Seite 34 von 144
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Feb 2017, 16:28
von enaira
Danke euch!
Die werde ich mal im Hinterkopf behalten, falls irgendwo mal ein Plätzchen frei werden sollte...
Scheint es auch auf Stamm zu geben. Dafür würde sich eher eine Stelle finden.
Hat jemand damit Erfahrung?
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 27. Feb 2017, 09:27
von Cryptomeria
Sie bleibt nicht klein. Je nachdem 1x1m bis 1,20 bis 1,50m in 10 Jahren. Auf Stamm würde ich dann lieber ein kleiner bleibende nehmen wie ' Little Sonja ' o.a. Es gibt auch sehr viele kleiner bleibende Sorten. Hoch veredelt ist die Auswahl natürlich gering.
Schau, was du m Angebot findest. Dann kannst du dich nochmal melden.
VG.Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 27. Feb 2017, 09:39
von enaira
Cryptomeria hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 09:27Sie bleibt nicht klein. Je nachdem 1x1m bis 1,20 bis 1,50m in 10 Jahren.
Ja, das habe ich inzwischen auch gelesen. Dürfte ein wenig üppig sein für einen kurzen Stamm.
Dann müsste man vermutlich doch schneiden.
Aber ich behalte die Art auf jeden Fall mal im Auge.
Schön fand ich sie schon immer, aber vor allem die angegebenen Boden-/Feuchtigkeitsverhältnisse hatten mich, außer Platzmangel, bislang abgehalten.
OT: Was ist eigentlich aus dem Cornus und dem Buchs geworden?
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 27. Feb 2017, 09:47
von Cryptomeria
Alles gut. Es sind ganz viele Buchs geworden, die ich jetzt im März vereinzeln werde. Nächstes Jahr werde ich sie auspflanzen. Cornus kann dieses Jahr schon in die Freiheit entlassen werden.
Wenn die Cryptos nicht zu trocken ( auch lufttrocken ) stehen, sind sie recht pflegeleicht. Man muss es ausprobieren, weil oft die kleinklimatischen Verhältnisse stark mit eintscheidemd sind. Nur sehr kalte , trockene Winde bei voller Sonne mögen sie nicht. Aber welcher Immergrüne mag das schon?
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 27. Feb 2017, 14:00
von enaira
Cryptomeria hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 09:47Alles gut. Es sind ganz viele Buchs geworden, die ich jetzt im März vereinzeln werde.
[/quote]
Freut mich. Hier stecken auch noch welche im Beet. Als ich im Herbst vorsichtig nachgeschaut habe, hatten sie aber noch keine Wurzeln. Sahen trotzdem gut aus... ???
[quote]
Wenn die Cryptos nicht zu trocken ( auch lufttrocken ) stehen, sind sie recht pflegeleicht.
Das wird dann hier vermutlich das Problem sein...
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:36
von Cryptomeria
OT:Das war bei mir komischerweise auch so. Ich wollte letztes Jahr schon vereinzeln und habe bei einem Pott nachgeschaut. Überhaupt keine Wurzeln, sahen aber auch gut aus. Ganz anders als bei normalem grünblättrigem Buchs. Da geht es bei meinen Stecklingen ratz-fatz. Jetzt werde ich demnächst wieder nachschauen und hoffe, dass sich doch etwas getan hat.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 8. Mär 2017, 16:15
von enaira
Cryptomeria hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 09:27Schau, was du im Angebot findest. Dann kannst du dich nochmal melden.
VG.Wolfgang
Gestern im GC:
'Little Champion' auf allerdings relativ kurzem Stamm (ca. 45 cm)
25 € kam mir günstig vor (viele Schneeglöckchenzwiebeln sind teurer ;)), deshalb konnte ich nicht widerstehen..
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich sie in einen großen Kübel oder ins Beet setze.
Foto kommt die Tage, heute regnet es ununterbrochen.
Grundsätzliche Frage:
Falls mir die Krone im Verhältnis zum Stamm doch irgendwann zu üppig wird, kann man die Kerlchen notfalls schneiden?
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Mär 2017, 19:05
von StephanHH
Ich hatte heute einen Koniferenexperten aus Sachsen da:
Meine aus England bezogene Taiwania ist eine Cryptomeria :o
Wo soll ich nun mein Sargholz hernehmen, was noch 20 bis 30 Jahre wachesen soll? >:(
Ich muß dringend eine genuine Taiwania-Quelle auftreiben. Schon kleine Pflänzchen müssen
ganz harte , stechende Nadeln haben, sonst ist es eine Cryptomeria wie bei mir.
Auch die Glyptostrobus ist nicht echt und die Torreya grandis soll eine Torreya nucifera sein,
während die Toreya nucifera eine Hybride zwischen nucifera und californica. Die Toreya californica
und taxifolia sollen echt sein. ???
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Mär 2017, 20:08
von Cryptomeria
Hallo Stephan,
eine sehr gute Quelle für Taiwania ist Ulf Bartels ( Böhlje ). Frage da mal nach. Gute Qualität. Torreya habe ich auch einige, da bin ich mir auch nicht sicher. Glyptostrobus kann man eigentlich ganz gut von Taxodium unterscheiden.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Mär 2017, 21:24
von Willydendron
Bei Böhlje stehen echt schöne sachen. Zu meiner Lehrzeit gab es dort auch noch 5 schöne Taiwania cryptomerioides. ;D
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 27. Mär 2017, 07:54
von agarökonom
Fällt jemandem eine Konifere ein die gelbe fadenförmige Jungtriebe hat und Baumhöhe erreicht ? Im Prinzip wie Thuja orientalische"Franky Boy" in groß werdend ?
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 27. Mär 2017, 10:58
von Cryptomeria
Vielleicht müsstest du mal ein Foto einstellen. Spontan fällt mir zunächst die Chamaecyparis pisifera ' Filifera '- Gruppe ein.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 27. Mär 2017, 11:20
von Rib-2BW
Meinst du sowas, nur in groß?
http://findflower.info/pic/deciduous-ornamental-and-conifer-shrubs-and-trees/20-52-big.jpg
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 27. Mär 2017, 11:37
von Cryptomeria
Ja. Wenn du Chamaec.pisifer Filifera eingibst, siehst du auch große Exemplare. Allerdings diese fadenförmigen Zweigpartien fast immer hängend. Bei 'Franky Boy' stehen die Zweige ja nach oben.
Du kannst auch noch nach Thuja occidentals ' Filiformis ' schauen.
Wenn das nicht hinkommt, müsstest du doch mal ein Foto machen. Es gibt doch sehr viele Sorten.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 27. Mär 2017, 12:01
von Mümmel
Wie wäre es mit Taxodium ascendens 'Nutans' ?