Seite 34 von 72
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 18. Mai 2016, 08:16
von hymenocallis
Was machen die Raupen an euren Akeleien? Treiben die Pflanzen nochmal aus?
Die größeren, die noch Reserven im Wurzelwerk haben, schaffen es meistens - die kleinen leider nicht. Ich hab inzwischen gespritzt - hatte etwas Brühe von der Buchsbaumzünsler-Bekämpfung übrig und hoffe, daß sich die Akeleien jetzt erholen. Die Raupen wurden übrigens von den Gartenvögeln verschmäht - hab vor zwei Wochen extra welche 'geerntet' und angeboten (schmecken wohl bäääh!). LG
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 18. Mai 2016, 08:43
von oile
Mal eine andere Frage: kann man Arten sortenrein erhalten, wenn man mehrere nebeneinander pflanzt?
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 18. Mai 2016, 09:42
von lord waldemoor
lebrechaun gold kommt bei mir sortenrein, aber sonst mischen sie sich schon gernecanadensis x william guinnes zb
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 18. Mai 2016, 21:02
von löwenmäulchen
Dieser Sämling in zartrosa und weiß hat es mir besonders angetan

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 19. Mai 2016, 23:00
von Helene Z.
Mein Akelei-Sortiment ist jedes Jahr anders. Die Schönsten des Jahres dürfen sich wieder aussamen. Früher wollte ich nur Blautöne. Zur Zeit bevorzuge ich die niedrigen Typen mit nach oben gerichteten Blüten oder ausgefallene Blütenformen und -farben.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:53
von löwenmäulchen
Die blauen Akeleien werden hier immer mehr und es gibt sie in vielen Formen. Hier sind zwei verschiedene durcheinander gewachsen
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:53
von löwenmäulchen
Dieses dreht die Blüte nach oben
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:54
von löwenmäulchen
Ein ganz schlichtes
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:56
von löwenmäulchen
Und noch eine barocke Schönheit in rosa
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 20. Mai 2016, 22:01
von claire
Dieses dreht die Blüte nach oben
Dieses klare Blau finde ich sehr schön!
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 20. Mai 2016, 22:13
von Nina
Ja,ich habe begonnen von den schmuddelrosa Akeleien Sträuße zu verschenken und die Wurzeln auch gleich auszugraben.
Gute Idee!

Helene Z. hat geschrieben:Mein Akelei-Sortiment ist jedes Jahr anders. Die Schönsten des Jahres dürfen sich wieder aussamen.
Die ist toll! Wenn Du von denen mal ein paar Körnchen über haben solltest ...

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 20. Mai 2016, 23:12
von lord waldemoor
william guinnes hat sich auch schon mit einem wespenkrug verpaart
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 20. Mai 2016, 23:14
von lord waldemoor
original so
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 20. Mai 2016, 23:15
von lord waldemoor
lebr. gold leuchtender blau gehts nimmer
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 20. Mai 2016, 23:27
von oile
Klasse! Im Oilenpark gibt es nur diese Farben. Das sieht gut aus, kommt aber in der Vase etwas düster rüber.