Häcksler. Aber ich habs schon gemacht, Du hast recht, gemeinsam mit einer längeren dünnen Stange gehts. Nun hab ich zum Glück genug Verwendungsmöglichkeiten dafür. Es kommt nämlich auch noch genug nach

Diese mangelnden oder abfallenden Fruchtansätze hab ich auch relativ häufig, woran es liegt, keine Ahnung. Ich hab auch meist nur 4-6 Zuccini und 2-3 Kürbisse pro Pflanze insgesamt - kein gutes Händchen ... oder ich hielt sie bisher zu mager.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 16:10
von uliginosa
Super Idee, die Efeuwurzeln unter Wasser vergammeln lassen, danke! So krieg ich sie kleinweise auch los, voher trocknen sie in Säcken und somit wird die Erde allmählich auch leichter abgehen ... wie lange sollen sie denn im Wasser liegen, dass sie sicher tot sind?
Bis sie matschig sind und es stinkt. Keine Ahnung, wie lange das dauert ist sicher auch temperaturabhängig.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 16:11
von Bienchen99
ich glaub, ich muss auch unbedingt mehr düngen.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 16:13
von Martina777
uliginosa: Gut, wenns stinkt, wird mir das nicht entgehen, danke!
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 16:13
von uliginosa
Welchen Ölkürbis könnt ihr denn für unsere Breiten empfehlen - da hatte ich bisher kein Glück.
Ich hatte den Gleisdorfer Ölkürbis, das Saatgut war von Dreschflegel. Zwei Pflanzen, 23 Früchte, also kein Grund zu klagen.

Wahnsinn! Wieviel Platz hatten denn die Pflanzen? Ich hatte letztes Jahr nur 1 - 2 Früchte pro Kürbispflanze - ich pflanze wohl zu eng, oder halte sie zu mager.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 16:16
von uliginosa
Bei den Zucchini habe ich das auch öfter: Die Frucht fängt an sich zu entwickeln und stagniert dann, sieht dann aus wie ein langer Luftballon, der nicht ganz aufgeblasen wurde.

Der Zucchini-Ertrag ist aber meist insgesamt so hoch, dass die paar misslungenen dazwischen kaum stören.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 16:21
von Krümel
Wenn es zwar Früchte gibt, die aber im Ministadium den Weg über den Jordan wählen, liegt es oft dran, dass sie nicht befruchtet wurden oder halt zuwenig, weiss der Geier. Wurde mir so gesagt und seit ich jeweils zwei Pflanzen setze, ist das mit dem Bestäuben kein Problem mehr - dieses Jahr gab's nicht ein mickerndes dahinserbelndes Ding, im Gegensatz zu früheren Jahren, wo bloss eine Pflanze wuchs.Das ergibt insofern Sinn, als halt pro weibliche Blüte jeweils zur selben Zeit eine männliche offen sein muss und dann muss die Sache mit den Bienchen et al. auch noch stattfinden. Bei zwei Pflanzen ist das garantierter.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 9. Jan 2014, 16:30
von Bienchen99
Ich befruchte keine Zucchiniblüten

ich hab das aber selbt bei den Selbstfruchtenden Zucchinis. Ist immer mal die eine oder andere dabei, die rückwärts wächst. Aber wenn ich meine 30 Gläser eingelegte Zucchini voll bekomme, bin ich schon mehr als zufrieden