Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 22. Jan 2013, 18:40
Es gab:Trockenwurst aus Ziegenfleisch, Weissschimmelkäse,frisches Brot und Gurkenscheiben, dazu Traubensaftschorle. 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Hast du mal bitte das Komplettrezept vom Rotweinbrot? Würde mich sehr interessierenspáter dann ein rotweinbrot und dazu saure sahne (so unverzichtbar in der ungarischen kúche wie parika), camenbert und salz bzw kráuter :Dich bin kein guter bácker, aber diese beiden rezepte sind zum glúck doch gut gelungen...die idee mit dem rotweinbrotrot stammt vom etyeker weinfestival, wo wir am we gewesen sind...das hat sehr gut geschmeckt und ich kannte das noch nicht. meines war zu hell, weil ich kein roggenmehl im haus hatte.
Hm. Was war denn da so erhältlich an dem guten Buffet, bitte?Ente mit Sprossen, Zwiebeln mit Rindfleisch, Huhn in Currysauce, 8 Kostbarkeiten, Rind mit platten Bohnen, gebratene Nudeln. Alles nur 2-3 Stückchen (ich mag mittags nicht viel), aber sehr sehr leckerund preislich OK. Jedes normale Mittagsgericht reicht für mich für 2 Tage minimum.Grüße NettiIch war beim Chinamann und hatte einen Teller vom sehr guten Buffet.Netti
sorrry...ungarische tastatur :-)heute gab es paprikacremesuppe und dazu rotweinbrot mit salami, camenbert bzw salzbutterpurrierte suppen werden hier immer leicht amúsiert beaeugt...kennt man so eigentlich nicht offenbarRotweinbrot klingt lecker und Milchbrötchen? Was ist mit deiner Tastatur??![]()
hallo, hatte bei chefkoch nach rezepten fúr milchbrőtchen gegoogelt und dann variiert....statt milch und wasser bzw zucker halt rotwein ;Dbeim náchsten mal werde ich aber roggenmehl und dinkelmehl verwenden ggf auch etwas rote beete saft wegen der farbeHast du mal bitte das Komplettrezept vom Rotweinbrot? Würde mich sehr interessierenspáter dann ein rotweinbrot und dazu saure sahne (so unverzichtbar in der ungarischen kúche wie parika), camenbert und salz bzw kráuter :Dich bin kein guter bácker, aber diese beiden rezepte sind zum glúck doch gut gelungen...die idee mit dem rotweinbrotrot stammt vom etyeker weinfestival, wo wir am we gewesen sind...das hat sehr gut geschmeckt und ich kannte das noch nicht. meines war zu hell, weil ich kein roggenmehl im haus hatte.
grosse begeisterung von hier an meiner seiteNach einer eiskalten Schneewanderung habe ich Szegediner Gulasch gekocht und der wird nun gegessen zum Aufwärmen. Für alle Köche und Köchinnen und für all diejenigen die sich momentan in Restaurants herumtreiben![]()
habe ich den genialen Spruch gefunden: Auf jeden Topf pass ein Deckel, bis dahin gibt es Frischhaltefolie ........
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()